Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6207 Treffer — zeige 1501 bis 1525:
Rosémunde Pichler | ein Besuch bei der preisgekrönten Winzerin Aurélie Julien auf ihrem Weingut im Luberon
Wittstock, Uwe
2017
Wo der Wein die Wunden heilt | Reise ins Zentrum der Trink- und Winzerkultur: Der Film "Der Wein und der Wind" rekapituliert eine jahrtausendealte Tradition im Burgund - gedreht auf einer Top-Domaine, die von einem der Darsteller betrieben wird
Peters, Harald
2017
Weinbau im Klimawandel
Lipps, Michael; Schöffling, Harald; Bagola, Holger
2017
Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches.
Krieger, Christof
2017
A la bonne heure. Bei manchen Redner ist es sehr beliebt, ihren Vortrag mit dem Satz zu beginnen: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Wer sich heute mit Beaujolais beschäftigt, fühlt sich ab und an daran erinnert. Die Problematik der Winzer in diesem ausnehmend schönen Weinbaulandstrich südlich der Burgund ist den Fachkreisen hinreichend bekannt. Die Lösungen sind es noch nicht ...
2017
Allheilmittel Piwis versus Klassiker. Wohin strebt der Weinbau an Saale und Unstrut oder anders: Wird die Vielfalt weiter das Bestimmende sein?
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Weinbau im Wallis - dem Himmel so nah.
Müller, Edgar
2017
Julius Georg Scheu - mehr als nur Züchter. Julius Georg Scheu, einer der erfolgreichsten wenn nicht der erfolgreichtste Rebenzüchter und Förderer des deutschen Weinbaus, lebte und wirkte bis 1949 in Alzey, wo er auch begraben ist ...
Krieg, Urban
2017
Neue Sorten im Weinberg. In Frankreich haben es Neuzüchtungen unter den Rebsorten schwer, sich durchzusetzen. Wir erläutern, welchen es gelang. Aktuell zeigen die französischen Winzer auch großes Interesse an pilzwiderstandsfähigen Sorten: ein effektiver Weg für den Umweltschutz.
Dominé, André
2017
Ein Rebsorte, ein Wein. Sortenreine Vielfalt in Rioja.
2017
Zwischen atlantischer Frische und kontinentaler Kraft. Der Tejo gilt als eines der historischen Anbaugebiete Portugals ...
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor?
Pilz, Hermann
2017
Terroir Moselle mit Wein- und Architektur-Route.
Knebel, Gerd
2017
So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen.
Volbracht, Christian
2017
Ein Detektiv und Artenretter im Weinberg. Andreas Jung bewahrt Rebsorten vor dem Aussterben - Sein wichtiger Abschlussbericht aber bleibt unter Verschluss.
Fiedler, Doreen
2017
Weinbau an Saar, Nied und Prims.
Mangold, Karl
2017
Weinbau in Lütz. Die historische Entwicklung im Spiegel der etymologischen und topografischen Spuren.
Kugel, Daniel
2017
Meister der vergrabenen Weine. Francesco "Josko" Gravner gilt als der Ahnvater der Vini Naturali in Italien ... Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert.
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter
2017
Keltertraubensorten in Deutschland.
Trapp, Oliver
2017
Die Renaissance an der Saar geht weiter.
Knebel, Gerd
2017
Beten und arbeiten. Wein zwischen Spätantike und Spätmittelalter.
Deckers, Daniel
2017
Saufen wie ein Deutscher. Zwischen Reformation und Revolution.
Deckers, Daniel
2017
Jahrtausendealte Tradition. Das kleine Land Armenien im Herzen der Kaukasusregion blickt auf eine uralte Weinbautradition zurück ...
Bitsch, Linda
2017
Schutz der geographischen Angaben.
Haupt, Wolfgang
2017
Schwerstarbeit für einen guten Schluck. Die uralten Traditionen des Weinbaus haben in und um Potsdam wieder eine gute Zukunft.
Büstrin, Klaus
2017
←
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...