6171 Treffer — zeige 1501 bis 1525:

Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten. Gernet, Joël 2017

Der Weinbau im Ahrtal. Geschichte - Gegenwart - Zukunft. Haffke, Jürgen / 1953-; Gieler, Paul / 1946- 2017

Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ... Dreisiebner, Magdalena 2017

Der Wein kommt nach St. Goar. Mallmann, Walter / 1940- 2017

Das Geheimnis der blauen Weinflaschen. Der Weinbau der Familien Gärtner. Mallmann, Walter / 1940- 2017

Innerhalb eines Jahres zur Jungwinzerin Hulten, Sarah / 1991- 2017

So langsam wird es wirklich ernst ... Hulten, Sarah / 1991- 2017

Wiltingen - der erste Patenweinort des Dritten Reiches. Krieger, Christof / 1971- 2017

A la bonne heure. Bei manchen Redner ist es sehr beliebt, ihren Vortrag mit dem Satz zu beginnen: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen. Wer sich heute mit Beaujolais beschäftigt, fühlt sich ab und an daran erinnert. Die Problematik der Winzer in diesem ausnehmend schönen Weinbaulandstrich südlich der Burgund ist den Fachkreisen hinreichend bekannt. Die Lösungen sind es noch nicht ... 2017

Allheilmittel Piwis versus Klassiker. Wohin strebt der Weinbau an Saale und Unstrut oder anders: Wird die Vielfalt weiter das Bestimmende sein? Balzereit, Wolf-Dietrich 2017

Weinbau im Wallis - dem Himmel so nah. Müller, Edgar 2017

Julius Georg Scheu - mehr als nur Züchter. Julius Georg Scheu, einer der erfolgreichsten wenn nicht der erfolgreichtste Rebenzüchter und Förderer des deutschen Weinbaus, lebte und wirkte bis 1949 in Alzey, wo er auch begraben ist ... Krieg, Urban 2017

Neue Sorten im Weinberg. In Frankreich haben es Neuzüchtungen unter den Rebsorten schwer, sich durchzusetzen. Wir erläutern, welchen es gelang. Aktuell zeigen die französischen Winzer auch großes Interesse an pilzwiderstandsfähigen Sorten: ein effektiver Weg für den Umweltschutz. Dominé, André / 1946- 2017

Ein Rebsorte, ein Wein. Sortenreine Vielfalt in Rioja. 2017

Zwischen atlantischer Frische und kontinentaler Kraft. Der Tejo gilt als eines der historischen Anbaugebiete Portugals ... 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Berncasteler Doctor? Pilz, Hermann 2017

Terroir Moselle mit Wein- und Architektur-Route. Knebel, Gerd 2017

So berühmt wie unbekannt - Das Madeira-Paradox. Kein Wein der Welt ist so langlebig wie der Madeira, kein anderer schmeckt nach hundert Jahren noch so frisch. Auf der Vulkaninsel im Atlantik ist alles anders: Der alkoholverstärkte Wein reift und oxidiert in der Hitze, geöffnete Flaschen kann man über Jahre hinweg genießen. Volbracht, Christian / 1945- 2017

Wein in Württemberg Hirbodian, Sigrid; Wegner, Tjark 2017

Steil zum Wein. Historische Terrassenweinberge in Lauffen a.N. Eine Ausstellung des Heimatvereins Lauffen a.N., 07.05.2017-27.08.2017, ML, Museum Lauffen/N im Klosterhof. Enzel, Bernhard 2017

Weinwissen. Wachter, Wolfgang 2017

Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben. Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz. Custodis, Paul-Georg 2017

Weinbau | 11., aktualisierte Aufl., geänderte Neuaufl. Bauer, Karl 2017

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2017

Weinbau, von der nackten Rebe bis zur vollen Traube. 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...