1702 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Vinotheken an der Mosel. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2012 |
|
|
Bernkastels berühmte Nase ist der Doctorberg. Besuch in der international wohl bekanntesten deutschen Spitzenlage.
|
Boch, Volker / 1976- |
2012 |
|
|
Der Ruwer-Riesling in der internationalen Weinwelt.
|
Duhme, Denis |
2012 |
|
|
Die Chronik. 40 Jahre Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V.
|
Bagola, Holger; Faas, Karl-Heinz / 1927-; Schöffling, Harald / 1931-; Schwinden, Lothar |
2012 |
|
|
1987: 200 Jahre Qualitätsweinbau an Mosel-Saar-Ruwer. Die Weinbauverordnungen des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus 1787.
|
Laufner, Richard |
2012 |
|
|
Die Unterwelt von Traben-Trarbach. Weinkeller - ein einzigartiges architektonisches Vermächtnis.
|
Ochs, Richard; Zang, Rolf |
2012 |
|
|
46. Ruwer-Weinfest [Ruwerweinfest] Kasel. 15.-18. Juni 2012. Festplatz an der Ruwer/am Radweg. Ausrichter: MGV Kasel.
|
|
2012 |
|
|
Wo König Riesling Hof hält. Ein Wegbegleiter zu den schönsten Weinlagen an der Saar.
|
Schmitt, Michael H. |
2012 |
|
|
Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein.
|
Theise, Terry |
2012 |
|
|
Der Kurfürst und der Wein. Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Erzbischof von Trier (1768-1801).
|
Voltmer, Rita / 1961- |
2012 |
|
|
Weinlagen-Güteeinteilungen in Gemeinden an Mosel-Saar-Ruwer-Sauer. Weinland-Klassifizierung im Kurstaat Trier ab 1680 und im Regierungsbezirk Trier ab 1816.
|
Schöffling, Harald / 1931- |
2012 |
|
|
Einladung an die Mosel. Die Veranstaltungsreihe 'Mosel WeinKulturZeit' startet jetzt.
|
|
2012 |
|
|
Einladung an die Mosel. Die Veranstaltungsreihe 'Mosel WeinKulturZeit' startet jetzt.
|
|
2012 |
|
|
Einladung an die Mosel. Die Veranstaltungsreihe 'Mosel WeinKulturZeit' startet jetzt.
|
|
2012 |
|
|
Einladung an die Mosel. Die Veranstaltungsreihe 'Mosel WeinKulturZeit' startet jetzt.
|
|
2012 |
|
|
Der Moselwinzer Ernst Loosen und seine grenzenlose Weinwelt. Frei das Denken, groß die Neugier, sprudelnd die Ideen und eindeutig die Handschrift. Text: Till Ehrlich. Fotos: Alex Habermehl und Johannes Grau.
|
Ehrlich, Till; Habermehl, Alex; Grau, Johannes |
2012 |
|
|
Ein Fluss mit drei Ufern. Winzer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland wollen Wein zusammen vermarkten.
|
|
2012 |
|
|
1937er Auslese: ein kurfürstliches Vergnügen. Raritätenweinprobe zum 200. Todestag von Clemens Wenzeslaus - Neue Broschüre zur Weinbauverordnung von 1787.
|
Morgen, Roland / 1958- |
2012 |
|
|
Ruwertal zwischen Traditionspflege und Modernisierung.
|
Naumann, Markus |
2012 |
|
|
Kurfürstlicher Weingenuss erinnert an Förderer der 'guten Reben'.
|
Schmitz, Ansgar |
2012 |
|
|
Kooperationen als Herausforderung für die Weiterentwicklung des Weintourismus.
|
Kagermeier, Andreas / 1960- |
2011 |
|
|
Riesling-Legenden vom Doctorberg. Der Bernkasteler Doctorberg ist die berühmteste und legendärste Einzellage an der Mosel. Die Weingüter Wegeler und Witwe Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef luden zu 50 Jahren Weinlegende.
|
|
2011 |
|
|
Was soll das Steillagenzentrum des DLR Mosel leisten?
|
Friedrich, Hubert; Scholten, Gerd |
2011 |
|
|
'Von hoher kulturhistorischer Bedeutung'. Die älteste Weinlagen-Klassifikationskarte der Welt im Rheingau entdeckt. Text: Daniel Deckers. Fotos: Guido Bittner.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido |
2011 |
|
|
Weinbautradition im Wandel der Zeit.
|
|
2011 |
|