1648 Treffer — zeige 151 bis 175:

Lobe das Wasser, aber trinke den Wein. Eisenberger Gästeführung "Schorschs kleine Weinkunde". 2015

Weinweiber - Weiberweine. Nosbüsch, Rainer 2015

Haardter Winzer-Mitglieder in der Winzergenossenschaft Weinbiet. Einig, Heinz 2015

Weinweiber - Weiberweine. Nosbüsch, Rainer 2015

Kampfansage aus der Luft. Millionenschäden binnen weniger Minuten. Das ist häufig die Bilanz schwerer Hagelgewitter, Verständlich also, dass Mittel und Wege gesucht werden, Schäden durch Hagel zu verhindern oder zumindest zu verringern. Eine weltweit bereits seit langem praktizierte Möglichkeit ist dass "Impfen" von Gewitterwolken mit künstlichen Kristallisationskeimen, die das Entstehen großer Hagelkörner verhindern sollen. Altmayer, Bernd; Gerling, Dirk 2015

Entwicklung der Technik im Wein- und Obstbau nach 1945. Drei südpfälzische Pioniere und ihre Erfindungen. Kuhn, Werner 2015

Julia Kren ist Weinkönigin. 2015

DDW-Leser geben Einblick in ihre Vinotheken ... In Teil 2 zeigen wir Bauwerke aus dem Rheingau, der Pfalz und von der Mosel. 2015

Drei Güter hören auf eine Chefin. Der größte private Weingutsbesitzer in Deutschland ist eine Frau. Jana Niederberger ist Chefin von drei renommierten Gütern in Deidesheim, die zusammen knapp 160 Hektar bewirtschaften, mit Schwerpunkt Riesling ... Text Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay. Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana 2015

Weingut Friedrich Becker. (Guillaume ist nun eine Cuvée). Richter, Fritz 2015

Weinrausch : Palzkis elfter Fall ; [Kriminalroman] | 1. Aufl. Schneider, Harald 2015

Jungwinzer und zwölf Weingüter laden ein. "Mußbacher Spitzen" im Herrenhof. 2015

Keine Klagen. Während rechtsrheinisch Genossenschaften den Weinbau dominieren, spielen sie auf der anderen Seite nur in der Pfalz eine vielfältige und wichtige Rolle. Gerke, Clemens 2015

Junger Wein. Junge Winzer, neuer Wein: In den Anbaugebieten ist der Generationswechsel in vollem Gange. Was machen sie anders als ihre Eltern? Wir sind auf Spurensuche in der Pfalz, Rheinhessen und an der Nahe gegangen. Mazur, Agatha 2015

Ein "Saumpfad der Seligkeit". Vor 80 Jahren wurde die "Deutsche Weinstraße" eröffnet. Guthmann, Markus / 1964- 2015

Vielfalt statt Einfalt. Wer die Vorteile der Pfalz auf die niedrigen Bewirtschaftungskosten reduziert, unterschätzt das Gebiet massiv ... Gerke, Clemens 2015

Weingut Müller Erben. Ein Weingut mit über 100 Jahren Tradition in Haardt. Einig, Heinz 2015

Weingut Weegmüller. Pfälzer Wurzeln. 2015

Südliche Weinstraße und Pfälzerwald. Wo die Pfalz am Schönsten ist. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer. Bührig, Dieter 2015

Was darf's denn sein? Weinverkauf als Erlebnis. Dazu gehört häufig eine schicke "Vinothek" ... Keller, Kathrin; Alfter, Stephan; Werdelis, Waltraud 2014

Effektive Pilzbekämpfung durch angepasste Strategien. Kortekamp, Andreas / 1970- 2014

Pfalz: Wein- und Kunstgenuss. Litty, Rudolf 2014

Boom der Burgunder. Die Weinszene in der Pfalz wird oft mit dem Adjektiv "dynamisch" beschrieben. Und tatsächlich ist das zweitgrößte deutsche Anbaugebiet Vorreiter bei der Produktion trendiger Rebsortenweine gewesen. Jetzt profitiert es von der Nachfrage nach Burgundersorten ... Gundlach, Alice 2014

Was Sie schon immer über Rebsorten wissen wollten. 2014

Große Wein alter Schule nach der reinen Lehre: Frank John. Richter, Fritz 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...