1890 Treffer — zeige 151 bis 175:

Über die Geschichte der Weinflasche in Österreich. 2017

Keine halben Sachen. Das Weingut Schloss Halbturn. Keller, Stefan 2017

Ein Glückskind namens Bründlmayer. Willy Bründelmayer ist einer von Österreichs international bekanntesten und angesehensten Winzern. Er beweist konstant, dass Spitzenqualität in mehreren und unterschiedlichen Bereichen möglich ist. Lupersböck, Alexander 2017

Burgenland perfekt in Szene gesetzt. Winkler, Jörg 2017

Verkannte Genies - Zierfandler und Rotgipfler. Die regionalen Weißwein-Spezialitäten Rotgipfler und Zierfandler, die praktisch einzigartig im Weinbaugebiet Thermenregion vorkommen, erleben eine kleine Renaissance ... Lupersböck, Alexander 2017

Die Kunst der Balance. Das Weingut Franz Hirtzberger in der Wachau. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2017

Rohrendorf - Weinkeller und Presshäuser im Wandel der Zeit. Lederhilger, Hermann 2017

Keller.Kultur.Erbe. Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel. Fuhrmann, Günter; Galler, Wolfgang 2017

Westliches Weinviertel. Geschichtsträchtig und genussreich geht es im Osten Österreichs zu. Und immer wieder bieten sich im westlichen Weinviertel schöne Blicke über die Donau. 2016

Prosperierende Täler. Nordwestlich von Wien stehen Kremstal und Kamptal als leuchtende Beispiele für erfolgreichen Weinbau, der sowohl den Handel als auch die Winzer zufrieden macht. Hulot, Mathilde 2016

Das Paradies der Wiener. Nahe Wien gelegen, hat die Weinregion Thermenregion reichlich Trümpfe zu bieten. Als einzige Zutat fehlt noch eine größere Bekanntheit. Ein attraktiverer Name und der Status DAC könnten helfen. Letzeres sehen nicht alle so. Hulot, Mathilde 2016

Mit dem Blick von außen betrachtet. Der international bekannte Weinautor Stephen Brook ist seit vielen Jahren ein Kenner der österreichischen Weinszene. Er blickt auf die Entwicklung der vergangenen Jahre zurück ... mit einem durchaus positivien Resümee. Brook, Stephen 2016

Jungwinzer am Vormarsch. Sie lieben die Arbeit mit der Natur, legen Wert auf gute Ausbildung, sind weltoffen, immer up to date und machen großartige Weine ... Weingartner, Irina 2016

Jungwinzer am Vormarsch. Österreichs Jungwinzerinnen und Winzer sind auf dem besten Weg nach ganz oben. Vulkanland Steiermark & Weststeiermark. 2016

Im Galopp von Wien ins Weinviertel. Marion Ebner-Ebenauer ist heute da, wo ihr Paradies beginnt. Keller, Stefan 2016

The wines of Austria. Brook, Stephen 2016

Europas schönste Weinrouten. Benstem, Anke 2016

Blaufränkisch mit "Heavy Metal"-Faktor. wein.pur porträtiert Blaufränkisch-Herkünfte, welche die Weine speziell prägen. Den Anfgang macht den Eisenberg im Südburgenland, dessen namensgebendes Element in den Weinen tatsächlich schmeckbar wird. Lupersböck, Alexander 2016

Österreichische Wein- und Rebsorten. 2016

Im Burgenland. Auf mehr als vier Weinstraßen können Liebhaber die Region erkunden. 2016

"Der 1983er hat vielleicht am meisten bewegt". Der Jahrgang 2015 war für Ernest Großauer die vierzigste Ernte bei der Weinkellerei Lenz Moser. Er kennt die Entwicklungen des österreichischen Weinbaues in den vergangenen Jahrzehnten wie kaum ein anderer. Julia Sevenich im Gespräch mit Ing. Ernest Großauer. Sevenich, Julia; Großauer, Ernest 2016

Nicht daheim und doch dort, wo man hingehört. Falls man als Weinproduzierender in Österreich auch nur ansatzweise an Export denkt, wird man um die Fachmesse "Prowein" in Düsseldorf nicht herumkommen. Schrampf, Luzia 2016

Riesling vom Wüstensandstein. Am Heiligenstein, früher Höllenstein genannt, reifen einige der besten Rieslinge Europas. Im Gegensatz zu allen übrigen Spitzenlagen für Riesling in Niederösterreich besteht sein Boden nicht aus Urgestein. Schon geologisch nimmt er eine Sonderstellung ein. Seine Winzer setzen alles daran, dass dies auch im Glas so bleibt ... Dominé, André 2016

Jungwinzer am Vormarsch. Österreichs Jungwinzer sind bestens ausgebildet, hervorragend vernetzt, haben Visionen und ein beachtliches Gespür für guten Wein. Weingartner, Irina 2016

Besuch bei "E.T." ... "E.T." steht auch für einen bedeutenden österreichischen Winzer, nämlich Ernst Triebaumer aus Rust. Ihm werden in Sachen Qualität außerirdische Fähigkeiten attestiert. Sein besonderer Hit kommt aus der Riede Mariental. Mit dem Blaufränkisch 1986 sorgte er für einen Urknall in Österreich. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Sabine Jackson. Knoll, Rudolf; Jackson, Sabine 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...