1130 Treffer — zeige 151 bis 175:

Wer steckt eigentlich hinter ... . Bouvet-Ladubay? 2015

Château Lafite Rothschild. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Rauzan-Ségla. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Cheval Blanc. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Smith Haut Lafitte. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château d'Yquem. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Rieussec. Wurzer-Berger, Martin 2015

Französische Rotweine: Eiche gefällig? Die Crus Classés aus Bordeaux waren die Vorreiter beim Einsatz neuer Barriques für den Ausbau ihrer Rotweine. Beispiele, die weltweit Schule machen. Inzwischen aber ändert sich der Umgang mit Eichenholz beim Ausbau von Rotweinen und dessen Akzeptanz beim Verbraucher. [André Dominé]. Dominé, André / 1946- 2015

Der Modernisierer und sein stiller Held. Das Champagnerhaus Deutz. Mit Hilfe der Familie Rouzaud vom berühmten Champagnerhaus Louis Roederer hat Fabrice Rosset die Maison Deutz aus dem Dornröschenschlaf geküsst ... Diel, Armin / 1953- 2015

Für Michel Rolland, den streitbaren französischen Önologen, gilt beim Wein wie im Leben: "Harmonie entsteht auch aus Dissonanzen". Von christian Vollbracht, Fotos Arne Landwehr. Volbracht, Christian / 1945-; Landwehr, Arne 2015

Verdorbener Wein. Salm, Patrick 2015

La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles. Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie 2015

Spieglein, ... wer war der Beste im ganzen Land? 1945! Anlässlich des 70-Jahre-Jubiläums des allergrößten "post-phylloxera"-Bordeaux-Jahrgangs macht sich Wolfgang Kiechl Gedanken über die Voraussetzungen eines exzellenten Weinjahres. Kiechl, Wolfgang 2015

Histoire du vin en France : de l'Antiquité à la Révolution Birlouez, Éric 2015

Neugierde wecken. Genuss und Lebensfreude für Weinliebhaber und die, die es noch werden sollen. Die neuen Kommunikationskampagnen für französische Weine sind modern, machen neugierig, wecken die Phantasie und sprechen verstärkt junge Menschen an. [Rolf Klein]. Klein, Rolf 2015

Bordeaux erwacht. Die Welthauptstadt des Weins im Aufbruch und im Umbruch. Von Rainer Schäfer, Fotos Johannes Grau. Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes 2015

Der Macho aus dem Süden. Bislang hielt man Monastrell und Mourvèdre für ein und dieselbe Rebsorte. Angeblich sollen sie laut Radiokarbonmethode gar nicht miteinander verwandt sein. Tatsächlich zeigen sie sich oft extrem gegensätzlich. Und dennoch gibt es Übereinstimmungen. Wir haben ihnen in ihren Hochburgen nachgespürt, in der Levante und in Bandol, und markante Beispiele von anderswo probiert. Egal wo, auf ihren Spuren stößt man auf spannende Weine. Dominé, André / 1946- 2015

Rosa Zeiten. Worauf ganz Frankreich wartet, in seiner südlichsten Weinregion hat er sich eingestellt: der Aufschwung. Nicht zuletzt dank des Rosés. Dominé, André / 1946- 2015

Schöner saufen. Paris, mon amour! Die Stadt der Lichter konnte sich noch nie über ihre Weinszene beklagen. Während sie lange Zeit als etwas verstaubt galt, avanciert seit Jahren zum Mekka für Naturwein und authentische, urfranzösische Weinhändler und Weinbars. Text: Birte Jantzen, Aaron Ayscough und Dominik Vombach. Fotos: Julien Pebrel. Jantzen, Birte; Ayscough, Aaron; Vombach, Dominik; Pebrel, Julien 2015

Mekka der Weinkultur. Im Juli 2015 wurden die Climats der Burgund von der UNESCO als Kulturgut der Menschheit anerkannt. Berühmteste Dorflage der Region ist Vosne-Romanée aber schon seit vielen Hundert Jahren. Bichsel, Rolf 2015

Grünes Licht auf lange Sicht. Bio ist in - auch unter den Grands Crus der Gironde. Das ist gar nicht selbstverständlich. Wer an der Spitze steht, hat mehr zu verlieren. Eine kleine Geschichte des umweltverträglichen Weinbaus auf den großen Bordeaux-Gütern. Bichsel, Rolf 2015

Zugpferd Crémant de Loire. Unter den Fines Bulles, den Schaumweinen der Loire, konnte der Crémant de Loire seinen Mengenanteil innerhalb der vergangenen zehn Jahre erheblich steigern. Er ist mit Abstand der erfolgreichste unter den Pricklern der Region. Und er ist anders als andere. Klein, Rolf 2015

Château Mouton de Rothschild. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Latour. Wurzer-Berger, Martin 2015

Château Pichon Lalande. Wurzer-Berger, Martin 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...