462 Treffer — zeige 151 bis 175:

Im Geist des Weines - Weinbau in Sachsen. Löden, Sönke 2003

Edle Tropfen aus Groß-Umstadt. Unternehmen im Gespräch. Odenwälder Winzergenossenschaft setzt auf hochwertige Weine. - Direktverkauf erfolgreich. Knape, Rudolf 2003

Morges kleines Weinwunder am Genfer See. Fotos: Hans-Peter Siffert. Zwahlen, Eva; Siffert, Hans-Peter 2003

Die herrschaftlichen Höfe und Weingüter zu Lay. Reif, Karl-Heinz 2003

Weinbau in Lay [Mosel]. Morbach, Rolf 2003

Weinbauspuren im Bodenfund. Neuzeitliche Wingerte in Bad Nauheim-Nieder-Mörlen, Wetteraukreis. Schade-Lindig, Sabine 2003

Königin Victoria und der Hochheimer Wein. Luschberger, Franz 2003

Die Altstraße über den Hahnenkamm brachte offenbar auch den Weinbau in das Freigericht. Kempf, Werner Bernhard 2003

Wein für Beethoven. Die Orleans-Traube. Schwarz, Martin Maria / 1963- 2003

Der 'Blaue Bernburger' - eine amerikanische Hybride. Mitteilung der Interessengruppe 'Weinbau' des Bernburger Heimatkreises e.V. Sommerfeld, Hubertus 2003

Am nördlichsten Weinberg der Welt. Werder. 2003

Französischer Markt mit Champagner und Käse. Deutsche Produkte sind weiter vertreten. Viel Programm rund um die Krönung von Miriam I. Schneider, Tanja 2003

Wein der Könige, König der Weine. Einst war Tokajer ein Star, doch dann wurde es ruhig um den legendären Süßwein aus Ungarn. Mit viel ausländischem Kapital geht es jetzt wieder aufwärts. Knoll, Rudolf / 1947- 2003

Deutschsprachige Weinliteratur. [Verfasserin: Renate Schoene.] Schoene, Renate / 1945-2013 2003

Es begann mit den Römern [Weinbau in Duisdorf]. 2003

Die herrschaftlichen Höfe und Weingüter zu Lay. Reif, Karl-Heinz 2003

100 Jahre Meininger Verlag. Am 3. September 1903 stellte Daniel Meininger die erste Ausgabe seiner Zeitschrift 'Das Weinblatt' vor. Heute erreicht der Verlag mit seinen Zeitschriften alle Zielgruppen und Branchen, die Getränke im Allgemeinen und Wein im Besonderen vermarkten. Meininger, Peter 2003

Ahrwinzer jubeln über Jahrhundert-Qualität. Das Mostgewicht des Spätburgunders schießt in Rekordhöhen, die Menge liegt aber nur bei der Hälfte eines normalen Jahrgangs. Ursachen sind die Winzerfröste, der trockene Sommer und die Verdunstung. Schulze, Christine 2003

Wappentier unterm Eiffelturm. Umzug steht ganz im Zeichen des Esels. Ortsfestausschuss freut sich über erfolgreichen Abend in der Mehrzweckhalle. [Verfasser:] Anja Blanuschka und Heinz Engels (Fotos). Blanuscha, Anja; Engels, Heinz 2003

Charmant und spritzig wie ein junges Mädchen. Zahlreiche Besucher verfolgten gestern die Krönung von Miriam I. auf dem Schickshof. Am Wochenende dreht sich in Duisdorf alles um redle Rebsäfte. Leckereien aus Frankreich. Blanuscha, Anja 2003

Vom Klosterhof zum Staatsweingut. Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach kann im Jahr 2003 gleich zwei Jubiläum feiern: einmal sein 100-jähriges Bestehen, zum anderen die zehnjährige Zugehörigkeit zur Landeskreditbank. Und - nicht zu vergessen - natürlich 1232 Jahre urkundlich belegten Weinbau am Durlacher Turmberg. 2003

Karl der Große. Der Weinbau auf seinen Gütern und das 'Capitulare de villis'. 1200 Jahre Straußwirtschaft. Staab, Josef 2003

Hundert Jahre Weingeschichte. 2003

100 Jahre Weinrecht in Deutschland. Koch, Hans-Jörg / 1931- 2003

Der Weinbau in Lengfeld. Hornung, Alois 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2003


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...