427 Treffer — zeige 151 bis 175:

'In vino veritas' - Thema der Hauptkulturtagung des Rhönklubs. Informative Diskussion. 1225 Jahre Weinbau in der Rhön im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Kuhn, Josef 2002

Bacchus, ... laß die Trauben blühn! Stauffer, Günther 2002

Reise zum Zappendorfer Händel-Berg. Schieferdecker, Uwe 2002

Auch an der Ahr 'spitze': Eichen-Faßholz für den Rotweinausbau. Pohlmeyer, Hannsjörg 2002

Wir schenken Ihnen reinen Wein ein. Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen e.G. Jürgen Fehling, Lutz Krüger. 2002

Das Rebmesser, ein Symbol des antiken Weinbaus. [Drei Winzermesser sind im Weinmuseum in der Brömserburg zu Rüdesheim a.Rh.] Mit Anmerkungen von Josef Staab. Hagenow, Gerd; Staab, Josef 2002

Student und Wein. Eine Betrachtung über den Wein im studentischen Lied und Ritual. Lang, Raimund 2002

Wein aus Baden ist ein großes Fest wert. 50 Jahre Badischer Winzerkeller. 2002

Rubinrote Tropfen funkeln in den Gläsern. Stolze Winzer und junge Majestäten präsentieren sich in stimmungsvoller Atmosphäre. Das Rotweinparadies zeigt Leistung und Qualität. Wanderungen und mittelalterliche Tradition. 2002

Fränkischer Wein und deutsche Staatsrechtslehrer. Weinrede bei der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Würzburg 2001. Steiner, Udo 2002

Aus der Weinlaune heraus geboren. Kalender präsentiert seit über 20 Jahren Weinfeste der Region. Khoury, Susanna 2002

Modewein mit Handschrift eines Freyburger Züchters. Wie der Dornfelder auch an Saale-Unstrut dem Rotweinmarkt auf die Sprünge hilft. Vogler, Hans-Dieter 2002

Wie aus dem Schönfelder Silvaner wurde. Über einen der beliebtesten deutschen Weine. Vogler, Hans-Dieter 2002

Landwirtschaft und Weinbau. Koelges, Michael / 1962- 2002

Wein, Weib und Weltliteratur. Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Kluckert, Ehrenfried 2002

Pfälzer Wein in der von der Leyenschen Herrschaft Blieskastel im 17. und 18. Jahrhundert. Laufer, Wolfgang / 1940-2022 2002

Der Weinbau am unteren Mittelrhein. Emmerich, Gotthard 2002

Der Weinort Bachem und sein Winzermuseum im Bachemer Backes. Heinen, Hans; Walther, Bernd 2002

Weinfälschung im 20. Jahrhundert. Holbach, Brigitte; Zimmer, Michael 2002

Der 'Remis'chen Stein' von Genheim [Remis'chen = typisches Weinglas im Weinanbaugebiet Nahe]. Hanke, Gerhard / 1951- 2002

Weinbau im Herzogtum Nassau. [Rheingau.] Zwischen Karst und hoher Schule. Claus, Paul / 1920-2020 2002

Riesling aus Riga. Der Weinbau in Europa beschränkte sich bisher weitgehend auf die Regionen zwischen 40. und 50. Breitengrad. Dank steigender Temperaturen zieht die Rebe nun Hunderte Kilometer nordwärts - bis nach Südskandinavien. Wein. Vinologische Globalisierung. Stimmt das Szenario der Klimaforscher, könnten Reben in den nächsten 30 oder 40 Jahren in ganz Norddeutschland gedeihen. Im mittleren Europa würden südliche Spezialitäten wie Merlot oder Syrah Standard werden. Martin, Uli 2002

Der Baruther Weinbau. Schulze, Sieglinde 2002

Von der Wildrebe zur Weinkultur. Die Geschichte des Weinbaus am Bodensee. 2002

Die Weinbaugemeinde Escherndorf zu Beginn des 19. Jahrhunderts (3: Egert, Gerhard: Die Weinbaugemeinden Escherndorf und Köhler des 19. Jahrhunderts). Egert, Gerhard 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2002


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...