3281 Treffer — zeige 126 bis 150:

Goldene Aussichten. Fast aus dem Nichts entsteht ein neuer Außenposten von Saale-Unstrut im Blickfeld Barbarossas. [Weingut Harri Goldschmidt]. Balzereit, Wolf-Dietrich 2018

Technische Entwicklungen im Weinbau. Porten, Matthias; Regnery, Daniel 2018

Herzenssache. Der sächsische Winzer Karl Friedrich Aust. Von Kristine Bäder. Fotos: Rui Camilo. Bäder, Kristine; Camilo, Rui 2018

Mosaiksteine der permanenten Belastungen. Knebel, Gerd 2018

The wine producers' handbook : a practical guide to setting up a vineyard and winery in Great Britain Kemp, Belinda; Rice, Emma 2018

Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit Müller, Hermann 2017

Pioniere des Öko-Weinbaus in Rheinhessen. Von Vätern und Söhnen, Müttern und Töchtern. Klingenschmitt, Elke 2017

Der Pionier aus der Provinz. Er krempelte den traditionellen Weinbau der Langhe um, setzte schon Mitte der 1980er Jahre auf kleines Holz, Rotofermentatoren und kurze Maischestandzeiten. Elio Altare ist einer der Ausnahmewinzer Italiens. Mit 66 Jahren ist er nun offiziell im Ruhestand, ruhig ist er deshalb noch lange nicht. Eder, Christian 2017

Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ... Die besten Winzer zwischen Bonn und Mainz. Simon, Klaus 2017

"Vega Sicilia hat Zeit" - Pablo Alvarez. Schäfer, Rainer 2017

Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz. Keller, Stefan 2017

Winzer am Rhein. Hervorragende Rieslinge bringen die Böden des Rheintals hervor. Simon, Klaus 2017

Weinjuwel aus dem Mittelalter. Schloß Gobelsburg ist mit seiner rund tausendjährigen Weintradition eines der ältesten Weingüter Österreichs. Dieses Erbe zu bewahren und Weine auf Topniveau zu keltern ist eine Aufgabe, der sich Michel Moosbrugger seit 1996 mit größtem Engagement und viel Erfolg widmet. Geiger, Ursula 2017

Riesling-Kultur auf schwarzem Schiefer. Wer von Bacharach am Rhein hinauf in die steilen Weingärten geht und auf das Flusspanorama blickt, versteht die Begeisterung der Dichter, Komponisten und Maler. Seit rund 250 Jahren gehört der Mittelrhein zwischen Bingen und Bonn zu den Sehnsuchtsorten der Deutschen. Kauss, Uwe 2017

Ein Veltiner Weingut mit großer Tradition. Böhme, Werner 2017

Identitätstiftend. Das Weingut Emmerich Knoll in der Wachau. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2017

An Pfingsten den Ahrwein gefeiert ... Winzer trafen auf neugieriges Publikum. Au, Beate 2017

Weinstraße - Berauschend schön. Genuss auf gut 80 Kilometern: eine Reise von Winzer zu Winzer. 2017

Seiteneinsteiger bereichern die Weinszene. Knoll, Rudolf 2017

Mit neuem Schwung in die Zukunft ... Immer mehr Talente und Newcomer sorgen für Furore in österreichischen Regionen und begeistern mit ihren Gewächsen. Knoll, Rudolf; Denjega, Daniela 2017

Der "Weinköniginnenflüsterer " von Löf. Seit 51 Jahren kommt an Werner Fröhlich keine Majestät vorbei - Ans Aufhören denkt er nicht. Dötsch, Chantal 2017

Polin hat Steillagen fest im Griff. Was ausländische Arbeitskräfte zum Weinbau in der Region beitragen - Ein Beispiel von der Untermosel. Schmidt, Volker 2017

Strukturwandel im Weinbau hält an: Zahl der Betriebe sinkt. Rückrich, Klaus 2017

Im Wandel der Zeit. In der Landwirtschaft ist seit Jahrzehnten ein Rückgang der aktiven Betriebe zu beobachten. Gleichzeitig nimmt die Größe der verbliebenen Betriebe zu. Weihl, Thomas; Gröhl, Manfred F. 2017

Ponti oder Reinzucht - Letztendlich entscheidet der Weinliebhaber. Schmitt, Michael H. 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...