1242 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Den trinken wir am liebsten selber. Bei der Weinlese am Zürichsee.
|
Koydl, Wolfgang |
2013 |
|
|
AOC "sans frontières". Die Bodenseewinzer agieren fernab der Weinbauzentren in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. Gelänge es hier eine grenzübergreifende Weinbauregion zu initiieren, wäre der Bodensee plötzlich der Nabel der deutschsprachigen Weinwelt!
|
Vaculik, Nicole |
2013 |
|
|
Wein ist Poesie. Weingedichte - Weinreime - Weinsprüche - Weinlieder - Weinphilosophie - Weinwissen.
|
Bärtsch, Albert |
2013 |
|
|
Mit allen Sinnen erleben. Salgesch eröffnet das erste Wein-Sensorium der Schweiz.
|
Biaggi, Melanie |
2013 |
|
|
Alles Müller, oder was? Thurgau, Schweiz. Wenn die Sorte Müller-Thurgau eine Heimat hat, dann liegt sie hier, im Schweizer Kanton Thurgau. Doch am Ottenberg, der wichtigsten Lage der Region, stehen immer mehr andere Weissweinreben. Laufen sie dem Müller den Rang ab? Text: Benjamin Herzog. Fotos: Sophie Berger.
|
Herzog, Benjamin; Stieger, Sophie |
2013 |
|
|
Temperaturtrends und Rebbau in der Schweiz. Annelie Holzkämper [u.a.]
|
Holzkämper, Annelie |
2013 |
|
|
Das Weinjahr 2012 - ein Wechselbad: der Blick auf das Weinjahr 2012 zeigt eine fast endlose Reihe von Wetterereignissen mit Relevanz für den Rebbau in der Deutschschweiz ... Hans Peter Ruffner und Hans Jüstrich.
|
Ruffner, Hans Peter; Jüstrich, Hans |
2013 |
|
|
Hallauer Weinbaumuseum feierte Geburtstag. [Roland Müller].
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Aus für die 70cl Flasche? [Roland Müller].
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Weine aus dem Tessin. Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2013 |
|
|
Schweizer Weinjahr 2012: weniger Wein, gute Qualitäten. Text: Stefan Keller.
|
Keller, Stefan |
2013 |
|
|
Weinseller. 2013.
|
Kurt, Chandra |
2013 |
|
|
Winzer und Weine im Aargau.
|
Thomas, Stephan; Siffert, Hans-Peter |
2013 |
|
|
Die Walliser Weinwirtschaft durchlebt schwierige Zeiten. Die Weinbauern beklagen sinkendes Einkommen, die Weinwirtschaft flauen Absatz.
|
Theler, Luzius |
2013 |
|
|
Ritterschlag für das Weinland Wallis. Wein, erstmals schaffte es eine Walliser Kellerei in den "Wine Advocate" von Weinpapst Robert Parker.
|
Koder, Werner |
2013 |
|
|
Weingut Schloss Salenegg: über das älteste Weingut Europas.
|
Postmann, Klaus |
2013 |
|
|
Schweizer Neutralität: der Chasselas hat den Ruf einer "neutralen" Sorte. Dem ist entgegenzuhalten: "Wer am lautesten schreit, hat nicht immer recht ... "
|
Dejnega, Daniela |
2013 |
|
|
Pinorico: von der Praxis für die Praxis.
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Vom "Grand Cru" zum "Premier Grand Cru". Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2013 |
|
|
Neu: Masterstudium in Weinbau und Önologie. Ab Herbst 2013 bietet die Ecole d∩Ingénieurs de Changins (EIC) einen Masterstudiengang in Weinbau und Önologie an ... Roland Riesen und Christian Maurer.
|
Riesen, Roland; Maurer, Christian |
2013 |
|
|
Gewinnt alter Rebschädling an Boden? Roland Müller.
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Der Weinkeller brauch lebendigen Putz. [Berthold Willi].
|
Willi, Berthold |
2013 |
|
|
Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2013 |
|
|
Das Weinhandbuch. [Alltagsfragen zum Wein - einfach beantwortet].
|
Kurt, Chandra |
2013 |
|
|
Vom größten Wasserfall Europas in die Heimat des Blauburgunders ... und nach Hohentengen - zur Sonnenterrasse am Hochrhein.
|
Heist, Ursula |
2012 |
|