657 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Wenn Weinberge brach fallen - 30 Jahre natürliche Entwicklung von Weinbergsbrachen im schwäbisch-fränkischen Taubergebiet.
|
Schreiber, Karl-Friedrich |
2009 |
|
|
An der idyllischen Ahr liegt Deutschlands Rotweinparadies. 'SchauR(h)ein' stellt in einer Serie die Weinanbaugebiete der Region vor. T. 3: das Weinanbaugebiet Ahr. [Verfasser:] C[hristian] M[alan].
|
Malan, Christian |
2009 |
|
|
Riesling - Bedeutung, Ursprung, Herkunft.
|
Bagola, Holger |
2009 |
|
|
Das Probierverhalten von Konsumenten und Fachleuten, untersucht in einer sensorischen Prüfung mit fünf Klonweinen und fünf Klonsekten der Sorte Riesling.
|
Schöffling, Harald / 1931- |
2009 |
|
|
Der Wein und seine Königinnen.
|
Faas, Karl-Heinz / 1927- |
2009 |
|
|
Salve amnis - 'Sei gegrüßt, Strom'. Die Mosel in der Antike.
|
Schwinden, Lothar |
2009 |
|
|
Sankt Urban - Patron der Winzer und Weinberge. Ein Problemumriss mit Beispielen aus dem Donaugebiet um Regensburg.
|
Prosser-Schell, Michael |
2009 |
|
|
Der Wein und die Namen. Zur Manifestation des Weinbaus in der Namenlandschaft Bayerns entlang der Donau.
|
Winner, Martina |
2009 |
|
|
Ananas & Tafelwein aus Görlsdorf für das Adlon in Berlin - Erinnerungen an die Zukunft?
|
Machule, Dittmar |
2009 |
|
|
Wein, Architektur und Tourismus. Anbauregionen mit Entwicklungspotenzial.
|
Lörcher, Friedrich |
2009 |
|
|
Einblicke in Weinbau und Geschichte. Der neue St.-Gallus-Rundweg in Heimbach.
|
Bader, Jürgen |
2009 |
|
|
Wein von Rang und Namen. Die älteste Winzergenossenschaft der Welt in Mayschoß lädt zum Nikolausmarkt.
|
|
2009 |
|
|
Schwenken, schlürfen, schmecken. Prüfer der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz testen Weine für die Vergabe amtlicher Prüfnummern.
|
Djifroudi, Andrea |
2009 |
|
|
Weinbau und Weinverzehr der Grafen von Katzenelnbogen.
|
Müller, Franziska |
2009 |
|
|
Teure Erbschaft. Welkulturerbe Cinque Terre.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2009 |
|
|
Aufzeichnungen aus der Wein-Chronik von Pünderich. Chronik der guten und schlechten Weinernten des 19. und 20. Jahrhunderts.
|
Busch, Alois; Schneiders, Winfried |
2009 |
|
|
Landwirtschaft und Weinbau.
|
Busch, Josef |
2009 |
|
|
Jahresablauf in einer Winzer- und Landwirtsfamilie Anfang des 20. Jahrhunderts.
|
Busch, Josef |
2009 |
|
|
Jubiläumsjahr für den 'Besten Schoppen Mittelrhein'. Wettbewerb 2009 sorgt für Qualitätsbewusstsein.
|
|
2009 |
|
|
Königin im Glas. Silvaner. Der Riesling ist der König der Weißweine. Die Königin aber ist der Silvaner: Wie keine andere Rebe steht sie für Franken. In diesem Jahr wird sie 350 Jahre alt.
|
Kriener, Herbert |
2009 |
|
|
Z-Vinothek im Designer-Outlet-Center Zweibrücken. Mehr als ein "Männerparkplatz".
|
|
2009 |
|
|
Sekt und Perlwein. Nachfragetrends.
|
Litty, Rudolf |
2009 |
|
|
Der Wein in den Ursprachen.
|
Schmid, Dominik |
2009 |
|
|
Wein-Architektur macht Lust auf mehr.
|
|
2009 |
|
|
Region of origin and its importance among choice factors in the wine-buying decision making of consumers.
|
McCutcheon, E.; Bruwer, J.; Li, E. |
2009 |
|