1135 Treffer — zeige 101 bis 125:

10 Jahre Cru Côtes du Rhône Rouge! Rotwein statt Süßwein in Beaumes-de-Venise? Na klar! ... Seit nunmehr schon zehn Jahren haben die Rotweine aus den Dörfern La Roque-Alric, Suzette, Lafare und Beaumes-de-Venise im Departement Vaucluse die höchsten Weihen der Rhône erlangt und gehören zu den Crus der Côtes du Rhône. Herrmann, Klaus 2016

Chablis Premier Cru. Dominé, André 2016

Mâcon überrascht. Die regionalen Appellationen des Mâconnais bieten einen ausgezeichneten Einstieg in die Welt der Bourgognes mit attraktiven Weinen und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dominé, André 2016

La Belle endormie. "Die schlafende Schöne" - diese romantische Beschreibung fand ein ... Winzer aus Lirac für eine Region im Angesicht der wirklich existierenden "Côtes du Rhône", einer Felsformation in der Nähe der historischen Stadt Roquemaure, deren Hafen einst einer der wichtigsten Weinumschlagplätze an der Rhône war. Hier am rechten Ufer des Flusses, genau gegenüber von Châteuneuf-du-Pape, liegen die Appellationen Laudun und Lirac ... Herrmann, Klaus 2016

Terroirfaktor Rebschnitt. Klima, Boden und Terroir machen die Champagne so einzigartig. Der weitgefasste Terroirbegriff bezieht ausdrücklich auch Mensch und traditionelle An- und Ausbaumethoden mit ein. Im Fall der Champagne macht das absolut Sinn. Beispiel Reberziehung. Speicher, Sascha 2016

Champagner aus dem Süden der Côte de Blancs: Vertus. Vertus zeigt als Gemeinde mit der größten Rebfläche auf: sowohl als Gemeinde an der Côte des Blancs als auch im Département Marne selbst und ist die Nummer zwei in der ganzen Champagne. Eichelmann, Gerhard 2016

Ehrlich schmeckt am längsten. Sincère Sancerre - hinter dem Stabreim (ehrlicher Sancerre) steckt ein ganzes Programm. Die Winzer am Oberlauf der Loire haben den Anschluss an die Weltspitze nicht mit überteuerten, holztriefenden Sauvignon-Monstern gesucht und gefunden, sondern mit ehrlichen, authentischen Terroirweinen. Bichsel, Rolf 2016

Etienne Sauzet. Seit bald einem Jahrhundert schreibt das weltberühmte Familienweingut an der Côte de Baune an seiner Erfolgsgeschichte. Von Armin Diehl. Fotos Marco Grundt. Diel, Armin; Grundt, Marco 2016

Champagne. Neben dem weltberühmten Schaumwein birgt diese Gegend eine Reihe sehenswerter Orte, u.a. die Städte Reims und Épernay, und viel Natur. 2016

Provence & Rhônetal. Von den steilen Anhöhen entlang der Rhône führt die Strecke in den sonnenverwöhnten Süden Frankreichs. 2016

Bordeaux. Die Stadt bordeaux ist ein optimales Zentrum für Erkundungen des sie umgebenden Weinparadieses. 2016

Weine aus den Alpen. Der 30. Wettbewerb der Vins de Savoie fand in Apremont, im Herzen des größten Anbaugebiets Savoyens statt. Gelegenheit sich von Qualität, Originalität und Charakter der Weine zu überzeugen. Dominé, André 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... La Vieille Ferme? 2016

Rosa ist mein Herz. Winzerlegende Marlène Soria ... Die mit ewiger Jugend beseelte gute Hexe des Languedoc lebt auch im Alter von 70 Jahren weiter weltabgeschieden auf ihrem Gut Peyre Rose im Hérault-Tal bei Montpellier, umgeben von Reben, Wein, Familie und ihrem Lieblingsesel. Text: Barbara Schroeder. Fotos: Rolf Bichsel. Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf 2016

Die Thienponts, Le Pin und der Kult um den Wein. Zwischen Belgien und Bordeaux: Die Geschichte einer Familie, die seit hundertfünfundsiebzig Jahren dem Wein verfallen ist. Diel, Armin 2016

Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gasgogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mir der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker! Speicher, Sascha 2016

Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2016

Nachhaltig dynamisch. Während mehr und mehr Erzeuger in der Region [Languedoc-Roussillon] wenn nicht biologisch, dann doch nachhaltig arbeiten, ergänzen sie ihr Angebot mit leichteren, frischeren Weinen. Dominé, André 2016

Crémant de Bourgogne: Prickelndes Plaisir. Nach Chablis, Mâcon und Bourgogne ist er die viertgrößte Appellation der berühmten Anbauregion und zugleich die beschwingteste: mit feinen Blasen, herrlicher Frische und verführerischen Preisen. Dominé, André 2016

Die Climats der Bourgogne. Jetzt gehören Montrachet, Romanée-Conti, Clos de Vougeot, Chambertin und viele andere Lagen zum Welterbe der Menschheit. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat. Dominé, André 2016

Französische Wein- und Rebsorten. 2016

So macht (Wein-)Wissen "Ah!". In Bordeaux eröffnete vor wenigen Tagen direkt am Ufer der Garonne der Themenpark "La Cité du Vin" mit seiner außergewöhnlichen Architektur in Form eines Dekanters ... Gegg, Volker 2016

Crémant de Bourgogne ... Nach Chablis, Mâcon und Bourgone ist er die viertgrößte Appellation der berühmten Anbauregion und zugleich die beschwingteste: mit feinen Blasen, herrlicher Frische und verführerischen Preisen. Dominé, André 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Les Jamelles? 2016

Exzellente Begleiter der Weltküche. Im Zentrum Frankreichs liegen im Loiretal acht Appellationen; davon haben Sancerre und Pouilly-Fumé Weltruf. Doch auch Menetou-Salon, Quincy, Reuilly und Co. bringen charaktervolle Weine hervor, die mit ihrer Frische und Zugänglichkeit hervorragende Begleiter einer modernen und kosmopolitischen Küche sind. Knoll, Rudolf 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...