3291 Treffer — zeige 951 bis 975:

Praktikum im Ausland - Israel. Schmidt, Joachim 2013

Weinterminologie für Sprachlerner. Deutsch - Englisch. Ergänzungskomponente zum EU-Projekt Vino-Lingua. Weinberg, Elena 2013

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum (Wine and war, dt.). Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2013

Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2013

Top-Winzer kochen. Die besten Rezepte, Geschichten und Tipps rund um den Wein. Svec, Isa 2013

Weingut Pfeffingen. Die Geschichte einer pfälzischen Winzerfamilie. Ritter, Ursula 2013

Weingut Pix. Steger, Ulrich 2013

Weingut Zähringer. Steger, Ulrich 2013

Weingut A. Christmann. Steger, Ulrich 2013

Sekthaus Raumland. Wagner, Kai 2013

Weingut Klosterhof Töplitz. Steger, Ulrich 2013

Weingut Rainer Schnaitmann. Steger, Ulrich 2013

Weingut St. Antony. Steger, Ulrich 2013

Krämer: ökologischer Weinbau. Steger, Ulrich 2013

Weingut Peter Jakob Kühn. Steger, Ulrich 2013

Weingut Schmidt am Bodensee. Steger, Ulrich 2013

"Geisi". Ein neues Konzept zur Steillagenmechanisierung. Schwarz, Hans-Peter 2013

Ganz ohne Telefonjoker. Weingutsbesitzer Günther Jauch im Interview ... Tobias Treppenhauer hat Günther Jauch, seine Frau Thea Sihler sowie ... Andreas Barth, Geschäftsführer auf Othegraven interviewt ... Treppenhauer, Tobias; Sihler, Thea; Jauch, Günther; Barth, Andreas 2013

Rares aus Deutschlands Süden. Es gibt auch ein Leben jenseits der traditionellen badischen Burgundersorten. Einige Winzer und Genossenschaften Badens warten nämlich mit bemerkenswerten Weinvarianten auf, die es nicht an jeder Ecke gibt. Hubert, Wolfgang 2013

"Unsere Familie hat eine historische Chance genutzt". Stefan Lergenmüller im Interview. Das Interview ... führte Herbert Heil. Heil, Herbert; Lergenmüller, Stefan 2013

Weine Weinreich - Wonnegau. Weingut Weinreich. Münster, Petra 2013

Chancen und Risiken moderner Weinarchitektur. Die Weinwirtschaft hat ihr landwirtschaftliches Image vielerorts abgeschüttelt und sich zur Lifstyle-Branche entwickelt. Die Architektur spielt dabei eine wicthige Rolle. Modern alleine reicht aber nicht. Chancen und Risiken liegen bei Architekturprojekten auf längere Sicht betrachtet eng beieinander. Göbel, Robert 2013

Dachmarken. Gebündelte Kräfte unter einem Dach. In immer Weinanbaugebieten bilden sich Dachmarken - eine Mode-Erscheinung oder eine strategische Notwendigkeit? Saaler, Kathrin 2013

Social-Media-Nutzung deutscher Winzerbetriebe. Sogenannte Soziale Medien (Social Media), wie Facebook, Twitter und YouTube sind ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Sie gewinnen nicht nur im Privat- sondern auch im Wirtschaftsleben Tag für Tag an Bedeutung. Auch die Weinbranche bedient sich zunehmend dieser Kommunikationskanäle. Szolnoki, Gergely; Taits, Dimitri 2013

Nachhaltige Entwicklung. Die Deutschen lieben dieses Land, das den Namen seiner eigenen alten Sprache trägt, le Pays d'Oc, den Midi, den Süden Frankreichs, die Region Languedoc ... Herrmann, Klaus 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...