1130 Treffer
—
zeige 876 bis 900:
|
|
|
|
|
|
Die Weine Burgunds. Karten und Darstellungen von Paul Devaux. Ins Deutsche übertragen von André Wissotzky und Michel Wissotzky.
|
Poupon, Pierre; Forgeot, Pierre; Devaux, Paul; Wissotzky, André; Wissotzky, Michel |
1971 |
|
|
Der Weinbau im mittleren Elsaß.
|
Klasen, Jürgen |
1971 |
|
|
Die Weinlandschaften von Bordeaux und alles, was Sie schon immer von Bordeaux wissen wollten.
|
Krüger, Arne |
1971 |
|
|
Die oberrheinischen Weinmärkte im Jahr 1970.
|
Endriss, Gerhard |
1971 |
|
|
Der französische Weinführer.
|
Kressmann, Edouard |
1971 |
|
|
Die grossen Weine Frankreichs. Mit 24 Farbaufnahmen von Percy Hennel.
|
Simon, André Louis; Hennel, Percy |
1970 |
|
|
Spezialitäten der französischen Provinzen. Von der Normandie bis zur Provence, vom Elsaß bis zur Bretagne. 250 erlesene Originalrezepte und eine kleine französische Weinkunde der Provinzen. Mit ausführlichem Register. [Aus dem fFanzösischen übertragen und für die deutsche Ausgabe bearbeitet von Hannes W. A. Schoeller.]
|
Curnonsky, ...; Schoeller, Hannes W. A. |
1970 |
|
|
Elsaß [Weinbaugebiet.]
|
|
1969 |
|
|
Korsika - altes Weinbauland im neuen Aufbruch.
|
Nohn, Heinrich G. Th. |
1969 |
|
|
Bordeaux & Burgunder.
|
Carter, Youngman |
1969 |
|
|
Französische Weine. Die Weinbaugebiete von Bordeaux bis zum Elsaß, von Burgund bis zur Provence - mit Gewächsen, Lagen und Klassifizierungen. Wie und zu was trinkt man welchen Wein?
|
Dumay, Raymond |
1969 |
|
|
Über den Weinbau in Burgund.
|
Endriss, Gerhard |
1969 |
|
|
Die Elsässische Weinstraße.
|
Sittler, Lucien |
1969 |
|
|
Die Weinbezeichnungen nach schweizerischem, österreichischem, italienischem, französischem und deutschem Recht.
|
Geisser, Thomas |
1968 |
|
|
Die Bezeichnungen der schweizerischen, österreichischen, italienischen, französischen und deutschen Weine.
|
Geisser, Thomas |
1968 |
|
|
'Antike EWG' vor 2500 Jahren. In Marseille stand die Wiege des deutschen Weinhandels und Weinbaus.
|
Jung, Hermann |
1967 |
|
|
'Antike EWG' vor 2500 Jahren. In Marseille stand die Wiege des deutschen Weinhandels und Weinbaus.
|
Jung, Hermann |
1967 |
|
|
In vino unitas. Die Verbindung zweier Städte durch den Wein [Fellbach und Tain l'Hermitage].
|
Breuninger, Eberhard |
1967 |
|
|
'Antike EWG' vor 2500 Jahren. In Marseille stand die Wiege des deutschen Weinhandels und Weinbaus.
|
Jung, Hermann |
1967 |
|
|
Spezialitäten der französischen Provinzen. Von der Normandie bis zur Provence, vom Elsaß bis zur Bretagne. 250 erlesene Originalrezepte und eine kleine französische Weinkunde der Provinzen. Mit einem ausführlichen Register. [Aus dem Französischen übertragen und für die deutsche Ausgabe bearbeitet von Hannes W. A. Schoeller.]
|
Curnonsky, ...; Schoeller, Hannes W.A. |
1967 |
|
|
Der Rechtsschutz geographischer Herkunftsbezeichnungen von Weinen im deutschen und französischen Recht. Unter besonderer Berücksichtigung der Appellátion Contrôlée.
|
Brogsitter, Walter |
1965 |
|
|
Die Entwicklung des elsässischen Weinbaus in den letzten Jahrzehnten.
|
Berg, K. |
1965 |
|
|
Die Weinbruderschaften Frankreichs.
|
Chervet, Maurice |
1964 |
|
|
Deutsch-französische Weinsprache.
|
Keller, Josef |
1964 |
|
|
Der elsässische Weinbau in Geschichte und Volkstum.
|
Bühler, Theodor |
1964 |
|