Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3170 Treffer — zeige 851 bis 875:
Winzer: Zu diesem Beruf muss man sich berufen fühlen.
Mix, Petra
2016
Sanders & Sanders: Port und Sherry von der Mosel. Zwei Produkttypen, die dort selten anzutreffen sind, will Familie Sanders in einem kleinen Ort im Anbaugebiet Mosel vermarkten. Die Besonderheiten des Konzeptes sind nicht nur Portwein und Sherry aus Deutschland, sondern auch die Tradition des Klosters, die erhalten werden soll.
Lehna, Britta
2016
Wein-Bau. Architektur für Tröpflesfans. Mit Natalie Lumpp.
Lumpp, Natalie
2016
Wein vom Grünschiefer, vermählt mit Carneol. Erzeuger des edlen 2015ers ist das Weingut Udo Weber aus Monzingen - Präsentation in der Nahewein-Vinothek.
Gräff, Rainer
2016
Die ahr, die Landskrone und das Weingut Nelles.
2016
Rosa ist mein Herz. Winzerlegende Marlène Soria ... Die mit ewiger Jugend beseelte gute Hexe des Languedoc lebt auch im Alter von 70 Jahren weiter weltabgeschieden auf ihrem Gut Peyre Rose im Hérault-Tal bei Montpellier, umgeben von Reben, Wein, Familie und ihrem Lieblingsesel. Text: Barbara Schroeder. Fotos: Rolf Bichsel.
Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf
2016
Staatsweingut muss vorerst auf Öko verzichten. Für die Nahe-Winzer war 2016 bisher extrem kosten- und arbeitsintensiv - Nach Peronospora droht Kirchessigfliege.
Knaudt, Kurt
2016
Spannung, Reife und heißer Schiefer. Der Bacharacher Hahn am Rheinufer ist die Spitzenlage des Anbaugebiets Mittelrhein. Cecilia und Peter Jost vom Weingut Toni Jost - Hahnenhof in Bacharach produzieren in der Schiefersteillage feinsten Riesling, der jahrelang reift.
Kauss, Uwe
2016
Mit Mut, Geduld und Lebensfreude. Die Winzer Katja und Jens Bäder im rheinhessischen Wendelsheim haben ihren Weg gefunden.
Maurer, Caro
2016
Die Thienponts, Le Pin und der Kult um den Wein. Zwischen Belgien und Bordeaux: Die Geschichte einer Familie, die seit hundertfünfundsiebzig Jahren dem Wein verfallen ist.
Diel, Armin
2016
Kondore - Portwein unter ihren Flügel. Der majestätische Vogel zieht ruhig und leise seine Kreise über den steilen Schluchten des Douro-Tals. Mit wachen und scharfen Blicken hat er die steilen Terrassen im Auge, den darin arbeitenden Menschen gibt er ein Gefühl der Obhut. Ein Kondor, zwei Schwingen und zwei Familien - die Symingtons und die Taylors.
2016
Denken Sie an Kopfschmerzen, wenn Sie Lambrusco hören? Dann haben Sie den falschen getrunken. Eine Zechtour nach Modena.
Allmaier, Michael
2016
Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher.
Speicher, Sascha
2016
Nachhaltig dynamisch. Während mehr und mehr Erzeuger in der Region [Languedoc-Roussillon] wenn nicht biologisch, dann doch nachhaltig arbeiten, ergänzen sie ihr Angebot mit leichteren, frischeren Weinen.
Dominé, André
2016
Brüder als beste Jungwinzer geehrt. St. Goarer bewirtschaften fünf Hektar.
Breitbach, Suzanne
2016
Das Staatsweingut mit Johannitergut in Neustadt/Weinstraße.
Adams, Karl; Hoos, Günter
2016
Neustart komplett. In Weischütz gibt es wieder Wein, auf dessen Etiketten der Name Wölbing steht.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Weinerzeugung ist wie ein Puzzle. Weingut Enk in Dorsheim erhält zum fünften Mal in Folge den Bundesehrenpreis.
Knaudt, Kurt
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Stag's Leap Wine Cellar?
Gerke, Clemens
2016
Weingut Friedrich Kiefer. Seit seiner Gründung im Jahr 1851 steht der Name Kiefer für Premiumweine aus Baden. Mit frischem Elan und vielen neuen Ideen trägt die Familie Schmidt nun die Tradition der Familie Kiefer in die Zukunft.
2016
Topf auf dem Herd. Beim Landesweingut Koster Pforta biegt Geschäftsführer Fritz Schumann auf die Zielgerade ein - eine Bilanz.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Stiftungen und große Weingüter. Zu den bekanntesten Institutionen in Würzburg gehören drei Einrichtungen mit besonderem Klang. Der Staatliche Hofkeller, das Bürgerspital zum Heiligen Geist und das Juliusspital. Deren Bedeutung ergibt sich aus der weinbaulichen Tradition, die teilweise mit sozialer Fürsorge verknüpft ist.
Ante, Ulrich
2016
"Nebbiolo ist unser Leben". Bescheiden, erdverbunden und kompromisslos stellen sich die piemontesischen Weinbauern Gianluca und Elio Grasso in den Dienst des Barolo.
Schäfer, Rainer
2016
Kongeniale Partner. Richard Groschke und Mathieu Kauffmann, seit vier Jahren die Geschäftsführer des Weinguts Reichsrat von Buhl in Deidesheim, ziehen an einem Strang.
Wurzer-Berger, Martin
2016
Weinbaudomäne Avelsvach in der Kritik. Weinbauministerin Ulrike Höfken hat die Kritik des Landesrechnungshofs an der Staatlichen Weinbaudomäne in Trier-Avelsbach zurückgewiesen.
2016
←
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...