3178 Treffer — zeige 851 bis 875:

Werderaner Wachtelberg. Werder (Havel). Wolf, Tom 2016

Der Galgenberg. Werder (Havel). Wolf, Tom 2016

Die Villa Jacobs. Potsdam. Wolf, Tom 2016

Weinbau mit Leib und Seele. Luckau. Wolf, Tom 2016

Marbachs Wolfshügel. Neiße-Malxetal, OT Jerischke. Wolf, Tom 2016

Neuer Wein am alten Ort. Drebkau, Gemeindeteil Klein Oßnig. Wolf, Tom 2016

Weinberg am Langen Rücken. Schenkendöbern, OT Grano. Wolf, Tom 2016

Klosterweinberg auf der "Scheibe". Neuzelle. Wolf, Tom 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... La Vieille Ferme? 2016

Das Lagenportfolio. [Würzburger Bürgerspital]. Schmidt, Michael 2016

Jungwinzer am Vormarsch. Sie sind jung engagiert und lieben guten Wein ... über die junge Generation im österreichischen Weinbau. Weingartner, Irina 2016

Konjunkturanalyse 2016. Pr. Dr. Simone Loose und Uwe Rohrmüller vom Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung der Hochschule Geisenheim haben die Performance deutscher Betriebe analysiert. Loose, Simone; Rohrmüller, Uwe 2016

Das Priorat und seine Pioniere. Spaniens Weinbau hat in den vergangenen Jahrzehnten herausragende Erfolgsgeschichten erlebt: zuerst die Renaissance des uralten Anbaugebiets von Ribera del Duero in Kastilien im Nordwesten und dann die Wiederentdeckung des Priorats in Katalonien im Nordosten. Das neue Priorat war das Werk einer Gruppe von jungen Wein-Abenteurern, die voller Begeisterung in die wilden Berge bei Tarragona gezogen sind, um dort eine neue Zeit zu eröffnen. Von Christian Volbracht. Fotos Rui Camilo. Volbracht, Christian; Camilo, Rui 2016

Das Priorat und seine starken Typen ... Mit der pittoresken, fast schon lieblichen Anmut mancher Weinregionen hat das Priorat wenig gemein. Stattdessen wirkt es schroff, fast abweisend und übt doch zugleich eine faszinierende Anziehung aus. Um den felsigen Böden und den außerordentlichen klimatischen Bedingungen Weine mit klarer Persönlichkeit abzuringen, braucht es Kraft und Durchsetzungsvermögen. Das gilt für die Reben enbeso wie für die Winzer. Von Kristine Bäder. Fotos Rui Camilo. Bäder, Kristine; Camilo, Rui 2016

Winzer: Zu diesem Beruf muss man sich berufen fühlen. Mix, Petra 2016

Sanders & Sanders: Port und Sherry von der Mosel. Zwei Produkttypen, die dort selten anzutreffen sind, will Familie Sanders in einem kleinen Ort im Anbaugebiet Mosel vermarkten. Die Besonderheiten des Konzeptes sind nicht nur Portwein und Sherry aus Deutschland, sondern auch die Tradition des Klosters, die erhalten werden soll. Lehna, Britta 2016

Wein-Bau. Architektur für Tröpflesfans. Mit Natalie Lumpp. Lumpp, Natalie 2016

Wein vom Grünschiefer, vermählt mit Carneol. Erzeuger des edlen 2015ers ist das Weingut Udo Weber aus Monzingen - Präsentation in der Nahewein-Vinothek. Gräff, Rainer 2016

Die ahr, die Landskrone und das Weingut Nelles. 2016

Rosa ist mein Herz. Winzerlegende Marlène Soria ... Die mit ewiger Jugend beseelte gute Hexe des Languedoc lebt auch im Alter von 70 Jahren weiter weltabgeschieden auf ihrem Gut Peyre Rose im Hérault-Tal bei Montpellier, umgeben von Reben, Wein, Familie und ihrem Lieblingsesel. Text: Barbara Schroeder. Fotos: Rolf Bichsel. Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf 2016

Staatsweingut muss vorerst auf Öko verzichten. Für die Nahe-Winzer war 2016 bisher extrem kosten- und arbeitsintensiv - Nach Peronospora droht Kirchessigfliege. Knaudt, Kurt 2016

Spannung, Reife und heißer Schiefer. Der Bacharacher Hahn am Rheinufer ist die Spitzenlage des Anbaugebiets Mittelrhein. Cecilia und Peter Jost vom Weingut Toni Jost - Hahnenhof in Bacharach produzieren in der Schiefersteillage feinsten Riesling, der jahrelang reift. Kauss, Uwe 2016

Mit Mut, Geduld und Lebensfreude. Die Winzer Katja und Jens Bäder im rheinhessischen Wendelsheim haben ihren Weg gefunden. Maurer, Caro 2016

Die Thienponts, Le Pin und der Kult um den Wein. Zwischen Belgien und Bordeaux: Die Geschichte einer Familie, die seit hundertfünfundsiebzig Jahren dem Wein verfallen ist. Diel, Armin 2016

Kondore - Portwein unter ihren Flügel. Der majestätische Vogel zieht ruhig und leise seine Kreise über den steilen Schluchten des Douro-Tals. Mit wachen und scharfen Blicken hat er die steilen Terrassen im Auge, den darin arbeitenden Menschen gibt er ein Gefühl der Obhut. Ein Kondor, zwei Schwingen und zwei Familien - die Symingtons und die Taylors. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...