Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1971 Treffer — zeige 826 bis 850:
Ungewöhnliche Weinausstellung. Das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim am Rhein zeigt in diesem Sommerhalbjahr eine außergewöhnliche Sonderausstellung: Von der Rebenkunde zur Ampelographie - Zeugnisse aus 350 Jahren.
2011
Jahrgang 2010 wird eine Rarität. Nach den Wetterkapriolen gibt es diesmal nur 20.000 Flaschen jungen Wein vom Werderaner Wachtelberg.
Ludwig, Hagen
2011
Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel.
Risse, Johanna
2011
Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel.
Risse, Johanna
2011
Rivaner & Co. Ein neuer Wein der Gundelfinger Winzer.
Meyer, Rolf
2011
Der badische Burgunder-Himmel. Am Kaiserstuhl gedeihen viele Rebsorten. Besonders schön werden die Burgunder vom Löss oder Vulkanverwitterungsboden.
2011
Wein ist keine Nebensache. Erika und Wilfried Rost sind Weinbauern im Nebenerwerb. Der Großvater hat die Weinberghütte bereits 1884 gebaut. Ältester Rebstock stammt aus dem Jahr 1954.
Privenau, Kornelia
2011
Welle machen. Mit Langenbogen hat eine weitere Gemeinde im Höhnstedter Raum einen eigenen Winzer in ihren Mauern - oder kurz dahinter.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Wo Winzer den gemischten Satz komponieren. Die altehrwürdige österreichische Donaumetropole besticht mit einer 'Melange' aus Tradition und Innovation.
Mix, Petra
2011
Traum in Weiß mit roten Tupfern. Europäische Weinstraßen: Elsass. Die 'Route des Vins d'Alsace', eine der ältesten Weinstraßen Frankreichs, zeigt dem Reisenden auf 170 Kilometern Länge die Schönheiten der Region. Und daran herrscht wahrlich kein Mangel. Wer außerdem noch Lust auf Weinwanderungen oder stimmungsvolle Weinfeste links und rechts des Weges verspürt, der sollte einfach ein paar Tage länger einplanen.
Hubert, Wolfgang
2011
Hildegard von Bingen - Worte vom Wein.
Riethe, Peter
2011
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Bachem wird zum Freiluft-Atelier. Ort lädt für das Wochenende ein zu 'Kunst und Wein'. Höhepunkte sind der Frühburgunder und der Zug der 10 000 Lichter.
2011
Bundespreis geht an die Ahr. Weinprojekt der Wirtschaftsjunioren des Kreises wird in Mainz ausgezeichnet.
2011
Ein samtiger Geselle. Auch ein Sofie ist ein echter Kerl. Adelig: Der Samtrot gilt als König unter den Burgunderweinen.
Wiemer, Karin
2011
Reigschmeckte oder Weltsorten mit schwäbischer Wahlheimat. Von alten und neuen Rebvarietäten in Württemberg.
Krämer, Christine
2011
Riesling und Veltliner treffen Nordic Cuisine. In Dänemark schätzt man deutsche und österreichische Weine - weil sie mit ihrer kühlen, bisweilen kühnen Stilistik perfekt zur nordischen Küche passen. Vor allem Sommeliers und Gastronomen fördern die Liaison.
Deutsch, Angelika
2011
Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu.
Vaterlaus, Thomas
2011
38 Winzer gründen Mittelrhein Wein Charta. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2011
Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands.
2011
Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Trockene Weine vom Schwarzen Meer. In Südrussland entstehen immer mehr private Weingüter. Sie produzieren hochwertige Weine nach westlichen Standards. Auch die Großkellereien haben den Trend erkannt.
Heimann, Doris
2011
Riesling im besten Alter. Es gibt den Spruch: 'Der liebe Gott wohnt an der Nahe'. Zumindest ein Feriendomizil könnte er hier jedenfalls haben.
2011
←
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...