Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3292 Treffer — zeige 776 bis 800:
Weinbank, Kuhhorn und Brad Pitt: Christian Ress, der Tausendsassa unter den Rheingauer Winzern, sprüht nicht nur vor Ideen, er setzt eine nach der anderen auch sehr erfolgreich um. Von Stefan Quante. Fotos: Christof Herdt.
Quante, Stefan; Herdt, Christof
2014
Wachsendes Ansehen und krasse Rückschläge: die Weine aus Böhmen werden in Prag, der Hauptstadt der Tscheschischen Republik, zunehmend geschätzt. Die Weingüter haben jedoch eine schwarze Serie von Wetterkatastrophen durchlitten. Das hat ihre Entwicklung gebremst. [Autor: Thierry Joly].
Joly, Thierry
2014
Die Sekt-Hochburg: in der slowakischen Weinbauregion Nitra wurde einst der erste Schaumwein außerhalb der Champagne nach dem klassischen Flaschengärverfahren erzeugt. [Autorin: Martine Hulot].
Hulot, Mathilde
2014
Briten lassen es blubbern: Schaumweine sind jenseits des Ärmelkanals im Trend. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stieg ihr Produktionsanteil von 30 auf 60 Prozent. Und der Aufschwung soll andauern, was Investoren anlockt und Begehrlichkeiten weckt.
Malnic, Evelyne
2014
Geht nicht, gibt's nicht. Nach Jahren des Verbots und trotz der argentinischen Vorurteile, dass es unmöglich ist, in Meeresnähe gute Weine zu machen, entstehen in der Provinz Buenos Aires ganz neue Unternehmen. [Angeline Montoya].
Montoya, Angeline
2014
Erdogan beunruhigt die Winzer. Auf der kleinen türkischen Insel Bozcaada in der Ägäis wird seit der Antike Wein erzeugt. Die traditionelle Kultur scheint jedoch der islmamisch-konservativen Regierung des Landes überhaupt nicht zu gefallen. [Marine Dumeurger].
Dumeurger, Marine
2014
Glaskubus trifft Traditionsheurigen. Wie ein gigantisches Tor aus Glas und grünem Beton empfängt der Neubau des Heurigenweinguts Frühwirth in Teesdorf die Besucher. Die Vorgabe beim Umbau: den Altbestand mit dem Neubau sensibel zu verbinden. [Der Autor: Markus Spitzbart].
Spitzbart, Markus
2014
Siegerporträt Weingut Schmid ... Beim Weinbauförderpreis 2013 gab es in der Kategorie "Bestes Nachhaltigkeitsprojekt" mehrere tolle Einreichungen, die eine Auszeichnung verdient hätten. Der "ganzheitlich nachhaltige " Ansatz des Weinguts Schmid aus Pillichsdorf im südlichen Weinviertel hat die Jury schließlich am meisten überzeugt. D. Dejnega
2014
Alleskönnner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Dass Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stilklaviatur spielen, hat sich noch längst nicht überall herumgesprochen ...
Nicklas, Christoph
2014
"Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erhören": Herbert und Andrea Bendel.
Richter, Fritz
2014
Perler Winzer behauptet sich in Weinführer. Weingut Schmitt-Weber ausgezeichnet.
Ruppenthal, Rolf
2014
Bitterer Chianti. Kriminalroman. | Überarb. Neuausgabe
Grote, Paul
2014
Vins, vignerons et buveurs de l'antiquité.
Salviat, François; Tchernia, André
2014
Sanfte Hügel, starke Weine. Besuche bei den Winzern des Piemont.
Frisemo, Curt
2014
Im Elbland Meißen. Wiege Sachsens - Kulturregion vor den Toren Dresdens - Weinbau - drei Jahrhunderte Porzellan.
Wolff, Friedrich
2014
Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck. [Hrsg.: ... Hans-Peter Hexemer].
Hexemer, Hans-Peter
2014
Wein, Winzer & Terroir. Hrsg. Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt. Im Auftr. der Tourist Information Bad Dürkheim, Bad Dürkheim. Texte Bad Dürkheimer Lagen: mit freundlicher Unterstützung von Steffen Michler und Fritz Schumann.
Michler, Steffen; Schumann, Fritz
2014
Genussvoll reisen durch Frankreich. Zu den schönsten Weingütern und Schlössern.
Hasenhütl, Wolfgang; Meyer-Boldizsár, Susanna; Piller-Kornherr, Claudia
2014
WeinLand Brandenburg. WineCountry Brandenburg. [Redaktion: Jens-Uwe Schwade ... ].
Schwade, Jens-Uwe
2014
"Mythos Mosel": eine Riesling Reise. Test: Matthias Stelzig.
Stelzig, Matthias
2014
Arsenvergiftungen der Moselwinzer.
Zimmer, Irmgard
2014
Schoeneberger verleiht seinen Weinen feinen Glanz. Im Keller steht das Abtrennen der Trubstoffe auf dem Programm - Das Ende der Gärung bedeutet den Abschied von der Hefe. Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos).
Boch, Volker; Dupuis, Werner
2014
Mächtig und elegant - ist das möglich? Egal, wen und wo man fragt: Hans Schwarz ist in der Weinszene eine Marke. Er ist ein leidenschaftlicher Fleischhauer, der auch noch Wein macht!.
Eder, Elisabeth
2014
Im Rausch des Rieslings. Die Saarburger Rausch gilt als eine der besten Lagen der Saar. Das Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken produziert dort auf Schieferboden feinste, filigrane und Jahrzehnte lagerfähige Rieslinge.
Kauss, Uwe
2014
Terrassensanierung schwierig. Blick in die Schweiz.
Güntert, Thomas
2014
←
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...