4807 Treffer
—
zeige 776 bis 800:
|
|
|
|
|
|
Der kleine Johnson 2017 : Weinführer
|
Johnson, Hugh |
2016 |
|
|
Staufische Geschichtsorte und ihre Weine
|
Schumann, Fritz; Kremb, Klaus |
2016 |
|
|
Vor Ort beim 3. Orange Wine Festival in Wien.
|
Breier, Norbert |
2015 |
|
|
Gewürztraminer und Trüffel. Überraschend kombiniert. Text: Benjamin Herzog. Foto: Martin Hemmi.
|
Herzog, Benjamin; Hemmi, Martin |
2015 |
|
|
... und es war Sommer! Das Jahr 2015 hatte einige Rekorde im Gepäck. Hitze und Trockenheit machten den Wegertern und Rebstöcken zu schaffen - aber auch ungeliebten Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Wir blicken zurück.
|
Bleyer, Karl |
2015 |
|
|
Alzey: Wein-(Prüf-)Hauptstadt in Rheinessen. Die Prüfstelle für Qualitätsweine aus Rheinhessen.
|
Dechent, Rainer |
2015 |
|
|
äWein" und äÖl" in ihren mediterranen Bezügen.
|
Leschber, Corinna |
2015 |
|
|
Markgräflerland - Gutedelland. Im Markgräfler Museum in Müllheim zwischen Freiburg, Mulhouse und der Agglomeration Basel/Lörrach können Besucher Wissenswertes rund um Kunst, Kultur und Geschichte des Markgräflerlandes erfahtren. Derzeit begeistert die sehenswerte kulturgeschichtliche Ausstellung zur Region und zum Namen des Markgräflerlandes bis zum 10. Januar 2016.
|
Eisen, Markus |
2015 |
|
|
Schwarzwurzel und Gamay. Jeder kennt Geheimtipps bei der Kombination von Wein und Speisen. Die orginellsten Mariagen stellen wir Ihnen in dieser Serie vor. Zu Gemüsegerichten aus Schwarzwurzeln serviert Ursula Geiger eleganten Gamay. Text: Ursula Geiger. Foto: Martin Hemmi.
|
Geiger, Ursula; Hemmi, Martin |
2015 |
|
|
Deutschland mit sehr gutem Jahrgang 2015. Die Qualität der Trauben lässt die Winzer jubeln. C[lemens] G[erke].
|
Gerke, Clemens |
2015 |
|
|
"Salz und Stein rollen hoch". Weinsprache, schwere Sprache? Oder doch leichte Sprache, die flott über die Lippen geht? Manchmal indes zu flott. Viele Leute, die Wein und seinen Geschmack erklären wollen, begeben sich auf dünnes Eis und machen sich manchmal sogar lächerlich damit. Dabei kann Wein problemlos erklärt und sein Geschmack gut vermittelt werden, wenn die Phantasie nicht zu sehr bemüht wird ... Hans-Martin Geyer. Fotos: Simone Mathias.
|
Gayer, Hans-Martin; Mathias, Simone |
2015 |
|
|
Auf Linie. Die weltweite Weinproduktion 2015 summiert sich lauf OIV auf rund 275 Mill. Hektoliter. Für die 28 Mitgliedsstaaten der EU wird ein Volumen von 171 Mill. Hektoliter prognostiziert.
|
|
2015 |
|
|
Kutteln und Trollinger. Text: Rudolf Knoll. Foto: Martin Hemmi.
|
Knoll, Rudolf; Hemmi, Martin |
2015 |
|
|
Weinführer behandeln Winzer stiefmütterlich. Gault und Millau Weinguide und Eichelmann Weinführer erschienen.
|
Nover, Christina |
2015 |
|
|
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Mathias Seidl und Daniela Winter im Arlberg Hospiz in St. Christoph am Arlberg. Fotos Guido Bittner.
|
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Bio - Wachstum ohne trara. [Jan Bertram].
|
Bertram, Jan |
2015 |
|
|
Winzer wehren sich gegen mehr Anbaufläche. Brüssel lockert Anbaustopp - Verbände im Land befürchten Überangebot.
|
Giarra, Frank |
2015 |
|
|
Einzigartig und charakterstark. Das Elsass ist aufgrund seiner großen Bodenvielfalt und seines einzigartigen Klimas eines der außergewöhnlichsten Weinanbaugebiete Frankreichs. Mit reinsortig abgefülltem Pinot Blanc, Riesling, Sylvaner, Gewurztraminer oder Pinot Noir haben die Elsässer Winzer ein starkes Alleinstellungsmerkmal, das vor allem für deutsche Konsumenten interessant ist. [Gabriele Grasmück].
|
Grasmück, Gabriele |
2015 |
|
|
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Yoshizumi Nagaya und Alexander Markus Prede im Restaurant Nagaya in Düsseldorf. Fotos: Guido Bittner.
|
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Das Müller-Thurgau-Manifest. "Kein anderer Wein steht so für die Leichtigkeit des Seins". Von Rainer Schäfer, Fotos Johannes Grau.
|
Schäfer, Rainer; Grau, Johannes |
2015 |
|
|
Der Mythos, das Marketing und die Meinungsmacher. Stefan Pegatzky, Fotos Guido Bittner.
|
Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Wetter und Wein. Charakteristik des Wettergeschehens 2014.
|
Mührel, K.; Rühle, Günter |
2015 |
|
|
Ausstellung Steine.Böden.Terroir.
|
|
2015 |
|
|
Wiener Weingärten unter Denkmalschutz? Ein neues Wiener Landesgesetz schreibt zwingend vor, dass Rebflächen in Wien bewirtschaftet werden müssen und schützt so die wertvollen Weinlagen vor Immobiienspekulation. Damit stehen Wiens Weingärten praktisch unter Denkmalschutz, heißt es in einer Pressemitteilung der Vereinigung Wienwein.
|
|
2015 |
|
|
Erster Bioweinbautag in Österreich. Was vor zehn bis fünfzehn Jahren noch kaum vorstellbar gewesen war, ist nun Realität geworden. In Österreich gab es die erste "Bioweintagung" im Obst- und Weinbauzentrum Silberberg/Leibnitz.
|
Waniek, Werner |
2015 |
|