633 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Der Tignanello hat den Namen Antinori in die Welt getragen: "Wenn ein Wein gut ist, fragt der Marchese, wie es noch besser geht". Von Till Ehrilich. Fotos Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2014 |
|
|
Wein-Gottes-Staat: Frauen sind hier seit 1000 Jahren unerwünscht, männliche Besucher haben nur mit Visa Zutritt. Dafür wird im orthodoxen Mönchsstaat Mount Athos auf der nordgriechischen Halbinsel Chalkidiki der offizielle Wein des Kreml gekeltert ... Text: Thomas Vaterlaus.
|
Vaterlaus, Thomas |
2014 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Bertani 1964?
|
|
2014 |
|
|
Mehr Identität Terroir und Klasse. Das Chianti Classico erlebt im Abarbeiten von Identitäts- und Wirtschaftskrise einen neuen Frühling. Immer mehr Weine aus diesem begnadeten Landstrich finden zu einer Verschmelzung von Sangiovese-Typizität und territorialem Ausdruck.
|
Crecelius, Veronika |
2014 |
|
|
Bandol - Grand Cru der Provence. Bandol ist ein beliebter Badeort an der provenzalischen Küste zwischen Marseille und Toulon. Doch für Weinfreunde liegt sein besonderer Charme einige Kilometer von der Küste entfernt. Denn Bandol ist das Paradies des Mourvèdre.
|
Dominé, André |
2014 |
|
|
Petrus und die Schlüssel zum Himmelreich: Petrus ist Mythos, Petrus ist Kult und Statussymbol, aber Petrus versteckt sich. Kein Straßenschild weist den Weg zu dem legendären Weingut im Pomerol. Es hat keine Internet-Seite, keinen Besucher-Service, kein prächtiger Bildband illustriert Geschichte und Gegenwart ... Für diesen Wein, einen der teuersten und begehrtesten der Welt, scheint das alles nicht nötig - man ist einzigartig und voller Understatement. Von Christian Volbracht. Fotos Thilo Weimar, Rui Camilo.
|
Volbracht, Christian; Weimar, Thilo; Camilo, Rui |
2013 |
|
|
Ein Visionär des apulischen Weinbaus.
|
Böhme, Werner |
2013 |
|
|
Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte.
|
Nickenig, Rudolf |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Gerd Stodden, international renommierter Winzer aus Rech, starb im Alter von 64 Jahren.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Gerd Stodden, international renommierter Winzer aus Rech, starb im Alter von 64 Jahren.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Hamburgs edler Tropfen. Rotspon hat in Hamburg eine lange Tradition. Seit dem 13. Jahrhundert wird der französische Wein zur perfekten Trinkreife in Eichenfässern gelagert. Die Nachfrage wird immer größer.
|
Kasten, Katja |
2013 |
|
|
Internationale Rotweine für Württemberg?: Praxistest Rebsorten.
|
Schiefer, Hanns-Christoph |
2013 |
|
|
Der Rotwein-Winzer: Weinbaubetrieb des Monats. Weingut Dilger in Bermatingen unweit des Bodensees.
|
Herr, Gerhard |
2013 |
|
|
Rabelais bauchwärts. Rote Loire. Die besten Rotweine der Loire stammen aus der Touraine. Die Provinz gilt als Garten Frankreichs und als Paradies für Schlemmer. Ausserdem ist sie die Heimat von Francois Rabelais. Rabe wer? Rabelais, legendärer Dichter, Säufer und hemmungsloser Geniesser der Renaissance. VINUM ist ihm gefolgt - und hat überlebt. Text und Fotos: Rolf Bichsel.
|
Bichsel, Rolf |
2013 |
|
|
Die Mosel sieht rot: feinster Rotwein aus einem weltberühmten Weißwein-Revier: an den Steilhängen der Mosel gedeiht nicht nur großer Riesling, sondern auch Pinot noir der Premiumklasse.
|
Kauss, Uwe |
2013 |
|
|
Ein ehrlicher Württemberger. Neue Frische beim guten alten Trollinger.
|
Fischer, Jochen |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Wein-Guide. Österreich Rot 2013 - Inklusive Österreichs beste Süßweine. Über 500 aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid.
|
Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang |
2013 |
|
|
Weinbrüder orakeln über Runkeler Roten. Erste Erträge sollen 2014 'fließen'.
|
Horz, Manfred |
2012 |
|
|
Im Namen des Spätburgunders. Erstes Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt erlaubt Vergleiche auf höchstem Niveau.
|
Schulze, Christine |
2012 |
|
|
Im Namen des Spätburgunders. Erstes Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt erlaubt Vergleiche auf höchstem Niveau.
|
Schulze, Christine |
2012 |
|
|
Im Namen des Spätburgunders. Erstes Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt erlaubt Vergleiche auf höchstem Niveau.
|
Schulze, Christine |
2012 |
|