270 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften. Soziale Orte und Beziehungsnetze im spätmittelalterlichen Basel.
|
Simon-Muscheid, Katharina |
2003 |
|
|
Mit und ohne Umleitung zu den edlen Elbhang-Tropfen. Sachsens Weinstraße feiert Zehnjähriges - am 17. August Festauftakt.
|
Heinz, Marlis |
2002 |
|
|
Weinfälschung im Mittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit.
|
Clemens, Lukas; Matheus, Michael |
2002 |
|
|
Prälaten und Agrarreform. Das Beispiel der Weinwirtschaft schwäbischer und bayerischer Klöster.
|
Weber, Andreas Otto |
2002 |
|
|
Flächenerträge des spätmittelalterlichen Weinbaus.
|
Wagner, Frank |
2002 |
|
|
Weinbau und Weinhandel des Spätmittelalters in der südlichen Oberpfalz am Beispiel der Familie Hofmeister.
|
Hofmeister, Walter |
2002 |
|
|
Weinbau und Urbanisierung im Niederösterreich des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit.
|
Bauer, Martin |
2002 |
|
|
Zons und der Wein in Mittelalter und früher Neuzeit.
|
Auler, Jost |
2001 |
|
|
Weinbehandlung und Weinverfälschung in Mittelalter und früher Neuzeit: Technik, Verbreitung und regionale Rechtspraxis.
|
Fuge, Boris |
2001 |
|
|
Die 'Instruktion' zum Weinbau der Herzoglich-Anhaltischen Kammer zu Bernburg von 1833.
|
Gremler, Bernhard |
2001 |
|
|
Weinbau und Weinbereitung im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der mittelhochdeutschen Pelz- und Weinbücher.
|
Wunderer, Regina |
2001 |
|
|
Trinken und Trinkbräuche.
|
Auge, Oliver |
2001 |
|
|
Martin Luther und der Wein. Aus Tischreden, Briefen und Predigten. Begleitheft zur Sonderausstellung 'Der Wein erfreue des Menschen Herz. Martin Luther, die Bibel und der Weinbau im Mansfelder Land'. (Martin Luthers Sterbehaus, Lutherstadt Eisleben, 17.5.-4.10.1998.) Gesammelt von Christine Reizig und Gunter Müller.
|
Reizig, Christine; Müller, Gunter |
2001 |
|
|
Der spätmittelalterliche Weinmarkt zu Bacharach.
|
Nies, Ludwig |
2000 |
|
|
Der Umgang mit Alkohol. Männliche Soziabilität und weibliche Tugend.
|
Simon-Muscheid, Katharina |
2000 |
|
|
Weinbau und Weinbereitung im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der mittelhochdeutschen Pelz- und Weinbücher.
|
Wunderer, Regina Maria |
2000 |
|
|
'Trinke die Liebe des heiligen Johannes'. Weinbau. Das Rheinland war seit der Römerzeit ein bedeutendes Weinanbaugebiet. Im Spätmittelalter wurden allein zwischen Bonn und Brühl 2000 Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Noch heute werden hier zahlreiche Winzerpatrone verehrt.
|
Bursch, Horst |
2000 |
|
|
Mittelalterlicher Weinbau in Südtirol. Lob des Weines vor 500 Jahren.
|
Riedmann, Josef |
2000 |
|
|
Studien zum Weinbau der altbayerischen Klöster im Mittelalter. Altbayern - österreichischer Donauraum - Südtirol.
|
Weber, Andreas Otto |
1999 |
|
|
Weinhandel über Köln und Bordeaux.
|
Paczensky, Gert von |
1999 |
|
|
Von Malvasia bis Kötzschenbroda. Die Weinsorten auf den spätmittelalterlichen Märkten Deutschlands.
|
Sprandel, Rolf |
1998 |
|
|
Vom Leben und Treiben der Halfen und Schiffer. - Weintransport im Mittelalter auf unseren heimischen Flüssen.
|
Blümling, Franz-Josef / 1938- |
1998 |
|
|
Rebgewächs und Hopfenbau: Wein und Bier in der spätmittelalterlichen Agrargeschichte der Deutschordensballei Hessen.
|
Braasch-Schwersmann, Ursula |
1997 |
|
|
Der mittelalterliche Weinbau in der Bischofsstadt Toul und ihrem Umland.
|
Bönnen, Gerold |
1997 |
|
|
Die Frankfurter Messe als Weinhandelsplatz im Mittelalter.
|
Rothmann, Michael |
1997 |
|