417 Treffer — zeige 76 bis 100:

"Manchmal habe ich geradezu Angst vor den Trauben": mit einer freudigen Überraschung endete für Helmut Dönnhoff das Weinjahr 2012. Bereits zum dritten Mal in Folge durfte sich der Winzer von der Nahe über den Sieg des "Riesling-Cups" der Zeitschrift "Feinschmecker" freuen. Text: Ulrich Sautter. [Fotos: Jon Wyand ... ] Sautter, Ulrich; Wyand, Jon 2013

150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V. Zahn, Walter 2013

On my way. Zwischen Ratlosigkeit und Verharren, Aufbruch und Ankunft, Selbstvertrauen und Zweifel. Diesen sieben Winzer von Nahe, Ahr und Mittelrhein beweisen Individualität oder Mut zum Neustart. Listmann, Sina 2013

Weingut Hahnmühle. Wagner, Kai 2013

Krebsweiler für seinen Wein berühmt. Weinbau hat in den Seitentälern der Nahe rund um Kirn jahrhundertelange Tradition. 2013

Rheinhessen - erstaunliche Weinvielfalt Lamy, Jutta 2013

Erntehelfer für einen Tag. Beim Erlebniswochenende auf dem Öko-Weingut Kolling an der Nahe lernen die Gäste, wie aus Trauben Wein wird ... Ostermann, Birgit 2013

20-mal Gold für 2012er Enk-Weine. Krupp, Norbert 2013

Minimalschnitt im Spalier, eine neue Erziehung mit Zukunft?. Walg, Oswald 2013

"Unser Geschäftspartner ist heute der liebe Gott": der ehemalige Finanzinvestor Jens Riedel und seine Ehefrau Christine Dinse haben mit Gut Hermannsberg an der Nahe einen Neutstart gewagt und die Langsamkeit entdeckt. Von Christian Volbracht. Fotos Christof Herdt. Volbracht, Christian; Herdt, Christof 2013

Die GKGK vor hundert Jahren. Jakob Thons Wein-Etiketten 1912. Walter, Richard 2012

Eine Anekdote über den Nahewein, 1848. Begegnung mit König Friedrich Wilhelm IV. Reisek, Jörg Julius 2012

Remis'chen und Schoppen. Zur Geschichte eines Weinglases ... . Leyendecker, Wilhelm 2012

Aktuelle Entwicklungen im Weinbezeichnungsrecht. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2012

Der Hof: vom Leben im Gutshof des Bad Kreuznacher Weingutes August Anheuser in den 1950er und 1960er Jahren. Fuchß, Peter 2012

100 Jahre VDP Nahe. Ackermann, Dieter 2012

Nadine Poss ist Naheweinkönigin 2012/2013. 2012

Nahe. Vulkanausbrüche und mächtige Erdbewegungen mischten den Untergrund an der Nahe so auf, dass unglaubliche 180 verschiedene Bodenformationen übrig blieben. Ein einzigartiges Terroir ... . (History now. T. 10.) Stelzig, Matthias 2012

Großer Riesling von Preußens Gnaden. Die Schloßböckelheimer Kupfergrube an der Nahe gehört zu den besten Lagen Deutschlands. Doch der Weinberg ist keine [vielmehr kein] Geschenk der Natur. Die Preußen haben ihn vor 110 Jahren angelegt. 2012

Schultes Traum. Eine kurze Geschichte des Naheweins. Deckers, Daniel 2012

Riesling von der Nahe. So vielfältig wie die Landschaft, so abwechslungsreich wie die Böden, so unterschiedlich wie das Klima und so mannigfaltig wie seine Winzer. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau und Guido Bittner. Maurer, Caro; Grau, Johannes; Bittner, Guido 2012

Zurück zu neuer Grösse. Gut Hermannsberg an der Nahe will die grosse Tradition des einstigen Musterbetriebs 'Preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim' wieder beleben. Text: Uwe Kauss. Foto: Johannes Grau. Kauss, Uwe; Grau, Johannes 2011

Winzer erwarten einen guten Jahrgang. In vielen Anbaugebieten beginnt dieser Woche die Traubenlese - Erntemenge variiert aufgrund von Frost- und Hagelschäden. Mieding, Nicole 2011

Wald, Wein und Wandelanleihen. Constantin Prinz zu Salm-Salm und sein Schloss mit integriertem Weingut in Wallhausen an der Nahe. Härtewig, Camilla 2011

Geben und nehmen. Das Schicksal der Preussischen Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim und die Politik. Text: Daniel Deckers. Foto: Guido Bittner. Deckers, Daniel; Bittner, Guido 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...