1132 Treffer — zeige 76 bis 100:

Elsässer Weinstraße. Als südliche Fortsetzung der Deutschen Weinstraße verläuft die Elsässer am Fuß der Vogesen in der Oberrheinebene. 2016

Burgund. Weite Felder, dichte Wälder, lichtes Land - die "Champs-Elysées des Burgund" ist ein Mosaik unterschiedlichster Landschaften. 2016

Fliegender Teppich im Rebgarten. Mit der gerade eröffneten Cité du Vin präsentiert sich Bordeaux multimedial und generationsübergreifend als Welthauptstadt des Weines. Kieffer, Rob 2016

Gänsehaut-Weine. Im Jura wachsen Weltklasse-Weißweine. Unter den Sommeliers hat sich das längst herumgesprochen, unter ihren Gästen noch nicht ... Speicher, Sascha 2016

Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gascogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mit der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker! Speicher, Sascha 2016

Die Legende. Es gibt keinen klangvolleren Namen in der Weinwelt als Romanée-Conti. Ein Blick hinter die Kulissen einer Legende. Speicher, Sascha 2016

In Aube prickelt nicht nur der Champagner. Bewohner setzten sich mit viel Herzblut ein, um das Kulturerbe des Départements zu bewahren. Müller, Silke 2016

Unbekanntes Burgund. Verborgene Schätze, entdeckenswerte Lagen ... 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Mouton Cadet. Pilz, Hermann 2016

Das Paradies des Rosés. Was Roséwein betrifft, bricht Frankreich alle Rekorde. Es ist nicht nur bedeutendster Roséwein-Erzeuger der Welt und größter Rosé-Konsument, sondern auch Importland an erster Stelle. Dominé, André 2016

Fines Bulles der Loire ... Fines bulles, die feinen Perlen, nennen die Winzer an der Loire ihre nach traditioneller Methode erzeugten Schaumweine - die Exportschlager der Region. Zu ihnen gehören der beliebte Crémant de Loire sowie einige andere Spezialitäten. Unverkennbar sind die eleganten Prickler, weil meist der Chenin Blanc die Hauptrolle spielt. 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Pape Clément? Speicher, Sascha 2016

40 Jahre Crémant d'Alsace. Lange wurde die Nachbarregion im Westen totgesagt und -geschrieben. Doch Zeichen der Hoffnung existieren - auch wenn sie bislang vor allem Schaum- und Bioweine betreffen. Faßbender, Wolfgang 2016

Südfrankreich überrascht. Im Juli 2015 wurden die Climats der Bourgogne, worunter man einzelne Weinbergsparzellen versteht, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wie aber verhält es sich mit den Einzellagen im Languedoc-Roussillon? Ein überraschender Ausblick. Dominé, André 2016

Organic & Orange. Wein machen so wie früher? Ob Biowein, ob "Vin orange", der bewusste Verzicht auf manche Errungenschaften des modernen Weinbaus gewinnt unter Frankreichs Winzern an Boden. Rückbesinnung hat Zukunft. Damit erreichen die Produzenten immer mehr Konsumenten. Klein, Rolf 2016

Terroir im Glas. Trotz des internationalen Erfolgs einiger Sorten besitzt Frankreich eine Fülle an autochthonen oder auch wiederentdeckten Trauben, deren Weine Liebhaber begeistern können. Für Fachhändler ein wahres Paradies. Klein, Rolf 2016

Elsäßer Fabelweine - Domaine Trimbach. Einige der größten Rieslinge und Gewürtztraminer stammen aus dem Elsaß. Kiechl, Wolfgang 2016

Les femmes et la vigne. Escudier, Jean-Louis 2016

La renaissance d'anciens vignobles français disparus. Chapuis, Robert 2016

French wine. A history. Phillips, Roderick 2016

Best of Bordeaux. 200 legendäre Châteaux und ihre Weine. Wissen, Geschichte, Reisen. Bichsel, Rolf 2016

Les affiches des vins. Lopez, Emmanuel; Benoit, Matthieu 2016

Etienne Sauzet. Seit bald einem Jahrhundert schreibt das weltberühmte Familienweingut an der Côte de Baune an seiner Erfolgsgeschichte. Von Armin Diehl. Fotos Marco Grundt. Diel, Armin; Grundt, Marco 2016

Chablis Premier Cru. Dominé, André 2016

Mâcon überrascht. Die regionalen Appellationen des Mâconnais bieten einen ausgezeichneten Einstieg in die Welt der Bourgognes mit attraktiven Weinen und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dominé, André 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...