1271 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
LÆinterdiction de boire du vin dans le monde antique. Anthropologie et droit.
|
Cascione, Cosimo |
2016 |
|
|
Öko-Weinbau rechtlich ausgebremst? Die Beurteilung der rechtlichen Einschränkungen im ökologischen Weinbau - eine Analyse aus Sicht deutscher Winzer, war Gegenstand einer Bachelorarbeit. Eva Regel, Prof. Randolf Kauer und Dr. Gergely Szolnoki, Hochschule Geisenheim, fassen im Folgenden die Ergebnisse zusammen.
|
Regel, Eva; Kauer, Randolf / 1960-; Szolnoki, Gergely |
2016 |
|
|
Der Schutz eingetragener Ursprungsbezeichnungen und geografischer Angaben für Weinbauerzeugnisse gegenüber Unionsmarken.
|
Klein, Peter Johannes |
2016 |
|
|
Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht.
|
Blau, Achim; Hehn, Marcus; Klett, Heiner; Busse, Christian |
2016 |
|
|
Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht.
|
Blau, Achim; Hehn, Marcus; Klett, Heiner; Busse, Christian |
2016 |
|
|
Das Weinrecht 2015.
|
Blau, Achim |
2015 |
|
|
Die ersten Weingesetze Österreichs.
|
Postmann, Klaus |
2015 |
|
|
Das Weinrecht 2016.
|
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf |
2015 |
|
|
Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene.
|
Knebel, Gerd |
2015 |
|
|
Erzeuger schlägt Händler. Statt für mehr Klarheit und Gerechtigkeit sorgen laufend neue Detailregelungen für Verwirrung und zementierte Strukturen. Unser erster Artikel zum Weinrecht beschäftigt sich mit den aktuell diskutierten Themen, die auch den Handel berühren.
|
Pilz, Hermann |
2015 |
|
|
Weinkulturgut Straußwirtschaft in Gefahr.
|
Siée, Bettina |
2015 |
|
|
Im Visier. "Wenn die Steuerfahndung stöbert", wird es unangenehm. Das erleben gerade zahlreiche Winzer.
|
Pilz, Hermann |
2015 |
|
|
Winzer sorgen sich wegen Lockerung des Anbaustopps. EU-Entscheidung stößt am Mittelrhein aus Skepsis - Privilegierung der Steillage gefordert. Von Christina Nover.
|
Nover, Christina |
2015 |
|
|
Das 800-Hektar-Sorgenkind. Wie wird es mit den Steillagen in Württemberg weitergehen? Förderungen reichen aus Sicht der Weinproduzenten nicht aus und mit dem neuen Pflanzrecht werden viele Weingärtner ihren Fokus auf die ebene Flächen legen. Beim Steillgenkongress in Besigheim wurde zwar viel diskutiert, aber auch Beispiele und Ansätze gezeigt, wie der Erhalt funktionieren kann.
|
Steinhauer, Sonja |
2015 |
|
|
Bezeichnungsrecht: Federweißer 2015.
|
Litty, Rudolf |
2015 |
|
|
Grenzüberschreitend Steiermark - ètajerska. Steierische Winzer haben sich in den Jahren seit dem EU-Beitritt Österreichs in Slowenien Flächen gekauft, Weinkeller gebaut und Weine auf den Markt gebracht, die jenen in der Südsteiermark produzierten in keiner Weise nachstehen.
|
Schachner, Anna |
2015 |
|
|
Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen - Umsetzung. G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2015 |
|
|
Weinordnungen der angehenden Neuzeit. Text & Foto: Klaus Postmann.
|
Postmann, Klaus |
2015 |
|
|
Entstehung der modernen Weinordnung.
|
Postmann, Klaus |
2015 |
|
|
Steuerfahndung bei Mosel-Winzern. Die Durchsuchungswelle der Steuerfahndung Trier bei Winzern und Weingütern hält an. Auch andere Regionen könnten betroffen sein. Immer öfter wird die Frage gestellt: Woher kommen die schwarz vermarkteten Weine? H[ermann] P[ilz].
|
Pilz, Hermann |
2015 |
|
|
Rebpflanzungen im Spannungsfeld der Gesetzgebung.
|
Knebel, Gerd |
2015 |
|
|
Der lange Weg der ersten Weingesetze.
|
Postmann, Klaus |
2015 |
|
|
Praxis des ökologischen Weinbaus.
|
Kauer, Randolf; Fader, Beate |
2015 |
|
|
Steillagen vor dem Aus? Steillagen tun sich schwer, Brachen sind unübersehbar. In Württemberg ist die Sorge um die Zukunft der Steillagen angesichts der neuen EU-Pflanzenrechtssystem ab 2016 gewachsen. C[lemens] G[erke].
|
Gerke, Clemens |
2015 |
|
|
Ein Genehmigungssystem für die Zukunft? Nachfolgend stellen wir den aktuellen Entwurf zur Änderung des Weingesetzes vor, um ... die Möglichkeit zu bieten, sich hiermit frühzeitig auseinanderzusetzen. Wir zeigen die wesentlichen Änderungen des Gesetztes auf, das sich mit der Umsetzung des neuen Genehmigungssystems für Rebpflanzungen befasst. Es soll Anfang 2016 in Kraft treten. Text: Achim Blau.
|
Blau, Achim |
2015 |
|