Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3178 Treffer — zeige 676 bis 700:
Euphorie in Irouléguy. In der französischen Provinz Basse-Navarre (Nieder-Navarra) an der Grenze zu Spanien erlebt ein kleines Anbaugebiet einen stetigen Aufschwung: Im Zentrum steht die Appellation Irouléguy (baskisch für "drei Grate"), eine geschützte Ursprungsbezeidhnung, bei der Regionalität mit Optimismus einhergeht.
Truffer, Alexandre
2017
B wie Bauer. Das Weingut Emil Bauer und Söhne in Nußdorf. Von Till Erhlich. Fotos: Christof Herdt.
Ehrlich, Till; Herdt, Christof
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Wackerbarth?
Wilsch, Janina
2017
Schwalbennester. Warum das Weingut Rollsdorfer Mühle in Seeburg noch immer in einer Raststätte statt der Mühle logiert.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2017
Weinfreuden im Rheintal. Der Mittelrhein dürfte die unbekannteste unter den deutschen Weinbauregionen sein. Dabei wachsen auf den Schieferböden hervorragende Rieslinge ...
Simon, Klaus
2017
Verliebt in die Pfalz. Im Gimmeldinger Weingut Christmann ziehen Vater und Tochter an einem Strang. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Arne Landwehr.
Wurzer-Berger, Martin; Landwehr, Arne
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Burg Ravensburg?
Wilsch, Janina
2017
"Nicht nur Wein trinken macht Spaß, sondern auch Wein machen". Die "Gipfelstürmer" Thomas und Martin Philipps erhalten mit modernem Fachwissen und "grünen" Rebflächen die einmalige Kulturlandschaft im Mittelrhein.
2017
Die Kunst der Balance. Das Weingut Franz Hirtzberger in der Wachau. Von Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau.
Ehrlich, Till; Grau, Johannes
2017
Staatsweingut Freiburg.
Knoll, Rudolf
2017
Das nördlichste Qualitätsweingut Deutschlands [Weingut Hanke in Jessen].
Neßler, Frank
2017
Qualität hoch zwei. Wenn sich zwei Spitzenwinzer von Premiumweingütern zusammentun, kann eigentlich nur Gutes dabei herauskommen ...
Lindemann, Ilka
2017
Bock auf Nahe. Christiane Koebernik hat richtig "Bock auf Wein" ... Die jungen Winzer an der Nahe.
Muffang, Silke
2017
Spielereien im Keller : 2016 hat Marie Menger-Krug die Leitung des elterlichen Wein- und Sektguts übernommen ...
Maag, Ute
2017
Der fränkische Silvaner-Held. Weingut Weigang in Iphofen.
Olkus, Theresa
2017
Winzer in Brandenburg.
2017
Platz da - aus Alt macht Neu. Eine moderne Vinothek in altem Gemäuer.
Müller, Annette
2017
Vinum Weinguide Deutschland 2018.
Payne, Joel B.; Henn, Carsten Sebastian
2017
Les petits vignobles. Des territoires en question. Sous la direction de Stéphane Le Bras.
Le Bras, Stéphane
2017
Frau Tokuokas Gespür für Wein. Eine Japanerin in der Pfalz: In ihrem Weingut gibt es auch Kulinarisches aus der Heimat.
Rothfels, Jasper
2016
Der Dino unter den Winzern. Im Kloster Eberbach, dem größten deutschen Weingut, ist die Geschichte Teil einer quicklebendigen Gegenwart.
Mieding, Nicole
2016
Wein verkaufen im Netz. Im Internet tummelt sich eine Vielzahl von Weinanbietern und fast wöchentlich eröffnet ein weiteres Weinportal. Im deutschen Weinvertrieb vollziehlt sich gerade ein grundlegender Strukturwandel: Die Weinbranche gilt heute als eine der letzten Bastionen des stationären Handels, dennoch wird sich der Weinmarkt den Herausforderungen des E-Commerce kurz- bis mittelfristig nicht entziehen können. Dies hat natürlich auch Konsequenzen für die Vertriebsstrategien von Winzern.
Rheinschmidt, Karin
2016
Weniger wird immer mehr. Kontroverse Winzerdiskussionen über Kupfer als Pflanzenschutz, viele offene Fragen bei der Wahl der Hefen und der Schwefeldosis im Wein, Kuhhorndung und Teepräparate versus Kunstdünger und Herbizide: Das Thema "Naturwein" ist weit und kompliziert. Vier Biowinzer und eine kleine Enzyklopädie bringen ein wenig Licht ins organische Dunkel. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Jana Kay.
Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana
2016
Easy Rider. Maurizio Zanella gilt als einer der Pioniere des italienischen Weinbaus: Als Gründer der Weingutes Ca' del Bosco und als Präsident des Winzerkonsortiums Franciacorta hat er dazu beigetragen, dass flaschenvergorener Schaumwein vom Stiefel weltweit ein Begriff ist. Mit seinen 59 Jahren hat er noch einiges vor in- und außerhalb der Rebberge. Text: Christian Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter
2016
Seelensuche. Die Frage, die Winzer und Weinmacher am Kap bewegt, lautet: was ist das Eigenständige an Südafrikanischen Weinen; was ihre Identität? Mögliche Antworten suchen insbesondere die Jungen in Weinen aus alten Weingärten. Immerhin gibt es mehr als 2700 Hektar an über 35 Jahre alten Rebparzellen. Einige liefern tatsächlich die markantesten Weine des Landes.
Dominé, André
2016
←
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...