Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4803 Treffer — zeige 676 bis 700:
Trotz Extremen: Winzer mit der Qualität zufrieden.
Mix, Petra
2016
Wider erwarten gute Qualität gelesen. Winzer vom Mittelrhein sind nach schwierigem Jahr zufrieden - Lediglich bei der Menge gibt es Abstriche.
Breitbach, Suzanne
2016
Die Luxemburger Weinchronik 809-1904: Zeitzeuge des Klimas in der Vergangenheit.
Molitor, Daniel
2016
Wer wählt den richtigen Wein zum Essen?
Bamberger, Udo
2016
The wines of Austria.
Brook, Stephen
2016
Der Reifeverlauf von trockenen und halbtrockenen Rieslingweinen in Abhängigkeit von Stil und Qualität.
Frackenpohl, Karl-Heinz
2016
Weinführer Zentralschweiz. Die Weinbaugebiete der Zentralschweiz. Die Winzer im Portrait.
2016
So kochen junge Winzer. Weine und Rezepte der Generation Riesling.
Schreck, Alexander; Dörr, Armin; Stammen, Carsten M.
2016
111 deutsche Weine, die man getrunken haben muss. Carsten Henn. Mit Fotografien von Tobias Fassbinder.
Henn, Carsten Sebastian; Fassbinder, Tobias
2016
Köstlichkeiten mit Produkten vom Weinstock.
Bendel, Lothar
2016
Seewein. Weinkultur am Bodensee. Hrsg. von Thomas Knubben und Andreas Schmauder in Zusammenarbeit mit Christine Krämer.
Knubben, Thomas; Krämer, Christine; Schmauder, Andreas
2016
Falstaff Weinguide Deutschland 2017. 370 Weingüter, 2800 Weinempfehlungen, 130 Gasthäuser in den Weinregionen.
Sautter, Ulrich; Haslauer, Ursula
2016
Die Weine der Winzer. Jahrgang 2015. Die 100 besten Weine. Saale-Unstrut - vina mediterranea.
Huppenbauer, Rainer Albert
2016
Weinvariationen zu: Zitronen! Es gibt viele Strategien, um dem Winterblues beizukommen, der in unseren nördlichen Gefilden erst im neuen Jahr, nach vielen Feiertagen so richtig zuschlägt. Flug gen Süden buchen, über Wochenende ins nächste Thermalbad entfliehen, zu Hause das Helllicht installieren und die Vitamin-D-Dosis erhöhen. Oder auch: einmal so richtig in Zitronen schwelgen - und dazu Wein trinken. Text: Ursula Einzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel
2016
Rekordtemperaturen. Weinbau im Rheingau: Früher Austrieb und feuchte Reifephase.
Booß, Andreas
2016
Wachstum kommt ins Stottern. Er ist das Opfer seines eigenen Erfolgs. In den Jahren 2006 bis 2011 war der biologische Weinbau sprunghaft angestiegen. Doch die Nachfrage folgte nur in kleineren Schritten, die Vermarktung wurde schwieriger. Erst im Jahr 2015 gab es Anzeichen für eine Trendwende. [Wolframm Römmelt].
Römmelt, Wolfram
2016
Nicht daheim und doch dort, wo man hingehört. Falls man als Weinproduzierender in Österreich auch nur ansatzweise an Export denkt, wird man um die Fachmesse "Prowein" in Düsseldorf nicht herumkommen.
Schrampf, Luzia
2016
Weinvariationen zu: Huhn!
Heinzelmann, Ursula
2016
Stolz und Vorurteil. Das Judgement of Paris und die Folgen. Keine Weinverkostung ... hat die Weinwelt mehr verändert als das sogenannte Judgement of Paris von 1976. Der Sieg zweier kalifornischer Weine gegen Spitzenweine aus der Bourgogne und dem Bordelais wurde auch als "kopernikanischer Moment" der Weingeschichte bezeichnet. Der vierzigste Jahrestag des Tastings ist ein guter Anlass, sich noch einmal genauer mit der legendären Probe zu beschäftigen.
Pegatzky, Stefan
2016
So stehen Konsumenten zu Medaillen. Positive Ergebnisse bei Weinprämierungen und -wettbewerben spielen bei der Vermaktung von Wein eine wichtige Rolle. Inzwischen ist es aber zu einer regelrechten Flut an Auszeichnungen und Medaillen gekommen. Welche davon sind den Konsumenten überhaupt bekannt? Und welchen Stellenwert haben sie bei der Kaufentscheidung? Die DLG hat beim Institut für Betriebswirtschaft und Matrktforschung der Hoschule Geisenheim eine Studie beauftragt, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
2016
Der sächsische "Weinskandal".
Haufe, Tobias
2016
Lässiges Heimspiel für die Winzer im Land. Neuauflage des Gault-Millau Weinguide 2017: Auszeichnungen gehen fast ausschließlich nach Rheinland-Pfalz.
Mieding, Nicole
2016
Kabinett. Wenig Alkohol, am liebsten Riesling. Hohes Mostgewicht in heißen Jahren.
Würzberg, Ulrike
2016
Nur die Erntemengen gefallen Winzern nicht. Weinlese beendet ein mühevolles Jahr - Probleme machten vor allem Pilzkrankheiten.
Schmidt, Volker
2016
Das Weinjahr der Extreme 2016.
2016
←
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...