1613 Treffer
—
zeige 601 bis 625:
|
|
|
|
|
|
Wie im Rheingau die Spätlese 'erfunden' wurde.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2010 |
|
|
99 Testballons. Brandenburgs Flaggschiff segelt in Werder in einer rekordverdächtigen Flut von Rebsorten durch den märkischen Sand.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Der Winzer und sein Rock ' n ' Riesling. Vor zehn Jahren erntete er Häme und Spott. Heute gilt Winzer Martin Tesch als mutiger Modernisierer. Aktuell hat er mit den Toten Hosen einen Riesling produziert.
|
Bergfeld, Denise |
2010 |
|
|
500 Jahre Riesling-Urkunde von Pfeddersheim. Einiges deutet darauf hin, dass die ersten Rebensetzlinge des Rieslings, des 'König der Weißweine', in Pfeddersheim gepflanzt worden sein könnten. ... .
|
Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr].
|
Schmitt, Günther |
2010 |
|
|
Der Regen macht den Winzern zu schaffen. Weil viele Reben faulen und verpilzen, steht schon jetzt fest: Ein herausragendes Weinjahr wird 2010 nicht.
|
Oschmann, Roswitha |
2010 |
|
|
Der Regen macht den Winzern zu schaffen. Weil viele Reben faulen und verpilzen, steht schon jetzt fest: Ein herausragendes Weinjahr wird 2010 nicht.
|
Oschmann, Roswitha |
2010 |
|
|
Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Alte Schrotmühle duftet erstmals nach Merlot-Wein. Ein Höhnstedter Weinbauer will eine südländische Traubensorte heimisch machen. Das Experiment ist auf eine Dauer von zehn Jahren ausgelegt.
|
Böhme, Ralf |
2010 |
|
|
Hoch oben im Weinviertel. Der einstigen überregionalen Bedeutung Falkensteins folgte ein langer Dornröschenschlaf. Heute geht es mit großen Schritten zurück an die Spitze!
|
|
2010 |
|
|
Über Wein im Barock. Mit dem Barock begann eine neue Ära an Trinkgewohnheiten. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Nichts ist so wenig grau. Wie beliebt diese köstliche Rebsorte wohl wäre, wenn sie einen attraktiven Namen hätte? Sortenporträt: Grauburgunder.
|
|
2010 |
|
|
Masseto: Italiens berühmtester Merlot. Zwischen den sanften Hügeln der Toskana und dem Tyrrhenischen Meer wachsen im einstigen Sumpfgebiet der Maremma Weine, die zu den edelsten Italiens gehören. Dazu zählt der berühmte Masseto.
|
|
2010 |
|
|
Das neue Gesicht des Müller-Thurgau. Rivaner.
|
Schneider, Peter |
2010 |
|
|
Mythos Riesling. Die Jahrhundert-Geschichte von Aufstieg, Fall und Wiedergeburt eines grossen Weins.
|
|
2010 |
|
|
Den Gutedel veredelt. Schweiz - La Côte.
|
Malnic, Evelyne |
2010 |
|
|
Kaiserstuhl und Tuniberg im Portrait.
|
Weinzierl, Werner; Bärmann, Edgar; Riedel, Monika; Nigmann, Ursula |
2010 |
|
|
100 Jahrgänge Riesling, 160 Jahre Geschichte. Raritätenverkostung im Koster Eberbach: 100-mal Rheingauer Riesling von 1846 bis 2009 - eine Sensation! Uwe Kauss war für wein.pur dabei.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2010 |
|
|
Feine 'Weingesellschaft' im Markgräflerland. Der Sauvigon Blanc oder Muscat-Silvaner.
|
Willi, Berthold |
2010 |
|
|
Die Anderssprachigen. Trollinger und Vernatsch. Die einen sprechen Deutsch ganz im Norden Italiens. Die anderen behaupten, sie könnten alles ausser Hochdeutsch. Aber eines haben Südtiroler und Württemberger gemeinsam: den Vernatsch oder, wie er im Ländle heisst, Trollinger. Mit dieser nur scheinbar so bescheidenen Traube haben Sie Grosses vor.
|
Knoll, Rudolf / 1947-; Wiegelmann, Britta |
2010 |
|
|
Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal.
|
Stommel, Tina |
2010 |
|
|
Bonnefoit Österreich. Faszination Wein & Aromen. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein.
|
Bonnefoit, Guy; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus |
2010 |
|
|
Taschenbuch der Rebsorten. Begründet von Walter Hillebrand. [Autoren:] Heinz Lott, Franz Pfaff, Bernd Prior.
|
Hillebrand, Walter; Lott, Heinz; Pfaff, Franz; Prior, Bernd |
2010 |
|
|
Gault Millau Südtirol. 81 Restaurants, davon 63 Hauben-Lokale. Neu getestet und bewertet 71 Hotels, 84 Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2010.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina |
2010 |
|