2718 Treffer
—
zeige 601 bis 625:
|
|
|
|
|
|
Nicht nur eine Frage der Kapsel. Familie Schmidt aus Wasserburg hat einen großen Sprung gewagt: Gemeinsam mit den beiden Söhnen Maximilian und Sebastian haben Sie ihren Weinbaubetrieb am Bodensee neu erfunden. Ein neues Weingut und ein frisches Konzept zu Weinen, Flaschen, Corporate Design und allem, was dazu gehört haben sie auf die Beine gestellt und etabliert.
|
Steinhauer, Sonja |
2015 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Ca' del Bosco?
|
Pilz, Hermann |
2015 |
|
|
"Ich kann nur Pinot Noir". Jacques Tatasciore aus dem Drei-Seen-Land mag eigensinnig und penibel, geheimnisumwittert und hitzig sein, vor allem aber ist er ein begnadeter Winzer. Von Rainer Schäfer. Fotos: Alex Habermehl.
|
Schäfer, Rainer; Habermehl, Alex |
2015 |
|
|
Tenuta Luce della Vite. Die dunkle Sonne von Matalcino. Zwanzig Jahrgänge Luce: Das am Anfang nicht unumstrittene kalifornisch-toskanische Weinprojekt hat ganz eigene Wurzeln geschlagen und ist in der Liga der großen Weine Italiens angekommen. Von Till Ehrlich. Fotos: Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2015 |
|
|
"Wenn man dem Pinot Noir nicht ständig Aufmerksamkeit schenkt, wird er bitter". Seit zwanzig Jahren erzeugt der Hölländer Jacob Duijn die besten Spätburgunder der Ortenau. Von Kristine Bäder. Fotos: Christof Herdt.
|
Bäder, Kristine; Herdt, Christof |
2015 |
|
|
"Wir machen es nach unserer Art". Angelo Gaja ist eine charismatische Person. Offenherzig, ruhelos ... Ein Vordenker, geachtet in der Weinwelt. Extraordinario seine Weine, die zu den renommiertesten Gewächsen weltweit gehören und teuer wie Preziosen gehandelt werden. Eine Begegnung in Barbaresco. Mit dem leidenschaftlichen Winzer und begnadeten Kommunikator. Text: Stefan Keller. Fotos: Markus Bassler.
|
Keller, Stefan; Bassler, Markus |
2015 |
|
|
Ambrosia de Tupungato. Experten bescheinigen der Finca Ambrosia de Tupungato in Argentinien ein Terroir, das absolute Spitzenweine hervorbringen kann. Dass die Besitzer, darunter der Schweizer Hans Niedermann, gerade diese Weinbergen kauften, war purer Zufall.
|
Eggenberger, Hanspeter |
2015 |
|
|
Türkischer Wein.
|
Zehnder, Hansjürg |
2015 |
|
|
Die Spitze ist Nahe. Ein polyphormer Rebenteppich war die Weinbauregion Nahe bis vor 45 Jahren - ohne nennenswerte Winzer, ohne einheitlichen Weinstil. Heute sorgen die rund 4000 Hektar mit Rieslingen von erstklassigen Einzellagen für weltweiter Aufmerksamkeit. Aber die Geschichte ist mit der Avantgarde von Diel bis Dönnhoff nicht zu Ende erzählt: Mit Spätburgundern von morgen aus Windesheim, dem Generationenwechsel in packenden Betrieben um Bad Kreuznach und ungehobenen Weinschätzen aus dem Alsenz-Seitental schlägt man weitere Kapitel auf. Texte: Eva Maria Dülligen und Carsten Henn.
|
Dülligen, Eva Maria; Henn, Carsten Sebastian |
2015 |
|
|
Medaillenregen : die Pfälzer Ehrenpreisträger
|
Roskowetz, Christian |
2015 |
|
|
Entlang der Weinberge von Almrich bis Bad Kösen. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann.
|
Kaufmann, Eberhard |
2015 |
|
|
Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal".
|
Ascher, Günther E. |
2015 |
|
|
Wein und Weinbau im Heiligen Land. [Eine kleine Kulturgeschichte].
|
Dittrich, Georg |
2015 |
|
|
Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken.
|
Bock, Oliver |
2015 |
|
|
Wine space.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2015 |
|
|
Weinbuch Österreich. Regionen, Winzer, Rieden, Reben. Alexander Jakabb. Mit Fotografien von Herbert Lehmann.
|
Jakabb, Alexander; Lehmann, Herbert |
2015 |
|
|
Bordeaux - legendäre Châteaux und ihre Weine = The grand Châteaux of Bordeaux. Ed. by Ralf Frenzel. Texts: Martin Wurzer-Berger. Photogr.: Johannes Grau and Marco Grundt.
|
Frenzel, Ralf; Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes; Grundt, Marco |
2015 |
|
|
Cumières: im Zentrum des Marnetals. Am rechten Marne-Ufer, zwischen Dizy und Damery und unterhalb von Hautvillers, liegt Cumières, eine Gemeinde, die häufig die erste ist, in der die Lese in der Champagne beginnt. Ein klares Indiz für die guten Lagen, aber trozdem kennt man Cumières kaum.
|
Eichelmann, Gerhard |
2015 |
|
|
Weingenuss - das kulinarische Naheland-Magazin Wein-Genussgipfel - großartige Weine und ausgezeichnete Gastronomen, ganz weit draußen - die besten Wanderwege, Vitaltouren und besten Genuss-Tipps, visuelle Faszination - die schönsten Bildstrecken ... mit faszinierenden Impressionen
|
|
2015 |
|
|
Ruwer Weinführer.
|
|
2015 |
|
|
Die schönsten Weinreisen Österreichs. [16 Weinrouten, 400 Winzer, 160 Lokale Wohnen, Einkaufen, Sightseeing].
|
Egle, Klaus |
2015 |
|
|
J. Neus - Pionier und Retter der Spätburgunder-Rebe. Kulturgeschichte der Rotweinstadt. Ingelheim, Mainz, Rheinhessen.
|
Dietz-Lenssen, Matthias |
2015 |
|
|
Freakstoff für Fortgeschrittene ... In alten gebrauchten Stückfässern lassen die beiden Winzer Tobias Knewitz und Michael Teschke ihre Silvaner auf den Höhepunkt reifen. Daniel Sauer mach seinen im Beton-Ei zu einer ovalen Sache. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Thomas Epping.
|
Dülligen, Eva Maria; Epping, Thomas |
2015 |
|
|
Sprudelnder Jungbrunnen. Dynamik hat Behäbigkeit abgelöst. Die Weinerzeuger aus Württemberg sind gut unterwegs, zumal sich zu den bekannten, arrivierten Betrieben immer mehr junge Weingärtner gesellen, die nicht nur innovative Ideen haben, sondern auch gute Qualitäten vorweisen können. Ehrgeizige Talente haben zudem in einigen Genossenschaften für viel Schwung gesorgt. [Rudolf Knoll].
|
Knoll, Rudolf |
2015 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Lenz Moser?
|
Bruckner, Otto |
2015 |
|