1971 Treffer — zeige 601 bis 625:

Österreichs Weinexport: Schweiz zweitwichtigster Absatzmarkt. Rund ein Viertel aller österreichischen Weine wird exportiert. Nach dem Einbruch 2011 weisen die Zahlen des ersten Halbjahrs 2012 in die gegenteilige Richtung. Die Schweiz ist hinter Deutschland der zweitwichtigste Absatzmarkt. Obwohl die Anbaufläche von Grünem Veltliner rückläufig ist, dominiert er nach wie vor den Sortenspiegel. Keller, Stefan 2012

Zur Geschichte der interspezifischen Reben. Hahm, Manfred 2012

Isabella - eine außergewöhnliche Rebsorte. Schreiweis, Hermann 2012

1987: 200 Jahre Qualitätsweinbau an Mosel-Saar-Ruwer. Die Weinbauverordnungen des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus 1787. Laufner, Richard 2012

Wine Grapes. A complete guide to 1,368 vine varieties, including their origins and flavours. Robinson, Jancis; Harding, Julia; Vouillamoz, José 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Kleines Land der tausend Weine. Friaul. Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von 2012

Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden. 2012

In der Hauptsache Randgeschichten. Von nördlichen Verschiebungen, südlichen Experimenten und westlichen Draufsichten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Spannender Wilder Westen. Kalifornien. Gerke, Clemens 2012

Weingenuss am Kaukasus. Kachetien. Sievers, Jörg 2012

Gehörig engagiert. Wie ein unbequemer Weinbau-Pionier dem Weinbau in Zeitz trotz zahlreicher Hindernisse unbeirrt wieder auf die Beine half. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Alte Reben & große Weine. Festliches aus Württemberg. Württemberg ohne den Trollinger, das ist nahezu undenkbar. Doch gerade zu Jahresende stehen im Ländle auch andere Rebsorten hoch im Kurs. Ob Lemberger, Burgundersorten oder Riesling, die Württemberger können eben doch alles - zumindest im Weinkeller. Hubert, Wolfgang 2012

Die Rebsortenkünstler im Languedoc-Roussillon. Pays d'Oc IGP. Münster, Petra 2012

Gut, dass es kein Eiswein geworden ist. Blauer Zweigelt als Goldene Beerenauslese. 2012

Gut, dass es kein Eiswein geworden ist. Blauer Zweigelt als Goldene Beerenauslese. 2012

Lavaux: Die Rückkehr des Königs. Der Chasselas oder Gutedel galt lange als das Aushängeschild des Weinbaus im Schweizer Kanton Vaud (Waadt) am Nordufer des Genfer Sees. Heute entdecken ambitionierte Winzer den Chasselas wieder und machen aus ihm große Weine. Begünstigt durch die Einstufung der Unesco als Welterbe, setzt die Weinregion zudem auf Tourismus. Malnic, Evelyne 2012

Schultes Traum. Eine kurze Geschichte des Naheweins. Deckers, Daniel 2012

Riesling von der Nahe. So vielfältig wie die Landschaft, so abwechslungsreich wie die Böden, so unterschiedlich wie das Klima und so mannigfaltig wie seine Winzer. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau und Guido Bittner. Maurer, Caro; Grau, Johannes; Bittner, Guido 2012

Spontane Entscheidungen gären im Gebiet. Neue Sorten, neue Güter, neue Verfahren und noch mehr weisen auf ein spannendes Weinjahr 2013. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Der Kurfürst und der Wein. Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Erzbischof von Trier (1768-1801). Voltmer, Rita 2012

Mosel und Rebsorten. Schöffling, Harald 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...