2038 Treffer — zeige 576 bis 600:

Ein Ungeheuer mit Weltniveau. Der Forster Ungeheuer ist eine der bekanntesten Weinlagen Deutschlands. Seit rund 200 Jahren entsteht hier feinster Riesling. Innovative Winzer setzen mit eigenem Stil die Tradition fort. 2012

Reformer im Rebberg. Integrativer Weinbau. Eine geballte Ladung Weinkompetenz, ein engagiertes 25-köpfiges Team, biologischer Anbau - das Weingut der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. in der Pfalz hat einiges zu bieten. Es ist ausserdem ein Vorbild für die Integration behinderter Menschen, der noch zu wenig Nachahmer hat. Dülligen, Eva Maria 2012

Aufgepasst, Die jungen Wilden kommen. Weinanbaugebiet Pfalz. Hubert, Wolfgang 2012

72 Tage Haft für einen illegalen Roten. Heinrich Vollmer hat vor 25 Jahren als erster Winzer in Deutschland Cabernet Sauvignon angebaut. Die Rebsorte war damals aber noch verboten, der Pfälzer wäre dafür fast ins Gefängnis gewandert. Badenhop, Peter 2012

Zurück in die Zukunft. Der Generationswechsel im deutschen Weinbau ist in vollem Gange. Die Nachwuchswinzer stehen heute zwischen Tradition und Internet, zwischen Image und Erdverbundenheit. 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

'Bekömmlich' darf nicht auf das Etikett. Rheinland-Pfalz. 2012

Generation Riesling. Von der Idee zu einer Bewegung. Büscher, Ernst 2012

Neuer Wein aus neuem Gut: seit einem Eigentümerwechsel im Jahr 2007 hat das Weingut von Winning im pfälzischen Deidesheim ein gänzlich anderes Gesicht bekommen ... 2012

Historischer Weinbauwortschatz der Pfalz (Spätmittelalter und frühe Neuzeit). Steffens, Rudolf 2012

Landesbibliothekszentrum zu Gast in Oppeln : Ausstellung "Weinbau und Weinkultur in Rheinland-Pfalz" des LBZ vom 19. Oktober bis 26. November 2011 in der Woiwodschaftsbibliothek Oppeln gezeigt Bahrs, Ute 2012

Mogelpackung Eiswein? Löbbecke, Andrea 2012

Der Moselwinzer Ernst Loosen und seine grenzenlose Weinwelt. Frei das Denken, groß die Neugier, sprudelnd die Ideen und eindeutig die Handschrift. Text: Till Ehrlich. Fotos: Alex Habermehl und Johannes Grau. Ehrlich, Till; Habermehl, Alex; Grau, Johannes 2012

Ein Fluss mit drei Ufern. Winzer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland wollen Wein zusammen vermarkten. 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'. Drewes, Detlef 2012

'Portugieser ist natürlich meine Heimat'. Mit glücklicher Hand und grenzenloser Schaffenskraft ist Markus Schneider, der ideenreiche Winzer aus dem pfälzischen Ellerstadt, nun im Erfolg angekommen. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2012

Julia Bertram neue Deutsche Weinkönigin. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2012

Rheinland-Pfalz, der Wein und Europa 1970-1990. Küppers, Heinrich 2012

Der Weinbau im Rhein-Pfalz-Kreis. Hilz, Stefan / 1957-2016 2011

Haardter Weine schon lange für höchste Qualität bekannt: Abschluss der Weinlese vor 100 Jahren. Adams, Karl 2011

Weinbau in der Pfalz im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Schumann, Fritz 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...