1971 Treffer
—
zeige 501 bis 525:
|
|
|
|
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Keller-Polonaise. Mit Blick auf den Leipziger Uni-Riesen bieten die Höhnstedter Weinerzeuger eine der schönsten Straußwirtschaften des Landes.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Hippolytus Guarinonius und die Entwicklung des Vernatschweines in Tirol.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Eindrucksvolle Weinlandschaft. Sizilien.
|
Bäder, Kristine |
2012 |
|
|
Die Kreuzungseltern deutscher Rebenzüchtungen im Fokus - Was sagt der genetische Fingerabdruck?
|
Maul, Erika; Schumann, Fritz; Hill, Bernd H. E.; Dörner, Frauke; Bennek, Heike; Laucou, Valerie; Boursiquot, Jean-Michel; Lacombe, Thierry; Zyprian, Eva; Eibach, Rudolf; Töpfer, Reinhard |
2012 |
|
|
Gelber Orleans und Roter Riesling. Zwei historische Rebsorten in Hessen.
|
Konrad, Hubert |
2012 |
|
|
Weinpreise und Weinsorten des Heilig-Geist-Spitals in Bozen vom 16. bis 19. Jahrhundert.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2012 |
|
|
Die Rückkehr des Königs. Lavaux/Schweiz. Der Chasselas oder Gutedel galt lange Zeit als das Aushängeschild des Weinbaus im Schweizer Kanton Vaud, am Nordufer des Genfer Sees. Heute entdecken ihn ambitionierte Winzer wieder und machen aus ihm große Weine. Er gilt als die Königs-Rebsorte. Begünstigt durch die Einstufung der Unesco als Welterbe der Menschheit setzt die Weinregion zudem auf Tourismus.
|
Malnic, Evelyne |
2012 |
|
|
Kleines Geheimnis. Hartmut Duchrow möchte als Edel-Rotkäppchen mit ausgesuchten Sekten einen hart umkämpften Markt erobern.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Wie der Silvaner nach Franken kam.
|
Dohna, Jesko Graf zu |
2012 |
|
|
Die Renaissance des "Tauberschwarz". Geographische Bezeichnungen bei Rebsortennamen sind im deutschen Weinrecht eigentlich verboten ...
|
Gräter, Carlheinz |
2012 |
|
|
Ertragsfähigkeit von Muscat bleu. Bruno Hugentobler.
|
Hugentobler, Bruno |
2012 |
|
|
Erfahrungen mit Tafeltrauben im Vogtland.
|
Falge, Udo |
2012 |
|
|
Rebsorten in der Antike. Betrachtungen aus archäobotanischer Sicht.
|
König, Margarethe |
2012 |
|
|
Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 104 Restaurants, davon 63 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet 71 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2012.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina |
2012 |
|
|
Die 33 häufigsten Rebsorten in Deutschland. Von Acolon, Bacchus ... bis ... Trollinger, Weißburgunder.
|
Keil, Hartmut |
2012 |
|
|
ABBA un Woi. Ein Liederheftchen für Wein- und ABBA-Fans. Illustriert von Werner Hartmann.
|
Keil, Hartmut; Hartmann, Werner |
2012 |
|
|
Pechstein. Kommissar Badenhops erster Fall. [Verfasser:] Jürgen Mathäss [Jürgen Mathäß].
|
Mathäß, Jürgen |
2012 |
|
|
Deutschland genießen. Variationen der Sächsischen Weinstraße.
|
|
2012 |
|
|
Weinkaufen im Supermarkt. 2013. Die besten 500 Weine aus Österreich unter Ç 13,00. Verkostet - Beschrieben - Bewertet. Mit Speiseempfehlungen.
|
Jakabb, Alexander; Hackl, Konrad |
2012 |
|
|
Spanische Rebschule. Experten haben in Spanien rund 600 verschiedene Rebsorten gezählt. Viele sind vielleicht zu Recht in Vergessenheit geraten. Einige jedoch haben genug Potenzial, um neben Tempranillo, Verdejo & Co. in der Nationalmannschaft zu spielen. Man muss die Talente nur aufspüren.
|
Mathäß, Jürgen |
2012 |
|
|
Die vierte Dimension. Deutsche Riesling-Winzer entdecken die verrufene restsüße Spätlese neu. Mit Zucker, Mineralität, Balance und Komplexität enteht ein neuer, spannender Weintyp.
|
|
2012 |
|
|
Zyperns neue 'Generation Wein'. Im Windschatten des Commandaria entwickelt sich auf Zypern eine lebendige junge Weinszene. Nicht immer ohne Verwirbelungen.
|
|
2012 |
|