1132 Treffer
—
zeige 451 bis 475:
|
|
|
|
|
|
Luxury winery estates- Edited by Christian Datz and Christof Kullmann. Photographs by Cristoph Kraneburg.
|
Datz, Christian; Kullmann, Christof; Kraneburg, Christoph |
2007 |
|
|
Teuflisch gute Weine. 28 große Châteaux und Domainen.
|
Petrovic, Zoran; Beck, Hans-Peter |
2007 |
|
|
Weinhandelsstadt Lübeck - Genuss mit Tradition. Lübeck kann auf eine lange Tradition als Weinhandelsstadt zurückblicken. Heute haben sich die Handelshäuser insbesondere auf eine exquisite Beratung der norddeutschen Weinfreunde verlegt. Eine Lübecker Spezialität der Rotspon, der sogar in der Hansestadt abgefüllt wird.
|
Lehna, Britta |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 11. Fortsetzung. Winzerfest, Weinkönigin, Weinmesse, Weinwoche, Weinbaukongreß.
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
In Vino Hanseaticas. Weinhaus G. H. Wehber & Co. Rotwein aus Hamburg. Unmöglich? Ein Irrtum! In einem Weinkeller in der Billstraße 87 entsteht der Rotspon, das Markenzeichen des ältesten Weinhauses der Stadt - der Firma G. H. Wehber & Co.
|
Dorigoni, Günter |
2007 |
|
|
Ars bibendi.
|
Hoff, Ute |
2007 |
|
|
Genießen statt spekulieren. Guter Bordeaux muss nicht teuer sein. In den Randgebieten der großen Appellation entstehen Weine, die Genussgewinn garantieren.
|
Maurer, Caro |
2007 |
|
|
Schäumende Genüsse. Champagner, Sekt, Cava und Spumante.
|
Litty, Rudolf |
2007 |
|
|
Chateau Mouton-Rothschild. Weinprobe & Kunst 1924/1945 - 2003. Tasting & art. Hrsg.: Ralf Frenzel. Text: Oliver Drerup.
|
Frenzel, Ralf; Drerup, Oliver |
2007 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2007 |
|
|
Weinwanderwege Elsass und Baden.
|
Hobmeier, Elsbeth; Koelliker, Beat |
2007 |
|
|
Kulisse für Kraftproben. Von wegen Anhängsel des Landuedoc: Mit charakterstarken Roten entwickelt die Weinregion Roussillon zusehends ihr eigenes Geschmacksprofil.
|
Maurer, Caro |
2006 |
|
|
Die Rothschilds und der Wein. Eine Erfolgsgeschichte aus Bordeaux.
|
Kurz, Joachim |
2006 |
|
|
Bordeaux total. Pocket Guide.
|
Gabriel, René |
2006 |
|
|
Weine der Welt. Ihre Vielfalt und ihre Herkunft.
|
Sicheri, Giuseppe |
2006 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2006 |
|
|
Die grossen Weine der Welt.
|
Girard-Lagorge, Sylvie |
2006 |
|
|
Die Weinjahrgänge Bordeaux. Alle Appellationen seit 1970.
|
Hesele, Thomas |
2006 |
|
|
Recht und Sprache im europäischen Weinrecht. Eine vergleichende Untersuchung zu den internationalen europäischen und nationalen deutschen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen Weinbezeichnungen. [Elektronische Ressource].
|
Brüggemann, Detlef |
2006 |
|
|
Luxusprobleme zu lösen Champagne.
|
Dal, Florence |
2006 |
|
|
Ein Wein für die Schönheit. Warum eigentlich trinken die meisten Frauen so gerne Champagner? Zwei Freundinnen fanden es auf der Champagnerrroute in Frankreich heraus.
|
Schmidt, Nicole |
2006 |
|
|
Le vin sous l'occupation
|
Knechtel, Albert |
2006 |
|
|
Drinking history. Text und Fotoaufnahmen: Pekka Nuikki.
|
Nuikki, Pekka |
2006 |
|
|
Die Weinsteckbriefe. 430 Regionen und ihre Weine im Überblick.
|
Gibel, Kurt |
2006 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2006 |
|