Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1271 Treffer — zeige 451 bis 475:
Weinfälschung im Mittelalter. [Verfasserin:] Bettina Pferschy[-Maleczek].
Pferschy-Maleczek, Bettina
1988
Manderscheid - Blankenheimische Weinpachten und Rechte zu Mehlem im 17. Jahrhundert.
Müller-Hengstenberg, Herbert
1988
20 Weindörfer an der Saale.
Coburger, Dieter
1988
Alte Rebordnungen.
Götz, Bruno
1988
Mandat wegen vorzeitigen Abschneidens der Weintrauben (1609).
Mutschlechner, Georg
1988
Das Weinrecht 1987.
Nickenig, Rudolf
1988
Weingesetz 1985. Bundesgesetz vom 24. Oktober 1985 über den Verkehr mit Wein und Obstwein in der Fassung der Novelle 1988, mit allen Durchführungsverordnungen. Textausgabe mit Erläuterungen. Hrsg. von Ernst Wohanka und Reinhard Blauensteiner.
Wohanka, Ernst; Blauensteiner, Reinhard
1988
Weinbergsfrevel und seine Bestrafung.
Götz, Bruno
1988
Die Mariazeller Weinschenkordnung von 1524 und die Probleme mit der Weineinfuhr.
Pichler, Franz
1988
'Des Fürstenthumbs Würtemberg gemeine Landtsordnungen' und der Weinbau.
Schrenk, Christhard
1988
Das deutsche Branntweinmonopol unter EWG-Vertrag und Grundgesetz.
Horn, Hans-Joachim
1987
Anstechen und Verfälschung bei Weintransporten.
Mutschlechner, Georg
1987
Weindiebe.
Mutschlechner, Georg
1987
Die juristische Verwaltung der Bebauung der Weinberge von Eger im 18. Jahrhundert.
Nemes, Lajos
1987
Winkop - ein alter bäuerlicher Rechtsbrauch im Emsland.
Book, Heinrich
1987
Retraktsrecht und Weinkauf im Hochstift Fulda. Ein volkstümliches Kapitel regionaler Rechtsgeschichte.
Schaffrath, Otto
1987
Anstechen und Verfälschung der Weine (1627).
Mutschlechner, Georg
1987
1987: 200 Jahre Qualitätsweinbau an Mosel-Saar-Ruwer. Die Weinbauverordnungen des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus 1787.
Laufner, Richard
1987
Kurfürst Clemens Wenzeslaus ordnet 1787 an: Umstellung auf Qualitätsweinbau.
Laufner, Richard
1987
Eigenes Wachstum hatte Vorrang. Cochemer Gemeindeordnung von 1546 regelte auch den Weinverbrauch.
Schommers, Reinhold
1987
Über 200 Jahre altes Wiener Weinausschankgesetz.
1987
Das neue Weingesetz.
Olscher, Werner
1986
Weingesetz 1985 idF der Novelle 1986. Hrsg. von Wolfgang Hauser.
Hauser, Wolfgang
1986
Weinpanscher mit dem Tode bestraft. Im 18. Jahrhundert herrschten strenge Sitten. Landgraf Wilhelm von Hanau erließ 'Verordnung zur Bestraffung'. [Mit Abdruck 'Gnaedigste Verordnung, die Bestraffung derer Weinverfaelscher betreffend'.]
Hohmann, Rolf
1986
Rebbauordnung 1764 für die Herrschaft Mahlberg.
1986
←
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...