1889 Treffer
—
zeige 426 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Die weissen & roten Rebsorten Österreichs.
|
Zaddach, Manfred |
2010 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2010 |
|
|
Gemischter Satz. Hrsg. von Sabina Naber.
|
Naber, Sabina |
2010 |
|
|
Festschrift 150 Jahre. Lehr- und Forschungszentrum für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg, Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg.
|
|
2010 |
|
|
Einfach Wein. Genussvoll, respektlos, informativ. Mit Fotografien von Thomas Kohnle.
|
Stiglmaier, Herbert; Kohnle, Thomas |
2010 |
|
|
Wein, Bier, Schnaps, Fruchtsaft. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredaktion: Martina Hohenlohe. Redaktionelle Leitung Wein: Florian Holzer. Gault Millau 2010.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina; Holzer, Florian |
2010 |
|
|
Vom Ländle-Wein. Vorarlbergs Wein in Geschichte, Brauchtum, Sage und Legende.
|
Elsensohn, Franz |
2010 |
|
|
Die Reifeprüfung. Um als Weinbaugebiet nicht nur wahr-, sondern auch ernstgenommen werden, müssen seine Weine ihr Reifepotenzial unter Beweis stellen. Das Traisental trat zur Prüfung an.
|
|
2010 |
|
|
Uhudler - ein Wein der besonderen Art. Über ein Schmankerl österreichischer Weingeschichte. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Wo bitte liegt die Steiermark? Slowenien. Wie ein schlitzohriger Winzer die Steirer aus Österreich ärgert, ein Unternehmer aus Bonn enteignete Flächen zurückkauft und der 'kleine Grenzverkehr' von Weinbauern ganz unproblematisch vonstattengeht.
|
Knoll, Rudolf |
2010 |
|
|
Weinbau, Weinhandel und Weinkonsum diesseits und jenseits der Alpen in Mittelalter und Früher Neuzeit.
|
Weber, Andreas Otto |
2010 |
|
|
Riesling.pur. 2009: alles super? 450 trockene Rieslinge aus Deutschland und Österreich.
|
Lupersböck, Alexander; Dejnega, Daniela |
2010 |
|
|
Von der Anziehungskraft baulicher Glanzlichter. Wein, Architektur und Tourismus.
|
Lörcher, Friedrich |
2010 |
|
|
Weinbuch Österreich. Alles über Wein und seine Geschichte.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Bei an Glasl Wein. Badener Heurigen-Anekdoten.
|
Schützl, Günther; Stark, Olaf |
2010 |
|
|
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2010/2011. Nationale und Internationales Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise.
|
Siegl, Viktor; Steurer, Rudolf |
2010 |
|
|
Der österreichische Wein. Geschichte und Imageentwicklung anhand einer Zeitschriftenanalyse 1945-2005.
|
Winkler, Sabine |
2010 |
|
|
Impressionen aus dem Steirischen Weinland. Impressions of the Styrian wine region.
|
Wolf, Gery |
2010 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Über 200 Orte in 16 Weinregionen aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Rund 300 Winzer zum Erleben und Übernachten.
|
|
2010 |
|
|
Besteuerung von Weinbaubetrieben unter Berücksichtigung der Weingesetznovelle 2009.
|
Larnhof, Hans |
2010 |
|
|
Steiermark. Zu Besuch bei Klaus Maria Brandauer, Johann Lafer und Arnold Schwarzenegger. Genuss: Die Speisekammer von Österreich. Graz: Die Stadt, in der sich jeder Umweg lohnt. Glück: Urlaub beim Weinbauern.
|
|
2010 |
|
|
Steirische Buschenschenken, Vinotheken & Weinbauern. Der Genuss-Führer in die Welt der steirischen Lebensart. Redaktion: Christoph Morré, Thomas Stanzer.
|
Morré, Christoph; Stanzer, Thomas |
2010 |
|
|
Wegweiser zum Weingenuss. Guide to fine Wines. Guida al bere bene. Austria. Hrsg. & Verleger: Manfred Flieser. Mitarbeiter: Markus Fally [u.a.]. 2010/11.
|
Flieser, Manfred; Fally, Markus |
2010 |
|
|
Weine aus dem kühlen Norden. Im Rahmen der Bregenzerwälder Genusstage (2.-5. Juli) steigt ein exklusivers Weinevent, das sich dem Thema 'cool climate wines' widmet.
|
|
2009 |
|
|
Sieg nach Punkten. Mit Blaufränkisch hat es Österreich in die Rotwein-Spitzenklasse geschafft. Die Besten kommen aus dem Burgenland und Carnuntum.
|
Maurer, Caro |
2009 |
|