6184 Treffer
—
zeige 4101 bis 4125:
|
|
|
|
|
|
Weinchronik im Glase.
|
Kann, Hans-Joachim / 1943-2015 |
1992 |
|
|
Weinbau zwischen Maas und Rhein in der Antike und im Mittelalter.
|
Matheus, Michael / 1953- |
1992 |
|
|
Wein und Weinbau.
|
Nill, Bärbel |
1992 |
|
|
Vom Karst zum Computer.
|
Staab, Josef |
1992 |
|
|
Der Hl. Johannes (von) Nepomuk und die Mutter Anna, zwei wenig bekannte Weinheilige der Südpfalz
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
1992 |
|
|
Olive, Wein und Feige. Kulturhistorische Skizzen. Mit farbigen Abbildungen. Hrsg. von Klaus von See unter Mitwirkung von Gabriele Seidel-Leimbach.
|
Hehn, Victor; See, Klaus von |
1992 |
|
|
Das Grabdenkmal eines römischen Winzers an der Mosel bei Remerschen.
|
Krier, Jean / 1951- |
1992 |
|
|
Die Kammerz. [Weinreben an Gebäuden.]
|
Rieger, Jürgen |
1992 |
|
|
Mittelmoselgemeinde Piesport - Hochburg des antiken Weinbaus nördlich der Alpen. Die größte und älteste Kelter wurden dort entdeckt. Eine weitere Anlage im Ortsteil Ferres?
|
|
1992 |
|
|
Die Revolution. Text: Eberhard und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone |
1992 |
|
|
Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge im Weinbau.
|
Nieder, Gerald; Höbaus, Erhard |
1992 |
|
|
Zur Geschichte der Niersteiner Glöck, einer berühmten Weinlage am Rhein. Jubiläumsschrift 1250 Jahre Niersteiner Glöck.
|
Fuchß, Peter |
1992 |
|
|
Von der Musehelde zur Mäushöhle. Die Weinlagen der Pfalz. Herkunft und Deutung ihrer Namen.
|
Zweck, Carina; Halfer, Manfred |
1992 |
|
|
Weinbau : Lehr- und Fachbuch für den 'integrierten Weinbau'
| 4., überarbeitete Aufl. |
Bauer, Karl; Bartmann, Josef |
1992 |
|
|
Einiges vom Wein und seiner Geschichte.
|
Brunnthaler, Brigitte |
1991 |
|
|
Die Gründungsurkunde der 'Vereinigung von Weingutsbesitzern der Mittelmosel'. Zu den Anfängen des Bernkasteler Rings.
|
Pauly, Peter |
1991 |
|
|
Erläuterungen zur Weinbau-Karte Saar und Mosel für den Regierungsbezirk Trier von 1868 mit Weinlagenklassifikation.
|
Hausen, Alfons |
1991 |
|
|
Das Weinbau- und Heimatmuseum
|
Bürgy, Ingrid |
1991 |
|
|
Rheingau. Begleiter zu den Weinberg-Lagen, Winzern und ihren Küchen.
|
Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard |
1991 |
|
|
Der Weinstock am Haus.
|
Fader, Werner |
1991 |
|
|
Geschichte des Weins und der Trinkgelage. Ein Beitrag zur allgemeinen Kultur- und Sittengeschichte, nach den besten Quellen bearbeitet und populär dargestellt für das deutsche Volk.
|
Schultze, Rudolf |
1991 |
|
|
Textband zur Neuauflage der Weinbau-Karte Saar und Mosel von 1868. Klassifikation der Weinlagen an Saar und Mosel für den Regierungsbezirk Trier von 1868.
|
Pigott, Stuart |
1991 |
|
|
Chardonnay ante portas. Der Riesling des südlichen, gemäßigsten Klimas.
|
Schumann, Fritz |
1991 |
|
|
Die Geschichte des Lagenamens 'Stich den Buben' in den badischen Weinbaugemeinden Steinbach und Umweg.
|
Brückbauer, Hans |
1991 |
|
|
Der 'Bernkasteler Doctor' und der Rheingau.
|
Staab, Josef |
1991 |
|