2722 Treffer — zeige 401 bis 425:

Ein Weingut im Wandel der Zeit. Jordans, Barbara 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Cà dei Frati? Cartolano, Adriana 2016

"Der 1983er hat vielleicht am meisten bewegt". Der Jahrgang 2015 war für Ernest Großauer die vierzigste Ernte bei der Weinkellerei Lenz Moser. Er kennt die Entwicklungen des österreichischen Weinbaues in den vergangenen Jahrzehnten wie kaum ein anderer. Julia Sevenich im Gespräch mit Ing. Ernest Großauer. Sevenich, Julia; Großauer, Ernest 2016

Barolo-Klassiker von Cavallotto. Die Barolos von Cavallotto sind nicht nur Legende. Sie sind lebendige Beispiele, um interessierten Weinfreunden klassischen Barolo näherzubringen. Magrutsch, Alexander 2016

Das Weingut der Stadt Mainz. Brüchert, Hedwig 2016

Blick ins Reich des Brenners. Neue Betriebs- und Wohnstätte für das Weingut Vögeli. Setzepfand, Elke 2016

Steillagenretter im Auftrag des Rieslings. Bernert, Holger 2016

Ab in den Norden. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat sich, geographisch gesehen in Sachen Weinanbau vieles verändert. Wein kann heutzutage immer öfter in nördlicheren Breitengraden gemacht werden. Wir waren in Finnland unterwegs und haben Weingüter besucht. Batya, Romain 2016

Der Weingigant ... Markus Schneider hat es geschafft, in den vergangenen 20 Jahren aus dem Nichts ein international agierendes Unternehmen auf die Beine zu stellen ... Lindemann, Ilka 2016

Zellertal reloaded. Nicht nur Zell als Wallfahrtsort, sondern auch die Weine des Zellertals waren einmal weltberühmt. Und genau da wollen die Winzer der pfälzisch-rheinhessischen Grenzregion wieder hin ... Muffang, Silke 2016

Denn sie wissen, was sie tun. Hansjörg und Matthias Aldinger gehören nicht nur zu den jungen Wilden in Württemberg und machen Weine, die dem Zeitgeist entsprechen ... Die Brüder blicken auch mit großem Respekt auf eine lange Familientradition zurück. Lindemann, Ilka 2016

Rheingau neu gedacht. Faßbender, Wolfgang 2016

Eigendynamik ... Der Rheingau gehört zu den spannendsten Regionen Deutschlands. Speicher, Sascha 2016

"Pälzer-Charakter-Kepp". Innovative Gruppierungen, eigensinnige Querköpfe, junge Wilde und etablierte Winzergrößen sorgen dafür, dass die Pfalz als dynamisches Anbaugebiet in Bewegung bleibt ... Wilsch, Janina 2016

Weine aus den Alpen. Der 30. Wettbewerb der Vins de Savoie fand in Apremont, im Herzen des größten Anbaugebiets Savoyens statt. Gelegenheit sich von Qualität, Originalität und Charakter der Weine zu überzeugen. Dominé, André 2016

Wie Winzer dem Klimawandel trotzen. 2016

Zwei echte Naturkinder. Melanie Drese und Michael Völker haben das Projekt 2Naturkinder gegründet. Der Name ist Programm. Der studierte Philosoph und die Judaistin haben in London ihr Herz für Naturweine endeckt und sich damit selbstständig gemacht. Klein, Regina 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Cantine Ferrari? Cartolano, Adriana 2016

Etienne Sauzet. Seit bald einem Jahrhundert schreibt das weltberühmte Familienweingut an der Côte de Baune an seiner Erfolgsgeschichte. Von Armin Diehl. Fotos Marco Grundt. Diel, Armin; Grundt, Marco 2016

"Ich wusste immer, dass mein Platz in einem Weingut ist". Eva Raps hat siebzehn Jahre lang als Geschäftsführerin des VDP erfolgreich die Interessen der deutschen Winzerelite repräsentiert und gemanagt. Dann hat sie die Seiten gewechselt und wurde selbst Winzerin. Mit ihrem Lebensgefährten Urban Kaufmann hat sie das Traditionsweingut Hans Lang in Hattenheim übernommen - eines der spannendsten Weinbauprojekte in Rheingau. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt. Ehrlich, Till; Herdt, Christof 2016

Die wunderbare Weinwelt des Friedrich Groebe. Unbeirrt von den Moden der deutschen Weinszene erzeugt Friedrich Groebe in Westhofen seit Jahrzehnten einige der besten und langlebigsten trocknen Rieslinge Deutschlands. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt. Ehrlich, Till; Herdt, Christof 2016

Mit eigener Handschrift. Mit 29 Jahren gehört der im Anbaugebiet Saale-Unstrut zu den Jüngsten seiner Zunft: Christoph Lindner, Kellermeister des Landesweingutes. Stein, Iris 2016

Römer, Riesling und spannendes Terroir. Die Nahe ist das jüngste der deutschen Anbaugebiete: Erst 1971 erhielt die Region diesen Status. Doch liegt hier mit Prinz Salm das älteste Weingut Deutschlands. Dazu haben einige Betriebe wie Jakob Schneider und Gebrüder Kauer eine Jahrhunderte alte Weintradition - heute mit eleganten, zeitgemäßen Weinen. Kauss, Uwe 2016

"Bei Null angefangen". Voran gingen 20 Jahre harte Aufbauarbeit. Nun ist er Winzer des Jahres: Thomas Haag. 2016

Drei Länder eine Region. Vom himmlischen Riesling bis zum puren Pinot - die Weine aus dem Dreiländereck bereiten grenzenlosen Genuss. Grund genug für eine Rundreise durch die sonnenverwöhnte Oberrheinische Tiefebene zwischen den französischen Vogesen, dem deutschen Schwarzwald und dem Schweizer Jura. Text und Fotos: Joël Gernet. Gernet, Joël 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...