1624 Treffer
—
zeige 401 bis 425:
|
|
|
|
|
|
Römischer Weinbau an Mosel und Rhein.
|
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 |
2015 |
|
|
Die Herrschaft Schmalkalden und der Wein. Ute Wagner.
|
Wagner, Ute |
2015 |
|
|
Taittinger und die Liebe zum Chardonnay. Hoch über dem Dorf Pierry in der Champagne thront das Château de la Marquetterie. Das Schloss mit Blick auf die Côte des Blancs ist die Wiege des Hauses Taittinger und bis heute eines der schönsten Besitztümer der Familie ... Von Kristine Bäder. Foto Guido Bittner.
|
Bäder, Kristine; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Pionier im australischen Weinbau. Johann Gramp (1819 - 1903).
|
Mittermaier, Susanne |
2015 |
|
|
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter.
|
Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob |
2015 |
|
|
Vom Muskateller zum Kleinberger.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2015 |
|
|
3000 [Dreitausend] Jahre Weinbaugeschichte. Den Streit, wer nach der angestrebten Territorialreform Hauptort der neuen französischen Supraregion Midi-Pyrénées-Languedoc-Roussillon werden solle, Montpellier oder Toulouse, könnte ein lachender Dritter für sich entscheiden: das weit kleinere Narbonne.
|
|
2015 |
|
|
Weinanbau rund um das frühere Amt Naumburg. Genannt nach der Burg Naumburg bei Bärenbach.
|
Weinsheimer, Günter |
2015 |
|
|
Der Weinbau in Castell.
|
Kramer, Jochen |
2015 |
|
|
Tradition im weiten Land. Das Weinviertel präsentiert sich als uraltes Weinland mit traditionsreichen Betrieben. Bäuerliche Wurzeln tragen qualitativ hochwertigen und differenzierten modernen Weinbau.
|
Eckensperger, Walter |
2015 |
|
|
Es war einmal der "Unkeler Funkeler".
|
Borowski, Nina |
2015 |
|
|
Vom Ahr-Bleichert zum Spitzenwein. Zeitreise im Tal der roten Traube: 893 wird Weinbau erstmals urkundlich erwähnt.
|
|
2015 |
|
|
Die ehemalige Propstei Buchholz/Burgbrohl und die Abtei Gladbach. Die Weingüter im Brohl- und Gleestal und an der Mittelmosel.
|
|
2015 |
|
|
Jahrhunderte im Weinbau. In zwei großen Weingütern mit jahrhundertelanger Tradition - Klosterneuburg und Gobelsburg verdichtet sich die Geschichte des österreichischen Weinbaus.
|
Eckensperger, Walter |
2015 |
|
|
Sympathische Widerhaken. Er ist vielleicht älter als der grüne Silvaner und möglicherweise die Urform dieser Sorte. Auf jeden Fall ist der Blaue Silvaner eine eigenständige Rebe. Sie war früher weit verbreitet, verschwand dann von der Bildfläche und wurde vor exakt 51 Jahren wiederentdeckt - und wiederbelebt.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2015 |
|
|
Histoire du vin en France : de l'Antiquité à la Révolution
|
Birlouez, Éric |
2015 |
|
|
Historia y arqueología en la cultura del vino. Coordinador, Rafael Francia Verde.
|
Francia Verde, Rafael |
2015 |
|
|
La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles.
|
Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie |
2015 |
|
|
Weine, die Geschichte schrieben: historische Weinmarken aus Österreich.
|
Postmann, Klaus |
2014 |
|
|
Wie der Wein in Mitteleuropa jüdisch wurde. Kevin D. Goldberg. Aus dem Englischen von Elke Morlok.
|
Goldberg, Kevin D.; Morlok, Elke |
2014 |
|
|
Von Burgunder bis Trollinger: die Geschichte des Weinbaus in Baden-Württemberg
|
Gessler, Karin |
2014 |
|
|
Vom Weinbau in Brockwitz und der näheren Umgebung.
|
Rühle, Günter |
2014 |
|
|
Von der Bückware zur Biodynamie: Sachsen wird von einigen Weinliebhabern immer noch als "Vordersiberien" abgetan ... Auf dem Trip durchs Elbland fanden wir vielmehr blühende Landschaften mit bemerkenswerten Weinen und ihren charismtischen Machern. Text: Eva Maria Dülligen
|
Dülligen, Eva Maria |
2014 |
|
|
Die Wildrebenpopulation auf der Rheininsel Ketsch - eine wertvolle genetische Ressource.
|
Ledesma-Krist, Gloria; Schumann, Fritz; Maul, Erika / 1957- |
2014 |
|
|
Druckereien für Weinetiketten : Gebrüder Petmecky - Wiesbaden
|
Höhmann, Günter |
2014 |
|