6218 Treffer
—
zeige 3976 bis 4000:
|
|
|
|
|
|
Historische Weinbauterminologie in den spätmittelalterlichen Rechnungen aus Oberlahnstein.
|
Steffens, Rudolf |
1997 |
|
|
Trubepfleger, Räwhupfer, Drübelbisser. Wo die Narren-Namen vom Weinbau kommen.
|
Weber, Klaus |
1997 |
|
|
Weinwirtschaft im früheren Mittelalter insbesondere im Frankenreich und unter den Ottonen.
|
Staab, Franz |
1997 |
|
|
Flur- und Weinbergsnamen. Betrachtungen zu Alter, Etymologie und Bedeutung der Flurbezeichnungen.
|
Zimmer, Thorsten |
1997 |
|
|
Die Gabe des Bacchus. Die heutige Weinkultur am Rhein und an der Mosel ist ein Erbe der Römer.
|
Matheus, Michael |
1997 |
|
|
La vigne dans l'antiquité
| Nouvelle éd., réimpr. de l'éd. de Lyon 1913 |
Billiard, Raymond |
1997 |
|
|
Weinbau zwischen Maas und Rhein in der Antike und im Mittelalter. Herausgegben von Michael Matheus unter Mitarbeit von Lukas Clemens und Brigitte Flug.
|
Matheus, Michael; Clemens, Lukas; Flug, Brigitte |
1997 |
|
|
Der Weinstock.
|
Fader, Werner |
1997 |
|
|
Karl - Weingeschichte. Die Geschichte des deutschen Weinbaus, geschrieben von Karl, dem Spätlesereiter. Unter freundlicher Mithilfe von Eberhard und Patrick Kunkel, Text. Michael Apitz, Graphische Gestaltung und Zeichnungen, Eva-Maria Neubert und Simone Stern, Kolorierung.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone |
1997 |
|
|
Württemberg. Begleiter zu den Weinorten, Weinberg-Lagen, Weingärtnern und ihren Küchen. Neubearbeitet von Manfred Birmele unter Mitarbeit von Annegret Kuhn.
|
Ambrosi, Hans; Breuer, Bernhard; Birmele, Manfred; Kuhn, Annegret |
1996 |
|
|
Histoire sociale & culturelle du vin.
|
Garrier, Gilbert |
1996 |
|
|
Wein und Tuch - und kleine Städte.
|
Ennen, Edith |
1996 |
|
|
Jeder Name ein Weingedicht. Kuriose, rätselhafte und verschollene Weinbergslagen in Württemberg, Baden und Franken.
|
Gräter, Carlheinz |
1996 |
|
|
Die 'Meerspinne' [Weinlage] - Herkunft und Deutung des Namens.
|
Sitzmann, Alfred |
1996 |
|
|
Die spätmittelalterliche geistliche Literatur um 1400 als fachsprachliche Quelle. Zur Weinbauterminologie des steirischen Dichtermönchs Andreas Kurzmann und seiner Zeitgenossen.
|
Wiesinger, Peter |
1996 |
|
|
'Wein braucht eine Aura'. Interview Susanne Link mit Weinbauminister Rainer Brüderle.
|
Brüderle, Rainer |
1996 |
|
|
Die Römer brachten die Reben an die Mosel.
|
|
1996 |
|
|
Zur Geschichte des Weinbaus in der Antike und im Mittelalter.
|
Matheus, Michael |
1996 |
|
|
Hallgartener Wein- und Kapellenwanderung. Ein historischer Lehrpfad.
|
Roßkopf, Josef |
1996 |
|
|
Pojekt eines Wörterbuchs der deutschen Winzerterminologie (Wolfgang Kleiber).
|
Kleiber, Wolfgang; Post, Rudolf |
1996 |
|
|
Frauenarbeit im Wandel. Arbeitsteilung, Arbeitsorganisation und Entlöhnung im Weinbau am Oberrhein (15./16. Jahrhundert).
|
Rippmann, Dorothee |
1996 |
|
|
'Mysterium Wein'. Ausstellung in Speyer.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
1996 |
|
|
Spaß mit Weinpoesie. Weinkultur, Weingeschichte, Weinsprüche. Texte, eigene und gesammelte Sprüche. Witzige Zeichnungen von Kurt Metzler.
|
Bärtsch, Albert; Metzler, Kurt |
1996 |
|
|
Die Revolution. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone |
1996 |
|
|
Der Weinstock oder 'Laß da mal den Experten ran'.
|
Hohl, Hermann |
1996 |
|