1135 Treffer — zeige 376 bis 400:

Ein bisschen Show muss sein. Viele Regionen in Frankreich setzen gezielt auf den Weintourismus, zum Beispiel das Vaucluse in der Provence. Touristen erschließen sich die Region radelnd. Heidmann, Frank 2010

Korsika - ╫le de Beauté. Inselweine. ╫le de Beauté - Insel der Schönheit - ist nur einer der Namen, mit denen man die französische Mittelmeerinsel Korsika schmückt. Das 'Gebirge im Meer' ist für Weintouristen ein Paradies, den es zählt nicht nur zu den ältesten Weinbaugebieten der Welt, sondern stellt heute auch ein hohes Qualitätsbewusstsein unter Beweis. Doch die besten korsischen Weine verlassen nur selten die Insel - ein Grund mehr, sie zu besuchen. Ritter, Michael 2010

Etwas Show muss sein: Weintourismus im Vaucluse. Region im Südwesten Frankreichs geht in die Werbeoffensive: Winzer wandern oder radeln mit Gästen durch die Rebanlagen - Verkostungen mit einem guten Essen gehören dazu. Heimann, Andreas 2010

Beim Wein sind Korsen Egoisten. Was soll man von einer Insel halten, deren Wappen fast jeder und deren Weine fast niemand kennt? Der Grund für den geringen Bekanntheitsgrad korsischer Kreszenzen ist schnell auf einen Nenner gebracht: Die Einheimischen - zusammen mit den Touristen - konsumieren fast alles selbst. Schroeder, Barbara; Bichsel, Rolf 2010

Stonehange im Burgund. Clos de Vougeot. Bichsel, Rolf 2010

Die Weinklassifikation im Zeitalter der Globalisierung: Das Beispiel der französischen Weine. Garcia-Parpet, Marie-France 2010

Beeindruckende Erlebnisse und Kontakte zur Heimat auf der Weinroute Reims-Champagne-Sancerre. Exkursion 2010 [der Weinbruderschaft Saale-Unstrut]. Nestler, Bernd 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Klare Herkunft als Trumpfkarte. Frankreichs Weine. Hubert, Wolfgang 2010

Wein aus Frankreich. Alle Weinregionen auf einen Blick. Die Stars. Die Newcomer. Die Kultweine. Extra: 130 ausgewählte Einkaufsadressen in Deutschland. 2010

Der Champagner-Fonds. Kriminalroman. Grote, Paul 2010

Bordeaux. Ein Roman in vier Jahrgängen. Torday, Paul 2010

Papa, der Wein korkt! Roman. Borel, Kathryn 2010

Burgunder ist so rot wie Blut. Kriminalroman. Walther, Klaus 2010

Der Champagner-Fonds. Kriminalroman. Grote, Paul 2010

Elsass. Die Weinstrasse. Photographies: Christophe Hamm. Auteurs: Jacky Bind et Jean Claude Colin. Hamm, Christophe; Bind, Jacky; Colin, Jean Claude 2010

L' art français du vin Hansen, Michel; Sauty de Chalon, Émeric; Chapin, Jean-Luc 2009

Bruno. Chef de police. Roman. Walker, Martin 2009

Roussillon / Barolo 2005 / Barbaresco 2006 / Trentino (Sekt). Eichelmann, Gerhard 2009

Alles, was prickelt. Champagner gilt immer noch als der exklusivste Schaumwein, aber die Konkurrenz hat längst aufgeschlossen. Maurer, Caro 2009

Die Loire. Schlösser und Weine. Frankreich. Ritter, Michael; Burgucu, Nilgrün 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...