6218 Treffer — zeige 3551 bis 3575:

Im Mittelpunkt die Rebe. Bilanz der Erinnerungen. Frank, Reinhard 2006

The wines of Autria. Blom, Philipp 2006

Die 100 besten Weinberge Deutschlands. Mit einem Vorwort von Michael Prinz zu Salm-Salm. Kämmer, Frank 2006

Wörterbuch des Weinbaus. Historischer Fachwortschatz des Weinbaus, der Kellerwirtschaft und des Weinhandels. Ahr, Mosel/Saar/Ruwer, Mittelrhein, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Hessische Bergstraße. Steffens, Rudolf 2006

Kellerwirtschaft. Die Terminologie im Deutschen und Italienischen. Knopf, Andrea 2006

Frostschäden im Weinbau. Winzer zwischen Hoffen und Bangen. Frey, Helmut 2006

Die Weinberge 'Egypten' und 'Der Steiger'. Ein Beitrag zur Flurnamenkunde der Gemarkung Höhnstedt. Sommerfeld, Hubertus 2006

Im Vordergrund. Die österreichischen Winzer vom Leithaberg setzen auf Tradition, Terroir und Tiefgang. Maurer, Caro 2006

Friesenheim - eine Weinbaugemeinde mit Tradition. Die Geschichte des Friesenheimer Weinbaues. Klem, Ekkehard 2006

Rebenmetropole an Neckar und Nesenbach. Stuttgart und seine Weingeschichte - Refugium für Kenner und Genießer. Strobach, Manfred 2006

Der Weinbau am Schönberg. Schruft, Günter 2006

Erzherzog Johann und der Weinbau in Südtirol. Scartezzini, Helmuth 2006

Oechsle gut - Wein gut. Seit über 200 Jahren wird das Mostgewicht von Wein in Oechsle-Graden gemessen. Namensgeber war Christian Ferdinand Oechsle. Bachmann, Daniel Oliver 2006

Weinbau in alter Zeit: Vom Pfropfen an der Mosel. Steffens, Rudolf 2006

Die Geburt der Spätlese aus dem Geist der Verspätung. Edelfäule auf Johannisberg. Lauterbach, Reinhard 2006

Durcheinander ab Weinberg. Gemischter Satz. Der rebsortenreine An- und Ausbau von Trauben ist eine Erscheinung der jüngeren Weingeschichte. Wer als Winzer etwas auf Tradition hält, mischt deshalb schon im Weinberg die Sorten. Mischsatz ist ein neuer Trend. Text: Carsten [Sebastian] Henn. Fotos: Hendrik Holler. Henn, Carsten Sebastian; Holler, Hendrik 2006

'Damenfinger, Schafstützen und Kosetittchen'. Beliebte Rebsorten bei Russlanddeutschen. Fachterminologie der russlanddeutschen Winzer wird in Kaiserslautern erforscht. Besse, Maria 2006

Weinbau in Georgien. Trutter, Marion 2006

Weinbau in Vorarlberg. Gabriel, Johannes-Günter 2006

Hobby-Winzer. Ulrich, Gerd 2006

Vom Weinbau. Aus: Oekonomische Beyträge, zur Beförderung des bürgerlichen Wohlstandes. Erster Band, von Feldwirthschaftlichen Dingen, Viehe-Zucht und ländlichen Gewerben. Mit einem Nachwort neu hrsg. von Isolde [A.] Döbele-Carlesso. Schiller, Johann Caspar; Döbele-Carlesso, Isolde A. 2006

Weinführer Supermarkt. Extra: mit Champagner, Sekt, Prosecco und Bio-Weinen. [Verfasser:] Carsten [Sebastian] Henn. Henn, Carsten Sebastian 2006

Wein und Brot. Weinpfarrer Denk und Bäcker Felber. Photographie: Lois Lammerhuber und Peter Kelih. Hrsg.: Helmut A. Gansterer. [Nebst] Anhang: Österreichische Winzer. Denk, Hans; Felber, Franz; Lammerhuber, Lois; Kelih, Peter; Gansterer, Helmut A. 2006

Fürther Weinwanderweg. Trautwein, Renate 2006

Winzersprache aus Siebenbürgen wird erforscht. [Verfasserin: Maria Besse]. Besse, Maria 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...