Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3291 Treffer — zeige 351 bis 375:
Ehrlich schmeckt am längsten. Sincère Sancerre - hinter dem Stabreim (ehrlicher Sancerre) steckt ein ganzes Programm. Die Winzer am Oberlauf der Loire haben den Anschluss an die Weltspitze nicht mit überteuerten, holztriefenden Sauvignon-Monstern gesucht und gefunden, sondern mit ehrlichen, authentischen Terroirweinen.
Bichsel, Rolf
2016
Born to be Born. Im ersten Weingut der Höhnstdter Flur hat sich in den letzten Jahren richtig viel getan.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Zwei echte Naturkinder. Melanie Drese und Michael Völker haben das Projekt 2Naturkinder gegründet. Der Name ist Programm. Der studierte Philosoph und die Judaistin haben in London ihr Herz für Naturweine endeckt und sich damit selbstständig gemacht.
Klein, Regina
2016
Steillagenretter im Auftrag des Rieslings.
Bernert, Holger
2016
Reben mit Kapuzen. Im Land der aufgehenden Sonne, in der Region Kansai, versuchen einige Weingüter, eine einst prosperierende Weinproduktion wiederzubeleben.
Joly, Thierry
2016
Ab in den Norden. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat sich, geographisch gesehen in Sachen Weinanbau vieles verändert. Wein kann heutzutage immer öfter in nördlicheren Breitengraden gemacht werden. Wir waren in Finnland unterwegs und haben Weingüter besucht.
Batya, Romain
2016
Eichelmann Deutschlands Weine 2016. 9.750 Weine, 865 Weingüter, 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2016
Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen.
Wolf, Tom
2016
Vinotheken in der Pfalz.
2016
Ein Jahr beim Winzer.
Müller, Lars
2016
Eichelmann 2017 Deutschlands Weine. 11.000 Weine 935 Weingüter 13 Weinregionen.
Eichelmann, Gerhard
2016
Auf dem Voltz-Weg. Im Bereich Mansfelder Seen ist mit Matthias Voltz der nächste Nebenerwerbswinzer unterwegs in den Haupterwerb.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Selbst ein Mitschurinski kann schmecken. Von kleinsten Hobby-Winzern und dem ganz großen Auftritt auf dem großen Parkett.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Zurück zur Natur im Weinberg. Ohne Tier und Chemie. Die Winzer Paul und Michael Steinberger aus Wiesenbronn bauen ihre Weine vegan aus.
Fuchs, Diana
2016
Klimawandel verändert die Arbeit der Winzer. Weinbaufachleute spüren die Veränderungen in der Natur - Wandel gibt es seit den 90er-Jahren.
Bloch, Volker
2016
Spannend: Winzer sein auf Zeit. Auf dem Bornicher Weinsteig können Menschen alles rund um den Weinanbau lernen.
2016
Klimawandel verändert Arbeit der Winzer. Experten an Rhein und Mosel spüren einen Wechsel in der Natur.
Bloch, Volker; Schmidt, Volker
2016
"Ein starkes Signal". Seit gut zehn Jahren entstehen im Norden Piemonts wieder große Nebbiolos. Die Renaissance ist einer Generation von Winzern zu danken, die der versunkenen Weinbaukultur neues Leben einhaucht. Der deutschen Dieter Heuskel ist mit dem Weingut Le Pianelle Teil dieses Neubeginns. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo
2016
Die Zeit der "grünen Exoten" ist vorbei. Dass große Genossenschaften individuell arbeiten können, ist keine neue Erkenntnis. Dass sie sich inzwischen teilweise auch auf dem nicht unproblematischen Feld Bio- Anbau bewegen, ist weniger bekannt. Aber es gibt einige Betriebe, die hier viel begeisterungsfähigkeit entwickeln. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Marina Neher.
Knoll, Rudolf; Neher, Martina
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Van Volxem?
Speicher, Sascha
2016
Glückliche und unglückliche Weinbauern.
Mahlerwein, Gunter
2016
Der Retter des Spätburgunders hatte sein Weingut in Ingelheim. Josef Neus war ein Weinpionier.
2016
Barbera quo vadis? Sanft reihen sich die Weinberge zwischen Bauernhöfe und kleinen Dörfern. Hier, im Herzen des Piemont, liegt die Heimat der Barberatraube ... Text: Christain Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter
2016
Jungwinzer am Vormarsch. Österreichs Jungwinzer sind bestens ausgebildet, hervorragend vernetzt, haben Visionen und ein beachtliches Gespür für guten Wein.
Weingartner, Irina
2016
Bulgarien entdeckt sich selbst ... Vor etwa 15 Jahren begann die bulgarische Weinszene sich auf ihre Möglichkeiten zu besinnen und sich Gedanken über Rebsorten und Terroir zu machen ...
Schrampf, Luzia
2016
←
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...