6218 Treffer — zeige 3401 bis 3425:

Die Erosivität der Niederschläge in den Hessischen Weinbaugebieten und ihre Auswirkungen auf die Bodenerosion in den Weinbergen. Emde, Kurt 2009

Vorkommen, Beschreibung, Schutz und Erhaltung der genetischen Ressourcen der Rebe - Verknüpfung mit einer ökologischen, ökonomischen und standortgerechten Nutzung. Maul, Erika 2009

Unkeler Winzer-Verein - Arbeitskalender. Thelen, Ewald 2009

VivoLoVin - mit Biowein aus der Ökonische zum Marktführer. Determann, Eva 2009

Eckardtsberger Säuerling. Weinanbau in Coburg (1056 - Ende 18. Jahrhundert). Ribbert, Uta 2009

Wie die Technik in den Weinberg kam - Stationen der Weinbaumechanisierung 1945 - 2010. Herrmann, Klaus 2009

Reform der EU-Weinmarktorganisation. Welche Auswirkungen ergeben sich für den Moselweinbau? Knebel, Gerd 2009

Sonnenuhren in Weinbergslagen der Mosel. Birkmann, Karlheinz 2009

Le vin : c'est toute une histoire Bouvier, Michel 2009

Terroir. Weinkultur und Weingenuss in einer globalen Welt. Heymann-Löwenstein, Reinhard 2009

Website-Entwurf für einen Weinbau- und Tourismusbetrieb. Umfeldanalyse und Designkonzept. Laumer, Peter 2009

Wein. Qualitätssicherheit, Gesundheit und Genuss. Hochschultagung 2007 des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit der Forschungsanstalt Geisenheim und der Fachhochschule Wiesbaden. Herrmann, Roland 2009

Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl. Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang; Puhl, Roland 2009

Die Einstellungen der Konsumenten zu Biowein. Eine Studie für Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter von Biowein. Gerster, Ingrid 2009

'Süßer als die Milch der lieben Frau'. Zweihundert Jahre Weinhandelshaus aus Valckenberg. Götzen, Johannes 2008

Lahnwein zählt zur heimischen Kultur. Vortrag und Weinprobe lockten zahlreiche Besucher ins Grafenschloss [nach Diez]. Das Interesse im Kongresssaal des Jugendgästehauses war riesengroß, sodass sich der Museums- und Geschichtsverein Diez für eine Wiederholung der Veranstaltung entschied. Spies, Lore 2008

Seit 800 Jahren gibt es Wein von der Lahn. Kahl, Rolf-Peter 2008

Ökologischer Weinbau. Alles Bio - oder was? Schneider, Peter 2008

'Vineas in Stutgarten'. Seit 900 Jahren ist der Weinbau in der Landeshauptstadt belegt. Krämer, Christine 2008

Weinbergsmauern. Trockenmauern. Stützmauern.Terrassenmauern. Eschnauer, Heinz R.; Hessel, Helmut; Stritter, Otto 2008

Kein Gau am Rhein. Reizvolle Kulturlandschaft einerseits, enormer Tagestourismus inklusive trinkfreudiger Drosselgassenbesucher andererseits, am Rheingau kommt keiner vorbei. Die Erzeuger haben sich eingerichtet, irgendwo zwischen Terroir und Markenwein. Fotos: Armin Faber. Hubert, Wolfgang; Faber, Armin 2008

Von Reben umschmust. Stuttgarter Terroir - Zusammenspiel von Boden, Klima und Wengerter. Kreis, Bernd 2008

Steinreiches Neckartal. In den Terrasenweinbergen von Stadt und Region Stuttgart geben sich Natur und Kultur vielfach die Hand. Hutter, Claus-Peter 2008

Untertürkheimer Mönchberg. Einer der besten Weinberge Deutschlands. Kämmer, Frank 2008

Weinbau in Tegernheim. Häußler, Theodor 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...