6183 Treffer — zeige 3351 bis 3375:

Sachsens Bereiche, Gross- und Einzellagen Schulz, Horst 2009

Er macht Politik für Wein und Winzer. Weinbaupräsident Gerhard Lambrich erklärt unserer Zeitung seine Arbeit und Taktik als Lobbyist in Sachen Rebensaft. Djifroudi, Andrea 2009

Erster Wein aus dem Tierpark. Wein und Wolf sind Besonderheiten im Land. 2009

Zwischen Spreewasser und Wein. Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner setzt sich in Berlin für 'ihre' Themen ein. Gremp, Günther 2009

Klimaänderung und Weinbau. Anpassungen scheinen unausweichlich. Jaenicke, Ruprecht 2009

Konstanz und Wandel in der Sachkultur: Weinwörter in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Vergleich zum 'Wörterbuch der deutschen Winzersprache'. Besse, Maria 2009

Wandel in der pfälzischen Weinkultur. Schumann, Fritz 2009

Weinbauterminologie in Österreich zwischen Tradition und Innovation. Ausgewählte Beispiele. Geyer, Ingeborg 2009

Ausdrücke der Weinkultur im Trentino und in Südtirol. Pfister, Max 2009

Die Erosivität der Niederschläge in den Hessischen Weinbaugebieten und ihre Auswirkungen auf die Bodenerosion in den Weinbergen. Emde, Kurt 2009

Vorkommen, Beschreibung, Schutz und Erhaltung der genetischen Ressourcen der Rebe - Verknüpfung mit einer ökologischen, ökonomischen und standortgerechten Nutzung. Maul, Erika / 1957- 2009

Unkeler Winzer-Verein - Arbeitskalender. Thelen, Ewald 2009

VivoLoVin - mit Biowein aus der Ökonische zum Marktführer. Determann, Eva 2009

Eckardtsberger Säuerling. Weinanbau in Coburg (1056 - Ende 18. Jahrhundert). Ribbert, Uta 2009

Wie die Technik in den Weinberg kam - Stationen der Weinbaumechanisierung 1945 - 2010. Herrmann, Klaus 2009

Reform der EU-Weinmarktorganisation. Welche Auswirkungen ergeben sich für den Moselweinbau? Knebel, Gerd 2009

Sonnenuhren in Weinbergslagen der Mosel. Birkmann, Karlheinz 2009

100 Jahre VDP Pfalz. Hilz, Stefan / 1957-2016 2009

Trend zur Heimat. Österreich. Im Nachbarland herrscht weiterhin Aufbruchstimmung. Längst geben nicht nur bewährte Klassiker wie Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt den Ton an, langsam aber gewaltig geht der Trend in Richtung Blaufränkisch, während die internationalen Rebsorten meist stagnieren. Die Herkunftsbezeichnung DAC ist auf dem Vormarsch. Und immer mehr Winzer, darunter viele Topbetriebe, setzen auf die Biowelle. Hubert, Wolfgang 2009

Echte Perlen der Region. Mit Stolz auf die eigenen Produkte feiert der Weinbauverband Siebengebirge sein 110-jähriges Bestehen. 2009

10 Jahre Weinbauverband Ahr. Gies, Horst 2009

Wein in der Bibel. Henner, Jutta 2009

Terroir - Bedeutung und Möglichkeiten für den Weinbau. Löhnertz, Otmar / 1955- 2009

Bernkasteler Ring feierte 110 Jahre. [Verfasser.] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2009

Le vin : c'est toute une histoire Bouvier, Michel 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...