2718 Treffer — zeige 326 bis 350:

Bock auf Nahe. Christiane Koebernik hat richtig "Bock auf Wein" ... Die jungen Winzer an der Nahe. Muffang, Silke 2017

Der fränkische Silvaner-Held. Weingut Weigang in Iphofen. Olkus, Theresa 2017

Winzer in Brandenburg. 2017

Platz da - aus Alt macht Neu. Eine moderne Vinothek in altem Gemäuer. Müller, Annette 2017

Vinum Weinguide Deutschland 2018. Payne, Joel B.; Henn, Carsten Sebastian 2017

Les petits vignobles. Des territoires en question. Sous la direction de Stéphane Le Bras. Le Bras, Stéphane 2017

Frau Tokuokas Gespür für Wein. Eine Japanerin in der Pfalz: In ihrem Weingut gibt es auch Kulinarisches aus der Heimat. Rothfels, Jasper 2016

Der Dino unter den Winzern. Im Kloster Eberbach, dem größten deutschen Weingut, ist die Geschichte Teil einer quicklebendigen Gegenwart. Mieding, Nicole 2016

Wein verkaufen im Netz. Im Internet tummelt sich eine Vielzahl von Weinanbietern und fast wöchentlich eröffnet ein weiteres Weinportal. Im deutschen Weinvertrieb vollziehlt sich gerade ein grundlegender Strukturwandel: Die Weinbranche gilt heute als eine der letzten Bastionen des stationären Handels, dennoch wird sich der Weinmarkt den Herausforderungen des E-Commerce kurz- bis mittelfristig nicht entziehen können. Dies hat natürlich auch Konsequenzen für die Vertriebsstrategien von Winzern. Rheinschmidt, Karin 2016

Weniger wird immer mehr. Kontroverse Winzerdiskussionen über Kupfer als Pflanzenschutz, viele offene Fragen bei der Wahl der Hefen und der Schwefeldosis im Wein, Kuhhorndung und Teepräparate versus Kunstdünger und Herbizide: Das Thema "Naturwein" ist weit und kompliziert. Vier Biowinzer und eine kleine Enzyklopädie bringen ein wenig Licht ins organische Dunkel. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2016

Easy Rider. Maurizio Zanella gilt als einer der Pioniere des italienischen Weinbaus: Als Gründer der Weingutes Ca' del Bosco und als Präsident des Winzerkonsortiums Franciacorta hat er dazu beigetragen, dass flaschenvergorener Schaumwein vom Stiefel weltweit ein Begriff ist. Mit seinen 59 Jahren hat er noch einiges vor in- und außerhalb der Rebberge. Text: Christian Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert. Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter 2016

Seelensuche. Die Frage, die Winzer und Weinmacher am Kap bewegt, lautet: was ist das Eigenständige an Südafrikanischen Weinen; was ihre Identität? Mögliche Antworten suchen insbesondere die Jungen in Weinen aus alten Weingärten. Immerhin gibt es mehr als 2700 Hektar an über 35 Jahre alten Rebparzellen. Einige liefern tatsächlich die markantesten Weine des Landes. Dominé, André 2016

Elsäßer Fabelweine - Domaine Trimbach. Einige der größten Rieslinge und Gewürtztraminer stammen aus dem Elsaß. Kiechl, Wolfgang 2016

Der Phöbener Wachtelberg (Kagelwit). Werder (Havel), OT Phöben. Wolf, Tom 2016

Der Klausberg. Potsdam. Wolf, Tom 2016

Silvaner und die Tradition in der Gegenwart. Der Wein in Franken hat eine fast tausend Jahre alte Tradition. Bereits 1659 wuchs hier der Silvaner zum ersten Mal in Deutschland. Einige Güter sind viele Jarhunderte alt - und produzieren heute Weine, die zu den besten in Deutschland zählen. Kontinuität und Qualität ohne Hypes präge die Traditionsbetriebe der Region: Graf Castell sowie Staatlicher Hofkeller, Julius- als auch Bürgerspital in Würzburg. Kauss, Uwe 2016

"Sein Herz hat der Nebbiolo hier, er spricht die Sprache unserer Hügel". Der piemontesische Winzer Pio Boffa vom Weingut Pio Cesare in Alba will ein Botschafter des Barolo sein. Von Rainer Schäfer. Fotos: Thilo Weimar. Schäfer, Rainer; Weimar, Thilo 2016

Jungwinzer ganz dringend gesucht. Fast nur große Betriebe haben eigene Nachfolger. Mix, Petra 2016

"Man erklärt keinen Wein". Auf Günther Jauchs Weingut von Othegraven entstehen Top-Rieslinge. Am Wochenende baut der Winzer Jauch seinen Stand auf einer Weinmesse in Delitzsch auf. Joachim Frank ... Jauch, Günther; Frank, Joachim 2016

Wirtschaftlichkeit im Weinbau: Analyse 2014/15. Im Wirtschaftsjahr 2014/15 wurden die Buchfürhungsdaten von über 500 Weinbaubetrieben statistisch ausgewertet. Was hat sich gegenüber dem Vorjahr verändert? Welche Unterschiede bestehen in den Regionen? Wie groß war die Investitionsbereitschaft? Oberhofer, Jürgen 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Château de Schengen? Gerke, Clemens 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Montes? Wilsch, Janina 2016

Die Weinikonen Kaliforniens. Im amerikanischen Eden: Vom Brachland zum Global Vineyard. Pegatzky, Stefan; Grau, Johannes 2016

Von Worms in die Welt. Das Weingut Valckenberg und "Unserer Lieben Frauen Milch". Deckers, Daniel 2016

Lob der Identität. Wir können auch Sauvignon blanc. Um die hundertzehntausend Hektar Sauvignon Blanc gibt es weltweit. Diese Rebsorte boomt wie keine zweite - seit dem Jahr 2000 hat sich die Rebfläche annähernd verdreifacht. Würtz, Dirk 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...