1400 Treffer
—
zeige 326 bis 350:
|
|
|
|
|
|
Trollinger ist Trumpf. Auf das geliebte Viertele will man im Ländle nicht verzichten. Warum auch? Schwäbische Winzer starten durch und keltern aus traditionellen Rebsorten neue, feine Weine. Spezialitäten wie Maultaschen und Kässpätzle schmecken dazu gewohnt gut.
|
Lange, Fabian; Lange, Cornelius |
2008 |
|
|
Gogen-Witze. Die 'klassische' Sammlung garantiert waschechter, würziger Gogen-Witze, als allgemeinbildender Beitrag der Tübinger Weingärtner zur Weltliteratur sach- und ortskundig in gültig-endgültige Form gebracht, erweitert und hrsg. von Heinz-Eugen Schramm.
|
Schramm, Heinz-Eugen |
2008 |
|
|
Württemberg. 2009. Hrsg.: Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften eG, Möglingen. [Kalender].
|
|
2008 |
|
|
Wein und Geschichte im Herzen des Remstals. Weinstadt.
|
Breyvogel, Bernd; Beglau, Jochen |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Ein Urban für Uhlbach - wertvolle Bereicherung des Stuttgarter Weinbaumuseums.
|
Endemann, Fritz |
2007 |
|
|
Bonnefoit Deutschland. Faszination Wein & Aromen. Die Weinaromen auf neue Art entdecken und die passenden Speisen auswählen. Redaktionelle Mitarbeit: Britta Binzer, Heike Winter. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein.
|
Bonnefoit, Guy; Binzer, Britta; Winter, Heike; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus |
2007 |
|
|
Weinerlebnisland Württemberg.
|
Braun, Andreas; Hutter, Claus-Peter; Bäder, Günter |
2007 |
|
|
Frauen und Wein. Zum alten Brauch der Weiberzeche. Historische Texte. Mit einer Einführung hrsg. von Isolde [A.] Döbele-Carlesso.
|
Döbele-Carlesso, Isolde A. |
2007 |
|
|
Die Besenwirtschaft - Trollinger-Seligkeit bis zum Kehraus.
|
Engisch, Helmut |
2007 |
|
|
Spezialität auf dem Weg zur Spitzenklasse. Gegen den Einheitsgeschmack beim Rotwein empfehlen Württembergs Winzer den Lemberger, den ihre österreichischen Kollegen als Blaufränkisch zur Bestform bringen.
|
Maurer, Caro |
2007 |
|
|
Alte Rebsorten in Württemberg. T. 1. 2.
|
Geier, Martin |
2007 |
|
|
Der schwäbische Weinbaupionier Christian Friedrich Single (1816 - 1869).
|
Hachenberger, Richard |
2007 |
|
|
Die Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft: der Hohenasperg als Vorbild oder als Sündenfall?
|
Konold, Werner |
2007 |
|
|
Große Weine des Remstals. Die besten Winzer vor den Toren Stuttgarts. Mit einer Liebeserklärung von Alfred Biolek. [Hrsg.:] Andreas Braun und Otto Geisel.
|
Braun, Andreas; Geisel, Otto; Biolek, Alfred |
2007 |
|
|
Auf Weinreise - Württemberg. Mit vielen Winzer-Tipps zu Essen & Trinken, Übernachten, Einkaufen.
|
Kämmer, Frank |
2007 |
|
|
Fellbacher Weinbuch. Mit Beiträgen von Natalie Lumpp, Felix Huby, Vincent Klink, Christoph Sonntag und anderen. Fotografien von Peter D. Hartung.
|
Seibold-Völker, Renate; Krohberger, Andreas; Lumpp, Natalie; Huby, Felix; Klink, Vincent; Sonntag, Christoph; Hartung, Peter D. |
2007 |
|
|
WeinAdel. Natalie Lumpp entdeckt Schlossweine in Baden und Württemberg.
|
Damasko, Gabriele; Hennig-Damasko, Klaus; Lumpp, Natalie |
2007 |
|
|
Chronik der Fellbacher Weingärtner. 150 Jahre Fellbacher Weingärtner.
|
Linsenmaier, Otto |
2007 |
|
|
Weinstadt - Natur und Landschaft.
|
Steinmetz, Manfred |
2007 |
|
|
Die Wüttemberger Weine und ihr Markt - Auch auf der Insel der Glückseligen schmelzen die Polkappen.
|
Geier, Martin |
2007 |
|
|
Wein - Geschenk der Götter für Dichter und Denker. Ob in Liedern, Gedichten oder Sprichwörtern - nur die Liebe wird noch mehr gepriesen als der edle Saft der Reben.
|
Wager, Wulf |
2006 |
|
|
Eine herrliche Idee. 'Pro Stuttgart-Verkehrsverein e.V.' organisiert das Weindorf.
|
Bönisch, Manfred |
2006 |
|
|
Wein, Literatur und Rebenmeile. Sonderausstellungen in der Landesbibliothek und im Haus der Geschichte.
|
|
2006 |
|
|
125 Jahre Wein-, Obst- und Gartenbauverein Stuttgart-Feuerbach 1881-2006. 125 Jahre Tradition, Heimatgeschichte, Landschaftspflege. Textbeiträge: Reinhard Heinz ... .
|
Heinz, Reinhard |
2006 |
|