1642 Treffer — zeige 326 bis 350:

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV). Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Peter, Winter, Präsident des Verbandes Deutscher Weinexporteure (VDW). Nickenig, Rudolf 2014

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Peter, Winter, Präsident des Verbandes Deutscher Weinexporteure. Nickenig, Rudolf 2014

Erfolgsfaktoren deutscher Weine im Ausland. Wer Wein exportieren möchte, hat einige Hürden zu überwinden bis der Auslandsmarkt erschlossen ist. Jedes Land birgt dabei seine Eigenheiten. Wie können Chancen in den verschiedenen Exportmärkten von deutschen Weinerzeugern genutzt werden? Auf welche Risiken muss man sich einstellen? Dressler, Marc 2014

Beliebte Heimat. Die Weinwirtschaft-Konjunkturumfrage für Deutschland hat ihre Premiere. 65 Fachhändler gaben Auskunft zum gegenwärtigen Konsumklima für deutsche Weine. 2014

Gastronomische Einrichtungen beim Winzer: Betriebsentwicklung durch Differenzierung. Lörcher, Friedrich 2014

Neue Reben hat das Land: aus deutschen Weinbergen. 2014

Studie: so ticken Deutschlands Winzer. Deutsches Weininstitut (DWI). 2014

Die Pfalz steht Kopf: Janina Huhn gekrönt! 2014

Fusel oder Schnäppchen?: Weinkauf im Discounter. Ausnahmsweise. Auf dem Bon: 30 überwiegend deutsche Weine für knapp 130 Euro. Macht im Schnitt 4,29 Euro pro Flasche. Das unseriöse Segment unter 2 Euro blieb ignoriert. Zur Probe treten an: drei Expterten und zwei Hobbytrinker. [Nicole Mieding). Mieding, Nicole 2014

Betriebsprämie auch für Winzer: wichtige Details zur Betriebsprämie ab 2015. [Andrea Adams]. Adams, Andrea 2014

Wieder ein Blitzherbst: Weinjahr 2014. 2014

Mehr Platz für Riesling & Co.: Anbauschranken für Wein fallen. Fläche darf in kleinen Schritten vergrößert werden. Löbbecke, Andrea 2014

Weiter steigende Gewinne der Weinbaubetriebe. 2014

Rar und selten gross. Rare Weissweinsorten aus CHAD-Land. Elbing, Gwäss, Räuschling und Roter Veltiner sind selten. In der Schweiz, in Deutschland und Österreich finden sich nur noch wenige Weine aus den zum Teil autochthonen und alten Sorten. Wir haben die raren Weine für Sie augespürt und unter die Lupe genommen. Vombach, Dominik 2014

Weingenuss in Deutschland. [Red.: Andreas Hallaschka. Textred.: Birgit Heiland. Foto: Violetta Bismor]. Hallaschka, Andreas; Heiland, Birgit; Bismor, Violetta 2014

111 Deutsche Weine, die man getrunken haben muss. Henn, Carsten Sebastian 2014

Der Feinschmecker. 900 Weingüter in Deutschland, Guide 2014. Die 900 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps / [Red.: Dieter Braatz]. Braatz, Dieter 2014

DLG-Wein-Guide 2015. Deutsche Weine und Winzer. Schweikard, Claudia 2014

Kulinarische Weinreise: Rezepte und Weinempfehlungen aus den 13 deutschen Weinregionen. [Hrsg.: Dt. Weininst. Gestaltung: Tina Hallpap]. Hallpap, Tina 2014

Eichelmann Deutschlands Weine 2014. Eichelmann, Gerhard 2014

DWI und DZT bauen Kooperation aus. 2014

Auf Weintourismus setzen. 2014

"Terroir Moselle" in der Bretagne. George, Harry; George, Joelle 2014

Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Einkkommensituation im Weinbau. Agrarbericht 2013. Oberhofer, Jürgen 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...