Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3292 Treffer — zeige 326 bis 350:
Markus Schneider und der Rote Elefant. Im Südafrikanischen Weingut Kaapzicht von Danie Steytler erweitert der Pfälzer seinen Winzerhorizont. Von Rainer Schäfer. Fotos: Rui Camilo.
Schäfer, Rainer; Camilo, Rui
2016
Generation Riesling feiert Jubiläum. Ehemalige und aktuelle Mitglieder, Wegbegleiter und Fachleute aus Gastronomie, Handel und Medien haben im Frankfurter Palmengarten ... den 10. Geburtstag der Generation Riesling gefeiert.
Johannson, Pia
2016
Puderzucker oben auf. Fast unbemerkt hat sich Johannes Beyer in die Spitze des Anbaugebietes gearbeitet - und das gleich doppelt und dreifach.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Charmante Eigenbrötler. Insulaner seien eigensinnig und wenig aufgeschlossen für Neues, so heißt es. Stimmt teilweise. Einige korsische und sardische Winzer gehen zwar unbeirrt ihre eigenen Wege, doch sie versuchen dabei, den traditionellen Weinbau mit neuen Methoden zu kombinieren. Und sie haben Erfolg: Den Eigenbrötlern gelingen charaktervolle Weine, die den Festlandweinen in nichts nachstehen. [Joël Gernet, Christian Eder].
Gernet, Joël; Eder, Christian
2016
Immer bessere Weine aus der "Heimat". Noch vor gut zehn Jahren war Württemberg in erster Linie die Heimat von Trollinger und "TL" (Trollinger/Lemberger) und wurde von Kennern wenig beachtet. Heute gehört das Ländle zu den Aufsteigerregionen in Deutschland. Junge Winzer sorgen für frischen Wind, auch die Genossenschaften geben viel Gas.
Knoll, Rudolf
2016
Freizeit und Arbeitszeit in Balance - aber wie? Niemand kann unablässig den vielseitigen Aufgaben, die an einen Betriebsleiter und genau so auch an seine Partnerin oder Ehefrau gestellt werden, nachkommen, wenn nicht zwischendurch ein Ausgleich im Privatleben da ist, meint Rudolf Litty und hat sich bei Winzerfamilien umgehört, wie sie die Balance zwischen Privat- und Berufsleben schaffen.
Litty, Rudolf
2016
Manager kauft sich ein Weingut. Quereinsteiger Robert Wurm hat sich in Lorch etabliert - Korea ist seine zweite Heimat.
Stötzer, Thorsten
2016
Weinkeller lade ein [Bad Münster am Stein-Ebernburg]. Besucher genießen vielfältiges Angebot.
Nürnberg, Josef
2016
Experimente und Generationswechsel. Vor 30 Jahren sah man in Südtirol nur etwas hellen Rotwein im Glas. Heute ist dort Weißwein dominant. Eine Sorte der Weißburgunder, soll sogar die neue Leitsorte werden. Qualitativ ist die kleine norditalienische Region gut unterwegs, auch in den immer noch dominanten Genossenschaften. In bedeutenden Privatbetrieben sind zudem einige Generationswechsel vollzogen worden.
Knoll, Rudolf
2016
Individualisten im Paradiesgarten. In Dresden wachsen die ersten Weinstöcke in Sichtweite von Frauenkirche und Zwinger. Jeder Winzer hat sein eigenes Rezept, wie er den Weinbau im Norden meistert. Aber Sachsen sind geniale Tüftler und ringen den Steillagen einige hochfeine Weine ab.
Stelzig, Matthias
2016
Die Insel wächst und wächst. In Beyernaumburg entsteht eine kleine, zunehmend attraktive Exklave des Anbaugebietes Saale-Unstrut.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Optimistischer Blick auf Weinlese. Freyburger Winzer rüstet sich mit dem "Sauser" fürs Winzerfest. In Hof und Keller in der Schützenstraße wird traditionsgemäß auch noch am Montag gefeiert.
Schröder, Gudrun
2016
Das Qualitätsimperium der Eguren. Drei Eguren-Generationen trifft man an manchen Tagen in den Bodegas in San Vicente oder Páganos. Das in mehereren spanischen Regionen aktive Familientunternehmen erzeugt eine einzigartige Palette von Spitzenweine.
Mathäß, Jürgen
2016
200 Jahre jung. Für einen Menschen sind 200 Jahre eine schwer zu greifende Zeit. Für eine Region ist die Zeitspanne dagegen eher überschaubar. So fühlt sich auch Rheinhessen immer noch sehr jung an.
Gerke, Clemens
2016
Der Doctor hat seinen Preis. Ein Teil der berühmten Lage an der Mosel wird alle neun Jahre neu verpachtet - Erste Ernte für Winzer Haag.
Greichgauer, Klaus
2016
Auf Weintour durch den Alentejo. In der einstigen Kornkammer des Landes gedeihen nun edle Reben - Übernachten beim Winzer inklusive Verkostung.
Juhran, Michael
2016
Die vier vom Schmidener Feld. 2015 haben die Bauerles in Fellbach bei Stuttgart ihren neuen Besen eröffnet ...
Klein, Regina
2016
500 Winzer und ihr Wir-Gefühl. Was die Jungen anders machen und welche Chancen das der Branche gebracht hat.
Pleic, Anita
2016
Gute Tropfen von beiden Seiten des Rheins. Weißwein aus Leutesdorf, Rotwein von der Ahr - Marc Josten und Torsten Klein springen über den Fluss.
Cuveland, Celina de
2016
Steillagenretter im Auftrag des Rieslings.
Bernert, Holger
2016
Reben mit Kapuzen. Im Land der aufgehenden Sonne, in der Region Kansai, versuchen einige Weingüter, eine einst prosperierende Weinproduktion wiederzubeleben.
Joly, Thierry
2016
Ab in den Norden. Im Laufe der vergangenen zehn Jahre hat sich, geographisch gesehen in Sachen Weinanbau vieles verändert. Wein kann heutzutage immer öfter in nördlicheren Breitengraden gemacht werden. Wir waren in Finnland unterwegs und haben Weingüter besucht.
Batya, Romain
2016
Der Weingigant ... Markus Schneider hat es geschafft, in den vergangenen 20 Jahren aus dem Nichts ein international agierendes Unternehmen auf die Beine zu stellen ...
Lindemann, Ilka
2016
Zellertal reloaded. Nicht nur Zell als Wallfahrtsort, sondern auch die Weine des Zellertals waren einmal weltberühmt. Und genau da wollen die Winzer der pfälzisch-rheinhessischen Grenzregion wieder hin ...
Muffang, Silke
2016
Denn sie wissen, was sie tun. Hansjörg und Matthias Aldinger gehören nicht nur zu den jungen Wilden in Württemberg und machen Weine, die dem Zeitgeist entsprechen ... Die Brüder blicken auch mit großem Respekt auf eine lange Familientradition zurück.
Lindemann, Ilka
2016
←
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...