6218 Treffer
—
zeige 3151 bis 3175:
|
|
|
|
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV).
|
Nickenig, Rudolf |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll.
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll.
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Wein in Koblenz - eine Reise durch Jahrmillionen.
|
Tempel, Michael |
2011 |
|
|
Wein für die Abiturienten. Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums bewirtschaften ihren eigenen Wingert.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Landschaften, die erzählen. Weine aus ökologischem oder biologischem Anbau machen zwar nach wie vor einen nur kleinen Teil der Gesamtproduktion aus, das Thema interessiert aber immer mehr Genießer.
|
|
2011 |
|
|
Ein guter Tag für die Region. Steillagenzentrum Mosel. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Die steilen Württemberger Weinlagen.
|
Konold, Werner; Wejwar, Monica |
2011 |
|
|
Biowein als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen.
|
Trossen, Rudolf |
2011 |
|
|
Bericht von Franz Bresgen zum Anbau der Portugieserrebe im Ahrtal.
|
Krämer, Erich |
2011 |
|
|
Weinbau in Kirn vor der Rückkehr? : Experte der Bad Kreuznacher Weinbauschule hält Riesling am Kyrburghang für möglich
|
Butz, Stefan |
2011 |
|
|
Es ist der Rheingau, nicht die Mosel : Redakteur Daniel Deckers entdeckt den ältesten Weinlagen-Plan der Welt
|
Dickhaus, Jürgen |
2011 |
|
|
Weinkulturlandschaft Mosel : Dornen statt Reben
|
Hamacher, Rolfjosef; Stein, Ulrich |
2011 |
|
|
Starker Wandel in kurzer Zeit. Strukturdaten zum Weinbau in Bayern
|
Märtel, Harald; Henke, Elmar; Hemrich, Andrea |
2011 |
|
|
Vom einstigen Eiskeller zum berühmten Doctorkeller.
|
Blahak, Marita |
2011 |
|
|
Existenzkampf eines Wittlicher Winzers in schwerer Zeit.
|
Schlax-Friderichs, Marita |
2011 |
|
|
Wohl bekomm's. Ein geschichtlicher Streifzug durch zwei Jahrtausende Weinbau in der Wittlicher Senke.
|
Petry, Klaus |
2011 |
|
|
Königsarznei.
|
Khoschlessan, Yaghoub |
2011 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWW).
|
Nickenig, Rudolf |
2011 |
|
|
396 Rebstöcke geplant. Weinbruderschaft Runkeler Roten will bis zu vier Felder anlegen. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z.
|
Horz, Manfred |
2011 |
|
|
Die Lage ist ernst - auch am 51. Breitengrad. Streit um neues Bezeichnungsrecht entzweit die Winzer. Revolutionäre Vorschläge werden kontrovers diskutiert.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
'Weinbau ist Geschäftsgrundlage für den Tourismus'. Der Landtagsvizepräsident Hans-Artur Bauckhage diskutiert mit Mayschosser Winzern über Flurbereinigung und Pflanzrechte.
|
|
2011 |
|
|
Der Herold des Rheingauer Weins. Zum Tode von Wilfried Herold - Geschäftsführer des Weinbauverbandes.
|
Faber, Rolf |
2011 |
|
|
Klein, aber fein. Das Weinanbaugebiet Rhein-Pfalz-Kreis. Der Weinbau zwischen Kleinniedesheim und Römerberg kann sich sehen lassen.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2011 |
|
|
Wein aus acht Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises. Warum die Weine oft merkwürdige und unverständliche Namen tragen.
|
Sperber, Rolf |
2011 |
|