633 Treffer — zeige 301 bis 325:

Einfach Wein. Genussvoll, respektlos, informativ. Mit Fotografien von Thomas Kohnle. Stiglmaier, Herbert; Kohnle, Thomas 2010

Weingut Burggarten hat die Nase vorn. Bei der Weinprämierung der Landwirtschaftskammer beweist die Ahr überdurchschnittliches Niveau. Schulze, Christine 2010

Schon probiert? Deutsche Rotweinspezialitäten. Was isst man an der Nordsee? Unbedingt Krabben, frisch aus der See. Wofür steht der Schwarzwald? Schinken natürlich und Kirschtorte. Vielfalt und Regionales stehen hoch im Kurs - auch beim Wein. Doch welche Rotweinspezialitäten bieten die deutschen Anbaugebiete? Lohnende Entdeckungen in Rot. Wiemer, Karin 2010

Ein Traum der Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal. Stommel, Tina 2010

Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal. Stommel, Tina 2010

Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal. Stommel, Tina 2010

Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal. Stommel, Tina 2010

Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal. Stommel, Tina 2010

Die Gäste trinken Ahrwein. Bei allen Heimspielen der Nationalmannschaft gibt es Spätburgunder aus dem Hause Kriechel. 2010

Hattenheim Relaunch. 2. 'Zurück zu den Wurzeln' heißt der Relaunch der Hessischen Staatsweingüter. Und der hat es in sich. Was Dieter Greiner hier in den letzten Jahren geleistet hat, war eine Mammutarbeit. Aber sie hat sich gelohnt. Manfred Lüer hat sich erneut bei einigen VDP-Spitzenwinzern umgesehen. Lüer, Manfred 2010

Verein will Wein anbauen. 'Weinbruderschaft des Runkeler Roten' hat sich gegründet. Hofeditz, Carmen 2010

Fruchtige Noten zur Begleitung. Burgunder zum Reh oder zur Taubenbrust. 2010

Was ist aus gesundheitlicher Sicht mehr zu empfehlen - der moderate Rotwein- oder Weißweingenuss? Kreuter, Gerhard 2010

Ein Feuerwerk für die neue Weinkönigin. Die Lengsdorfer feiern ein Wochenende lang Christine I. Der neue Rotling hat 60 Grad Oechsle. Knopp, Stefan 2010

Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider. Maurer, Caro 2010

Global Player. Cabernet Sauvignon. Hubert, Wolfgang 2010

Wild will Wein. Was passt wozu? Wiemer, Karin 2010

Ein Feuerwerk für die neue Weinkönigin. Die Lengsdorfer feiern ein Wochenende lang Christine I. Der neue Rotling hat 60 Grad Oechsle. Knopp, Stefan 2010

Die Frucht, die aus der Kälte kam. Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? Gieler, Paul; Konrad, Hubert 2010

Südtiroler Weinatlas. Hindenburg, Gundi von; Schwartzburg, William 2010

Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel. Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf 2010

Ein Nischenprodukt im Rampenlicht. Die Vereinigung Slow Food Bonn hat in Marienthal großen Erfolg mit dem Frühburgunder-Forum. Schulze, Christine 2009

Sieg nach Punkten. Mit Blaufränkisch hat es Österreich in die Rotwein-Spitzenklasse geschafft. Die Besten kommen aus dem Burgenland und Carnuntum. Maurer, Caro 2009

Jahrhunderte für den Spätburgunder. Die Domäne Assmannshausen und ihr Höllenberg. Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver 2009

Jungfer vom Merlot. In Höhnstedts Alter Schrotmühle baut Harry Hoffmann seit zehn Jahren an einer einzigartigen Oase. Balzereit, Wolf-Dietrich 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...