6218 Treffer
—
zeige 2901 bis 2925:
|
|
|
|
|
|
Kulturgut Rebe und Wein. Helmut König, Heinz Decker (Hrsg.)
|
König, Helmut; Decker, Heinz |
2013 |
|
|
Der Weinbau im Mansfelder Land.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2013 |
|
|
Pfarrer und Wilderer
|
Mühlfeld, Julius |
2013 |
|
|
Biologischer Weinbau.
|
Hofmann, Uwe |
2013 |
|
|
Laubarbeiten im Weinbau. 18 Tabellen.
|
Müller, Edgar; Walg, Oswald |
2013 |
|
|
Wettbewerbsstrategien und strategische Optionen für die südsteirische Weinbaubranche am praktischen Beispiel Georgiberg in der Südsteiermark.
|
Perner, Liliane |
2013 |
|
|
Les conversions de la vigne: les métamorphoses du paysage viticole en Languedoc aux entours du 21ème siècle.
|
Amiel, Christiane |
2013 |
|
|
Meine Weinlese in Frankreich. Rezepte & Lebensart.
|
Leesker, Christiane; Jansen, Vanessa |
2013 |
|
|
Berufsbildung im Weinbau. Ausbildung, Fortbildung, Studium.
|
Müller, Dierk Hagen |
2013 |
|
|
Untersuchung der Wasserausbreitung um den Tropfer einer Unterflurtropfbewässerung im Weinbau.
|
Schaupal, Angelina |
2013 |
|
|
Kreuzritter, Mönche und der letzte Seligmacher. Die Weinbaugeschichte Rheinbreitbachs.
|
Heinrich, Dankward; Keune, Karsten |
2013 |
|
|
La construction des territoires du Champagne: (1811 - 1911 - 2011). Sous la direction de Serge Wolikow. [Ont participé à cet ouvrage: Anne Combaud ... ].
|
Wolikow, Serge; Combaud, Anne |
2013 |
|
|
Valais, vigne et vin en lumière. Oswald Ruppen ; [textes: Gabriel Bender ... ]
|
Ruppen, Oswald |
2013 |
|
|
Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen.
|
Fries, Antje |
2013 |
|
|
100 Jahre Weinbauverband Pfalz.
|
|
2012 |
|
|
Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte.
|
Engelhart, Josef |
2012 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes.
|
Nickenig, Rudolf |
2012 |
|
|
Zuhörer können Piwi-Weine kosten. Gesprächskreis Ahrwein startet mit 'pilzwiderstandsfähigen Rebsorten' ins vierte Jahr.
|
|
2012 |
|
|
Baden. Baden ist wärmer als die anderen deutschen Anbaugbiete und klimatisch eher mit der Bourgogne vergleichbar. Burgundertrauben fühlen sich hier ebenso wohl wie Rotweine und Exoten wie Putzschere oder Primitivo. (History now. T.9.)
|
Stelzig, Matthias |
2012 |
|
|
Vor den Toren Bernburgs liegt die nördlichste Weinlage an der Saale und gibt einem Weingut den Namen, das mit einem Traum-Schloss wirbt.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Zündstoff am Breitengrad 51. In der Generalversammlung wird die Abschaffung der Großlagen kontrovers diskutiert. Winzervereinigung will Interessen der Mitglieder wahren.
|
Stöckel, Gerd |
2012 |
|
|
Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt.
|
Deckers, Daniel; Herdt, Christof |
2012 |
|
|
Zurück zu den Wurzeln. Ein Rebstock in Niederkastenholz ist der Urvater des Ahrburgunders.
|
|
2012 |
|
|
Erfasse und nütze den Geist der Zeit. Johann Philipp Bronner, Apotheker und Weinbaufachmann in Wiesloch.
|
Kurz, Manfred |
2012 |
|
|
Hagnau am Bodensee. Im Weinland Baden-Württemberg.
|
Blümcke, Martin |
2012 |
|