6233 Treffer — zeige 2826 bis 2850:

Domänen-Smaragde: Wein auf Stein. In den großen Lagen der Wachau wurzelt die Reputation der ganzen Region. Sie haben ihre Geschichte beeinflusst und stehen für Individualität, Differenz und Charakter. Aus sieben der Besten stammen die Einzellagen-Smaragde der Domäne Wachau. 2013

Versonnte Weinstadt?: Impressionen aus dem preussischen Trier. Von Daniel Deckers. Deckers, Daniel 2013

Das Elsass: Identitätskrise im Weinparadies. Pigott, Stuart 2013

"Es wächst der Mensch mit seinen größeren Zwecken": warum, wie und wo die "Weinlagen-Karte für den nassauischen Rheingau" entstand. Deckers, Daniel 2013

Serbischer Weinbau auf dem Weg zurück nach Europa. [Klaus Schilling]. Schilling, Klaus 2013

Auch Salgescher Winzer heizten mit Kerzen. 2013

Geschichte und Marktpotenzial alter Rebsorten: aufgrund der geographischen Lage haben sich alte Rebsorten im Wallis bis heute erhalten. Gwäss, Plantscher, Himbertscha, Resi, Eyholzer Roter und Heida trifft man sonst nirgendwo an ... Josef-Marie Chanton. Chanton, Josef-Marie 2013

Weinetiketten von Mosel, Saar, Ruwer als Spiegel von Kultur- und Zeitgeschichte. Wilhelmi, Manfred 2013

Die Thiels-Burg der Domäne Avelsbach aus der Sicht eines Wanderers. Lange, Udo 2013

Tafeltraubanbau: Sortenwahl schafft die Basis für den Erfolg. Lapcik, Stefanie 2013

Italien: ein launenhaftes Original. Im mittelitalienischen Piglio bei Rom befassen sich Winzer leidenschaftlich mit Cesanese, einer Rebsorte, die eigentlich schwierig anzubauen und auszubauen ist. Eines wurde schon erreicht: Sie ist im Gespräch. Römer und Touristen interessieren sich für das zwischenzeitlich vergessene lokale Gewächs. Mathilde Hulot. Hulot, Mathilde 2013

Regionalität bleibt ein ganz wichtiges Thema: die Neuorganisation des Badischen Weinbauverbands 1913 fällt ins gleiche Jahr wie die Neugründung des Deutschen Weinbauverbands (DWV) aus dem aufgelösten Deutschen Weinbauverein. Wie hängt das zusammen? Gespräch mit Norbert Weber. Weber, Norbert 2013

Hier schläft die Rebe nie: Unternehmer baut auf Bali Wein an. Delaistre, Anne-Fleur 2013

Autochthon für Deutsche: auf Mallorca blüht der Weinbau wieder. Reboul, Sylvie 2013

Warum betreiben wir Geschichte des Weines? Schruft, Günter 2013

Feines kleines Weinland: rund um Ahr, Mosel, Nahe und Rhein wächst Weltklasse. Boch, Volker 2013

Rheinhessen - erstaunliche Weinvielfalt Lamy, Jutta 2013

Die Vergessenen: Burgunder, Riesling und Dornfelder sind dabei, andere Rebsorten aus den Weinbergen zu verdrängen ... Mathäß, Jürgen 2013

Die Krönung im Jahr des "Krislings" ... Weinhoheiten gelten in der Pfalz als Institution ... Röbel, Martina 2013

8000 Weinstöcke für einen Fuder Wein. Der ehemalige Weinanbau in Bel[l] am Laacher See wird in das 11. und 12. Jahrhundert datiert. Schlich, Horst 2013

Verbandsgemeinde Guntersblum. Weinbau seit der Römerzeit. 2013

Meersburg und der Wein. Ill, Manfred 2013

Auf Bacchus Spuren. Wein, Kunst und Fachwerkbauten im 3B-Land. Magg, Rosaly 2013

Weinjahr 2011 im Landkreis Kitzingen. Vornberger, Theo 2013

An magischen Orten. Das Weinland Franken beschreitet mit "terroir f" neue Wege im Marketing. Kolesch, Hermann 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...