2858 Treffer — zeige 2801 bis 2825:

Weinbau-Karte des Nassauischen Rheingau's. Maasstab: 1:100.000. Die älteste Weinlagen-Klassifikationskarte der Welt. Rheingau - 1867 -. Wiederentdeckt von Dr. Daniel Deckers in der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden. Deckers, Daniel

Junge Winzer & junge Weine. Deutschlands Weinland Nr. 1. Weinland Rheinland-Pfalz. Hrsg.: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Redaktion: Zeitschrift Selection, Peter Cech, Annegret Kuhn. https://d-nb.info/gnd/036-001512; Kuhn, Annegret

Weinbau in Rüsselsheim.

Das Bopparder Weinbuch. Decker, Rudolf

Der städtische Weinschenk. Weinstuben, Weinkneipen, Weinhäuser in Frankfurt / Mainz / Wiesbaden. Von Gerhard Becker und Horst Dohm (Hrsg.), Hans Ambrosi, Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau, Josef Staab, Heinz J. Wies und Hedwig Witte. Becker, Gerhard; Dohm, Horst; Ambrosi, Hans; Matuschka-Greiffenclau, Erwein, Graf; Staab, Josef; Wies, Heinz J.; Witte, Hedwig

Schlösser, Landsitze und Wein im Rheingau. Redaktion: Paul Claus und Josef Staab. Texte: Gerhard Becker [u.a.]. Claus, Paul; Staab, Josef; Becker, Gerhard

Der Spätlesereiter. Edition 1775. Zum 15-jährigen 'Karl-Der Spätlesereiter'-Jubiläum erscheint diese gebundene, limitierte und handsignierte Ausgabe zur Erinnerung an die Entdeckung der Spätlese im Jahre 1775 als 'Edition 1775'. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael

Blätter aus Nassau. Deutschen Landleuten und Weinbauern gewidmet von Wilhelm Albrecht (6: gewidmet von Adolf Klaas). Albrecht, Wilhelm; Klaas, Adolf

Traubenmadonnen und Weinheilige im Rheingau. Redaktion: Paul Claus und Josef Staab. Texte: Gerhard Becker [u.a.]. Claus, Paul; Staab, Josef; Becker, Gerhard

1200 Jahre Straußwirtschaft. 794-1994. Das 'Capitulare de villis' Karls des Großen von 794 - heute immer noch aktuell. Mit Textbeiträgen von Gerhard Becker, Josef Staab, Leo Gros und einem Vorwort von Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau. Becker, Gerhard; Staab, Josef; Gros, Leo; Matuschka-Greiffenclau, Erwein, Graf

Denkschrift über den Weinbau in den Departementen des Ober- und Niederrheins und in Rheinbayern. Schattenmann, Karl Heinrich

Rheinische Weinkultur unter besonderer Berücksichtigung der Weinkultur Rheinhessens. Metzler, Heinz

Beschreibung der Landwirthschaft in Westfalen und Rheinpreussen. Mit einem Anhang über den Weinbau in Rheinpreußen (Verfasser: Karl Göriz). Schwerz, Johann Nepomuk Hubert von

Blüte und Verfall des rheinischen Weinbaues unterhalb der Mosel. Schmitz, Heinrich

1816-1966. Schloss Johannisberg. 150 Jahre Domäne der Fürsten Metternich-Winneburg. Labonte, Christian Josef; Staab, Josef

Wein-Chronik. 2000 Jahre Wein an Rhein und Mosel. (Weinchronik 300 n. Chr. bis 1993.)

Beiträge zur Weinkultur im Rheingau. Rheingauer Weinkonvent Kloster Eberbach. Hrsg.: Kapitel des Rheingauer Weinkonvents e.V.

Rheinische Weinzeitung. Das Fachblatt für Weinbau, Kellerwirtschaft und Weinhandel.

Weinchronik. 1000 Jahre Wein an Mosel, Rhein und Main. Deichmann, Philipp; Wolf, Hans

Konventsbrief. Rheingauer Weinkonvent, Kloster Eberbach im Rheingau.

Der Rheingau und seine Weinbergslagen. Grafik: Helmut Dudschuss. Dudschuss, Helmut

Hallgarten: Weinbau, Weingüter, Weinbergslagen. Roßkopf, Josef

Schloß Johannisberg. Neun Jahrhunderte Weinkultur am Rhein. Staab, Josef; Seeliger, Hans Reinhard; Schleicher, Wolfgang

Rheingauer Zehnt- und Klosterhöfe und der Wein. Redaktion: Paul Claus und Josef Staab. Texte: Gerhard Becker [u.a.]. Claus, Paul; Staab, Josef; Becker, Gerhard

Komisches Wein-Gedicht am Rhein.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...